Fachverband Deutsch als Fremd- und Zweitsprache e.V.

Interessenvertretung für DaF-/DaZ-Lernende, -Lehrende und -Institutionen

Call for Papers & Tagungen

XIV. DaFWEBKON „Deutsch individuell: Neue Wege, neue Horizonte vom 22. bis zum 24. Januar 2025

Vom 22. bis zum 24. Januar 2024 findet die XIV. DaFWEBKON „Deutsch individuell: Neue Wege, neue Horizonte findet vom 22.01. bis zum 24. Januar 2025 statt. Zur Konferenzwebsite

SWK Talk „Sprachliche Bildung für neu zugewanderte Kinder und Jugendliche“ am 13.02.2025, 13:30-14:30 Uhr, online

Die Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK) wird am 29.01.2025 eine Stellungnahme „Sprachliche Bildung für neu zugewanderte Kinder und Jugendliche“ veröffentlichen. Diese wird im „SWK Talk“ am 13.02.2025 von 13:30 bis 14:30 Uhr vorgestellt und von Mitgliedern der SWK mit Vertreter*innen aus Politik und Praxis diskutiert. Teilnehmer*innen können sich per Chat beteiligen und Fragen stellen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Weitere Informationen

Fachtagung der SDD-AG DaZ „Digitalität und Deutsch als Zweitsprache – mehr als ein Werkzeug zur Sprachaneignung“ am 20. und 21. Februar 2025 an der FAU Universität Erlangen-Nürnberg

Die Fachtagung der SDD-AG DaZ „Digitalität und Deutsch als Zweitsprache – mehr als ein Werkzeug zur Sprachaneignung“ findet am 20. und 21. Februar 2025 an der FAU Universität Erlangen-Nürnberg statt. Zur Website der Tagung

Call for Papers: EuroCALL-Konferenz vom 27. bis zum 30. August 2025 in Mailand

An der Università Cattolica del Sacro Cuore in Mailand findet vom 27. bis zum 30. August 2025 die EuroCALL-Konferenz statt, deren Schwerpunkt auf der Forschung im Bereich des computergestützten Sprachenlernens liegt. Beiträge zum Thema DaF-Didaktik sind sehr willkommen. Zum Call for Papers (Einreichfrist: 03.02.2025)

Call for Papers: „Mehrsprachigkeit im berufsorientierten Deutschunterricht und im Beruf“ der Zeitschrift „Sprache im Beruf“

Das Heft 2/2026 der Zeitschrift „Sprache im Beruf“ widmet sich dem Thema „Mehrsprachigkeit im berufsorientierten Deutschunterricht und im Beruf“. Zum Call for Papers (Einreichfrist für Abstracts: 31.03.2025)

Internationale Finnische Germanistiktagung vom 4. bis 6. Juni 2025 an der Universität Jyväskylä

Die nächste internationale Finnische Germanistiktagung findet vom 4. bis 6. Juni 2025 unter dem Motto „Herausforderungen an die Germanistik im 21. Jahrhundert“ an der Universität Jyväskylä statt. Zur Website der Tagung.

XV. IVG-Kongress 2025 „Sprache und Literatur in Krisenzeiten – Herausforderungen, Aufgaben und Chancen der internationalen Germanistik“ vom 20. bis zum 27. Juli 2025 in Graz

Der XV. Kongress der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG) findet vom 20. bis zum 27. Juli 2025 in Graz statt. Das Generalthema lautet „Sprache und Literatur in Krisenzeiten – Herausforderungen, Aufgaben und Chancen der internationalen Germanistik“. Zur Kongresswebsite

IDT 2025 „Vielfalt wagen – mit Deutsch“ in Lübeck

Vom 28.07. bis zum 01.08.2025 findet die Internationale Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer (IDT) unter dem Motto „Vielfalt wagen – mit Deutsch“ in Lübeck statt. Zur Website der Tagung.

31. Kongress für Fremdsprachendidaktik der DGFF „Bildung und gesellschaftliche Transformation: Nachhaltigkeit beim Lehren und Lernen von Fremdsprachen“ vom 25. bis zum 27. September 2025 an der Universität Kassel:

Vom 25. bis zum 27. September 2025 findet der 31. Kongress für Fremdsprachendidaktik der DGFF zum Thema „Bildung und gesellschaftliche Transformation: Nachhaltigkeit beim Lehren und Lernen von Fremdsprachen“ an der Universität Kassel statt. Zur Kongresswebsite