Fachverband Deutsch als Fremd- und Zweitsprache e.V.

Interessenvertretung für DaF-/DaZ-Lernende, -Lehrende und -Institutionen

2021

48. FaDaF-Jahrestagung: FaDaF und Freiburg – digital ganz nah

Die 48. FaDaF-Jahrestagung fand vom 03. bis zum 05. Juni 2021 digital-hybrid an der PH Freiburg in Zusammenarbeit mit der Universität Kassel statt.

Sie hatte ein paar hochkarätige analoge Elemente: zwei der Plenarvorträge und die Podiumsdiskussion zum GER und Companion Volume wurden live aus dem Broadcast Studio der PH Freiburg gesendet, selbstverständlich mit der Möglichkeit für die zugeschalteten Tagungsteilnehmenden, sich aktiv in die Diskussion einzubringen.

Ansonsten wurden an dem 2020 in Marburg erfolgreich erprobten Procedere festgehalten, dass die Vorträge in den Themenschwerpunkten und im Praxisforum Unterricht als Screencasts vorab auf einer speziellen Plattform zur Verfügung gestellt und dann auf der Tagung von den Referent*innen live disktutiert wurden. Zugang zu der Plattform mit den Screencasts und anderen tagungsrelevanten Informationen und Dokumenten erhielten die angemeldeten Tagungsteilnehmer*innen spätestens zwei Wochen vor Tagungsbeginn.

Das Tagungsprogramm stand auf fünf Säulen:

  • DaF/DaZ-Nachwuchskonferenz (Donnerstag 9 bis 16 Uhr) mit Vorträgen und Posterpräsentationen der jungen DaF/DaZ-Forschung
  • Wissenschaftliches Fachprogramm (Donnerstag 16:30 bis Samstag 12 Uhr) mit Plenarvorträgen, Diskussionen in den Themenschwerpunkten und im Praxisforum Unterricht sowie einer Podiumsdiskussion mit Impulsvortrag
  • Praxistag (Samstag 14 bis 18 Uhr) mit Lehrerfortbildungsangeboten, zielgruppenspezifischen Workshops und Informationsveranstaltungen
  • Virtuelle Messe, Aussteller- und Verlagspräsentationen (durchgehend, barrierefrei)
  • Weitere Veranstaltungen (an verschiedenen Tagen) wie das Treffen der DaF/DaZ-Interessensgruppen, ZusammengeDACHt. Die Fachverbände im Dialog, die Große Tombola oder das virtuelle Rahmenprogramm der PH Freiburg

Hier geht es zum

  • Tagungsprogramm (Übersicht in Kurzform)
    und zum
  • Abstractband (Abstracts der Plenarvorträge, aller Themenschwerpunkte, des Praxisforums Unterricht, aller Verlags- und Ausstellerpräsentationen sowie aller Veranstaltungen am Praxistag)

Call for Papers für die 48. FaDaF-Jahrestagung 2021

Der Vollständigkeit halber finden Sie hier die Calls zum Nachlesen verlinkt über die Themen.

Themenschwerpunkt 1: Mündlichkeit in Forschung und Praxis – Konzepte, Analysen, Implikationen

Koordination:

  • Prof. Dr. Karin Aguado (Universität Kassel)
  • Prof. Dr. Kristina Peuschel (FaDaF, Universität Augsburg)
  • Prof. Dr. Kathrin Siebold (Universität Marburg)
  • Dr. Dagmara Warneke (Universität Kassel)

Screencasts:

Prof. Dr. Christian Fandrych, Matthias Schwendemann & Dr. Franziska Wallner (Universität Leipzig) – Sprachdidaktisch orientierte Zugriffsmöglichkeiten auf Korpora der gesprochenen Sprache

Themenschwerpunkt 2: Kompetenz Schreiben

Koordination:

  • Dr. Tanja Fohr (Universität Kassel)
  • Dr. Melanie Moll (FaDaF, Deutschkurse bei der Universität München e.V.)
  • Prof. Dr. Winfried Thielmann (FaDaF, TU Chemnitz)

Screencasts:

Gina Do Manh & Yulia Edeleva (Universität Jena) – Assessment literaler Kompetenzen in Alphabetisierungskursen
Dr. Lissette Mächler (Universität Gießen) – Erwerb der wissenschaftlichen Schreibkompetenz in der Fremdsprache Deutsch – die wissenschaftliche Kritik
Dr. Sandra McGury (TU Braunschweig) & J.-Prof. Dr. Nadja Wulff (PH Freiburg) – Vertextung von Grafiken in der DSH-Prüfung

Themenschwerpunkt 3: Mehrsprachigkeit als Ressource

Koordination:

  • Dr. Simone Amorocho (PH Freiburg)
  • Prof. Dr. Gabriele Kniffka (FaDaF, PH Freiburg)
  • Holger Schiffel (Universität Kassel)

Screencasts:

Dr. Verena Blaschitz & Maria Weichselbaum (Universität Wien) – Strategien im Umgang mit Mehrsprachigkeit im Elementarbereich

Themenschwerpunkt 4: Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen – Erfahrungen, Weiterentwicklungen, Perspektiven für DaF/DaZ

Koordination:

  • Iris Beckmann-Schulz (FaDaF, Fachstelle Berufsbezogenes Deutsch im IQ-Netzwerk, passage gGmbH, Hamburg)
  • Dr. Annegret Middeke (FaDaF, Universität Göttingen)
  • Sabina Stolzenberg (Universität Kassel)

Screencasts:

Dr. Olga Haber (Hamburg) – Der GER als Maßstab (?) in Anerkennungsverfahren beruflicher Abschlüsse am Beispiel des Berufsfelds Pädagogik
Dr. Gabriele Kecker & Dr. Anja Peters (Universität Bochum) – Standard-Setting für den digitalen TestDaF mit Begleitband des GER ,Same but different’?

Praxisforum Unterricht: DaF/DaZ im digitalen Zeitalter: Konzepte, Herausforderungen, Perspektiven

Koordination:

  • Corretta Storz (FaDaF, TU Chemnitz)
  • Irina Völz (Universität Kassel)
  • Jun.-Prof. Dr. Nadja Wulff (FaDaF, PH Freiburg)

Screencasts:

Prof. Dr. Anne Berkemeier (WWU Münster) – ,Schrittweise Deutsch’: Individualisierte Zweitsprachförderung mit Audiounterstützung
Sascha Stollhans (Lancaster University) – Audiovisuelles Screencast-Feedback: welche Auswirkungen hat es auf die Textproduktion von DaF-Lernenden?
Dr. Daniela Hartmann (TU Berlin) – Künstliche Intelligenz im DaF-Unterricht? Disruptive Technologien als Herausforderung und Chance

Nachwuchskonferenz der 48. FaDaF-Jahrestagung

Kompetenzen, Ressourcen und Herausforderungen in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache: Forschungs- und Vermittlungsperspektiven

03.06.2021, 09.00-16.00 Uhr

Das Programm der DaF/DaZ-Nachwuchskonferenz finden Sie hier.

Das Fach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache zeichnet sich durch ein breitgefächertes Spektrum an Handlungs- und Forschungsfeldern aus. Unter Spracherwerbs- und Sprachver­mittlungs­perspektiven wird dabei u.a. diskutiert, welche Kompetenzen – auch vor dem Hintergrund der aktuellen gesellschaftlich-politischen Entwicklungen – als zentrale Lernziele im DaF/DaZ-Kontext anzusehen sind, welche Ressourcen bei deren Aneignung eine Rolle spielen sowie vor welche Herausforderungen sich Lernende und Lehrende gestellt sehen und wie diese gemeistert werden können. Im Rahmen der Nachwuchskonferenz wurde den jungen Wissenschaftler­Innen die Möglichkeit gegeben, sich zu diesen und weiteren DaF/DaZ-relevanten Fragestellungen auszutauschen.

Die Nachwuchskonferenz Kompetenzen, Ressourcen und Herausforderungen in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache: Forschungs- und Vermittlungsperspektiven knüpfte an die Themen der Marburger Nachwuchskonferenz 2020 DaF-/DaZ-Unterrichtsforschung aktuell: Lernende, Lehrende, Lehrwerke an, die aufgrund der Pandemie nicht stattfinden konnte. Auch 2021 konnte im Kontext der aktuellen Pandemieentwicklungen keine analoge Veranstaltung angeboten werden.

Organisationsteam:

  • Maria Hummel M.A. (Universität Kassel)
  • Jennifer Müller M.A. (Philipps-Universität Marburg)
  • Coretta Storz M.A. (FaDaF-Vorstand, Technische Universität Chemnitz)
  • Jun.-Prof. Dr. Nadja Wulff (FaDaF-Vorstand, Pädagogische Hochschule Freiburg)

Weitere Veranstaltungen

Titel, Thesen, Kontroversen

Das FaDaF-Quartett am 14. Mai 2021

Kurz vor der 48. FaDaF-Jahrestagung fand im digitalen FaDaF-Jahr am Freitag, dem 14. Mai, von 14 bis 15:30 Uhr die Veranstaltung Titel, Thesen, Kontroversen. Das FaDaF-Quartett statt.

Hier finden Sie den Trailer zur Veranstaltung.

In 90 Minuten wurden vier für das Fach DaF/DaZ relevante Fachbücher besprochen. Die Resonanz war überwältigend.

Digitale Deterritorialisierung

Der FaDaF bei der Langen Nacht der Ideen des Auswärtigen Amtes am 07. Juni 2021

Mit einer Diskussionsrunde zum Thema Digitale Deterritorialisierung: Sprach- und Kulturvermittlung auf neuem Terrain nahm der FaDaF an der Langen Nacht der Ideen des Auswärtigen Amtes teil.

Unsere Gäste:
Prof. Dr. Albert Gouaffo (Kamerun), Prof. Dr. Marion Grein (Deutschland), Prof. Dr. Gerhard Lauer (Schweiz) und Coretta Storz (Deutschland)

Moderation:
Dr. Matthias Jung und Dr. Annegret Middeke

Mehr über die Veranstaltung erfahren Sie auf unserem Deterritorialisierungspadlet.

Sommerliche FaDaF-Literaturtage

Internationale Sommerliche FaDaF-Literaturtage (02.-04.09.2021)

Vom 02. bis 04. September war es literarisch beim FaDaF. Im Rahmen der „Sommerlichen FaDaF-Literaturtage“ wurden drei Plenarvorträge, sechs literaturwissenschaftliche/-didaktische Seminare, drei Podiumsdiskussionen, verschiedene performative Veranstaltungen wie ein Poetry Slam oder ein Impro-Theater, verschiedene Verlagspräsentationen, ein „Canetti-Talk“, bei dem Dr. Helmut Göbel mit Prof. Dr. Penka Angelova (Präsidentin der Elias-Canetti-Gesellschaft) über die Entdeckung der Schriftstellerin Veza Canetti und seine Begegnung mit dem Literaturnobelpreisträger Elias Canetti sprach, sowie eine interaktive, literarische Online-Weinprobe zum gemütlichen Ausklang angeboten.

Ein Highlight war der „Canetti-Talk“ und einen gemütlichen Ausklang nach allen Veranstaltungen stellte die Literarische Online-Weinprobe dar.

ZusammengeDACHt. Die Fachverbände im Dialog

„ZusammengeDACHt. Die Fachverbände im Dialog“ ist eine Kooperationsveranstaltung der Fachverbände ÖDaF, AkDaF, FaDaF und Ledafids, ein kontinuierlicher fachlicher Austausch, der seit Anfang 2021 stattfindet. Die einzelnen Station können Sie im Padlet ansehen.