Fachverband Deutsch als Fremd- und Zweitsprache e.V.

Interessenvertretung für DaF-/DaZ-Lernende, -Lehrende und -Institutionen

FaDaF-Fachtag „Mehr Sprache(n) – mehr Perspektiven“ (23.05.2025) & DaF/DaZ-Nachwuchskonferenz „Neue Perspektiven der DaF/DaZ-Forschung“(22.05.2025) an der Universität Paderborn

Am 23.05.2025 findet der FaDaF-Fachtag „Mehr Sprache(n) – mehr Perspektiven“ an der Universität Paderborn statt, mit zwei thematischen Sektionen sowie einem Praxisforum: Sektion 1: Deutsch und weitere Sprachen in beruflichen Kontexten (Leitung: Matthias Prikoszovits/Universität Paderborn; Mareike Müller/Universität Paderborn; Iris Beckmann-Schulz/Fachstelle Berufsbezogenes Deutsch, Hamburg); Sektion 2: Deutsch im Kontext von Mehrsprachigkeit (Leitung: Denise Büttner/Universität Paderborn; Nadja Wulff/Pädagogische Hochschule Freiburg); Praxisforum (Leitung: Maren Schoenfelder/Universität Paderborn; Laura Kiefer/Universität Paderborn).

Am 22.05.2025 wird im Vorfeld des Fachtags die DaF/DaZ-Nachwuchskonferenz „Neue Perspektiven der DaF/DaZ-Forschung“ an der Universität Paderborn durchgeführt. Informationen zum Programm finden sich demnächst.

Im Rahmen des Fachtags 2025 in Paderborn findet das FaDaF-DAAD-Fortbildungsprogramm 2025 für internationale DaF- und Germanistikdozent*innen statt (siehe FaDaF-DAAD-Fortbildungsprogramm 2025 – Bewerbungsfrist: abgelaufen am 07.04.2025).