Fachverband Deutsch als Fremd- und Zweitsprache e.V.

Interessenvertretung für DaF-/DaZ-Lernende, -Lehrende und -Institutionen

Zur Sache, FaDaF!

Veranstaltungsreihe – Zur Sache, FaDaF! – Aktuelle DaF/DaZ-Debatten

Der FaDaF, der als Interessensvertretung aller in DaF und Daz tätigen Personen und Institutionen sich an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Forschung einerseits und Politik und Öffentlichkeit andererseits befindet, möchte mit seiner Veranstaltungsreihe Zur Sache, FaDaF! Aktuelle DaF/DaZ-Debatten den Austausch über gesellschafts-, bildungspolitisch und sprachenpolitisch relevante Fragestellungen anregen und fördern.

Den Auftakt der Veranstaltungsreihe bildete das FaDaF-Festkolloquium Sprachen, Integration, Werte anlässlich des 30-jährigen Verbandsjubiläums und des 100. Bandes der FaDaF-Buchreihe Materialien und Studien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache im Februar 2019.
Im Juni 2019 folgte eine Diskussionsveranstaltung über das Thema Sprachliche Integration ausländischer (Fach-)Kräfte: alte Probleme, neue Chancen für DaF und DaZ.
Und im Dezember 2019 eine mit dem Thema Deutschkompetenz von A1 bis C2. Sinn, Unsinn und aktuelle Weiterentwicklungen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER).

Die Veranstaltungen wurden und werden teilweise aufgezeichnet und sind in unserem FaDaF-Youtube-Kanal zu finden!

Weitere geplante Themen in der Reihe Zur Sache, FaDaF! sind z.B.:

  • Unterrichtsqualität messen und kontrollieren: Was ist möglich?
  • Sinn und Unsinn von Prüfung
  • Berufsbild DaF/DaZ-Lehrkraft in der Erwachsenenbildung
  • Niedrigschwellige Angebote: Was tun bei hoffnungslosen Fällen?
  • Sprachunterricht als Werteunterricht
„Zur Sache, FaDaF!“ – 01.09.2023, 14:00 – 16:00 Uhr: Who‘s Afraid of AI? Künstliche Intelligenz im Bildungskontext DaF/DaZ

Who‘s Afraid of AI? Künstliche Intelligenz im Bildungskontext DaF/DaZ“ ist das Thema von „Zur Sache, FaDaF! – Aktuelle DaF/DaZ-Debatten“ am 01.09.2023, 14 bis 16 Uhr.
In dieser Folge von „Zur Sache, FaDaF!“ (online) wollen wir die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz aus verschiedenen disziplinären Blickwinkeln erkunden: der Kulturwissenschaft, der Bildungstransformation, der Wissenschaftsdidaktik, der Fremdsprachen- und speziell DaF/DaZ-Didaktik, des Testens & Prüfens sowie der Konzeption & Erstellung von Lehrmaterialien.
Wir laden Sie herzlich ein, Teil dieser spannenden Online-Diskussion zu werden, an den Erfahrungen unserer Podiumsgäste zu partizipieren, Fragen zu stellen und Ihre eigenen Blickwinkel und Ansichten einzubringen.
Unsere Podiumsgäste: Christiane Carstensen (Deutsch im Job GmbH & FaDaF), Prof. Dr. Anastasia Drackert (g.a.s.t. e.V. & Ruhr-Universität Bochum), PD Dr. Roger Fornoff (Universität zu Köln), Dr. Christina Kuhn (Friedrich-Schiller-Universität Jena), Dr. Peter Salden (Ruhr-Universität Bochum)
Konzept und Moderation: Anja Häusler (FaDaF & Ruhr-Universität Bochum) und Dr. Annegret Middeke (FaDaF & Georg-August-Universität Göttingen)
Gebührenfrei | Max. Teilnehmendenzahl: 300
Registrierung, die Zusendung des Zugangs zum Zoom-Raum erfolgt dann automatisch.
Einladungskarte zur Weiterleitung.

Zur Sache, FaDaF! Erster Austausch zur Ukrainekrise am 8.4.2022, online

Seit der Invasion in der Ukraine wenden sich, meist in Bezug auf die Erklärung des FaDaF vom 02. März 2022, viele Menschen an den FaDaF. Sie möchten helfen, sich austauschen und vernetzen.
Am 08. April 2022 fand dazu ein erster Austausch (online) in der Reihe „Zur Sache, FaDaF!“ statt.

Einsichten und Aussichten – Perspektiven im DaF/DaZ-Bereich nach einem Jahr Pandemie am 24.3.2021

Unsere DaF/DaZ-Debatte am 24. März von 17:00 bis 18:30 Uhr wurde gestreamt. Wenn Sie sich die Aufzeichnung in Ruhe anschauen möchten, gelangen Sie hier zu unserer Facebook-Seite.
Unsere Gäste waren:
Amelie Böhm (Studentin der Interkulturellen Germanistik an der TU Chemnitz), Upul DeSilva (Programmbereich Deutsch als Fremdsprache an der VHS Northeim, BAMF-Kurse, DeuVöF-Kurse), Dr. Michael Dobstadt (Vertretung der Professur für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache an der TU Dresden und MatDaF-Beirat), Prof. Dr. Olivera Durbaba (Professorin für Deutsch als Fremdsprache an der Universität Belgrad), Dr. Melanie Moll (Direktorin Deutschkurse bei der Universität München e.V. und FaDaF-Vorstand), Nadja Reibetanz-Weiß (DaZ-Lehrkraft an einer Grundschule und Leiterin des Kompetenzzentrums Sprachliche Bildung in Chemnitz) und Dr. Mariana Tcholakova (Vorstand Deutsch-Bulgarische Gesellschaft und Honorarkonsulin der BRD in Bulgarien).
Organisation und Leitung: Coretta Storz (TU Chemnitz und FaDaF-Vorstand)

Zum Thema der DaF/DaZ-Debatte am 24.3.2021

Seit einem Jahr lebt die Welt im Ausnahmezustand. Abwarten und dann weiter wie bisher steht längst nicht mehr zur Debatte. Die Herausforderungen in der Krise führen zu Lernprozessen, zum Umdenken,auf neue Wege. Wie sehen diese Wege im DaF/DaZ-Bereich aus und vor allem: Wohin führen sie?
In dieser Veranstaltung der Reihe Zur Sache, FaDaF! wollen wir diese Frage DaF/DaZ-Akteurinnen aus verschiedenen Handlungsfeldern stellen. Wir wollen mit u.a. mit Hochschuldozentinnen, Studierenden, Lehrkräften aus Schule und Erwachsenenbildung im In- und Ausland ins Gespräch kommen und ohne Glaskugel, aber mit Weitsicht Richtungswechsel und Perspektiven im DaF/DaZ-Bereich diskutieren.
Was hat sich verändert in einem Jahr Pandemie? Welche Chancen und konkreten Herausforderungen ergeben sich aus der beschleunigten Digitalisierung und aus anderen Veränderungen des letzten Jahres?
Welche Zukunftsszenarien sind denkbar, zu befürchten, gestaltbar, wünschenswert …
Ganz im Sinne der aktuellen DaF/DaZ-Debatten in der Reihe Zur Sache, FaDaF! soll ein produktiver Diskurs entstehen, an dem sich alle Interessierten beteiligen können.

Deutschkompetenz von A1 bis C2. Sinn, Unsinn und aktuelle Weiterentwicklungen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) am 13.12.2019 in Göttingen

Am Freitag, dem 13.12.2019, informierte Prof.in Dr. Claudia Harsch (Bremen) die ca. 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der öffentlichen FaDaF-Veranstaltung in der Reihe Zur Sache FaDaF! über das Thema Bald 20 Jahre Referenzrahmen: Bilanz, Kritik und aktuelle Weiterentwicklungen. Das Abstract zu ihrem Vortrag finden Sie hier.

Der Vortrag wurde aufgezeichnet.
Hier: der Trailer und der gesamte Vortrag mit Diskussion (Untertitel).

Sprachliche Integration ausländischer (Fach-)Kräfte: alte Probleme, neue Chancen für DaF/DaZ am 14.06.2019 in Göttingen

Die Diskussionsveranstaltung Sprachliche Integration ausländischer (Fach-)Kräfte: alte Probleme, neue Chancen für DaF/DaZ fand am 14.Juni 2019 statt.

Hier finden Sie das Handout zur Einführung in das Thema durch Dr. Matthias Jung und die FaDaF-Resolution zum Entwurf des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes.

Anastassiya Semyonova, eine der Teilnehmenden der Veranstaltung, hat darüber einen interessanten Bericht verfasst, der in fadaf aktuell 2 (2019) erschien.

Festkolloquium am 01.02.2019 in Göttingen: Sprachen, Integration, Werte

Anlässlich des 30-jährigen Verbandsjubiläums und des 100. Bandes der Reihe Materialien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (MatDaF) hat der FaDaF am 01. Februar 2019 ein Festkolloquium zum Thema Sprachen, Integration, Werte ausgerichtet. Referenten waren Dr. Annegret Middeke, Prof. Dr. Uwe Koreik, Dr. Matthias Jung, PD Dr. Roger Fornoff. Grußworte sprachen Prof. Dr. Hiltraud Casper-Hehne (Vizepräsidentin der Universität Göttingen) und Jutta Pabst (Göttinger Universitätsverlag).

Die Vorträge wurden aufgezeichnet.
Hier: