Fachverband Deutsch als Fremd- und Zweitsprache e.V.

Interessenvertretung für DaF-/DaZ-Lernende, -Lehrende und -Institutionen

FaDaF-DAAD-Fortbildungsprogramm 2025 für internationale DaF- und Germanistikdozent*innen

Am 23.05.2025 wird an der Universität Paderborn der FaDaF-Fachtag „Mehr Sprache(n) – mehr Perspektiven“ ausgerichtet. Im Rahmen der Veranstaltung werden zwei thematische Sektionen sowie ein Praxisforum angeboten: Sektion 1: Deutsch und weitere Sprachen in beruflichen Kontexten (Leitung: Matthias Prikoszovits/Universität Paderborn; Mareike Müller/Universität Paderborn; Iris Beckmann-Schulz/Fachstelle Berufsbezogenes Deutsch, Hamburg); Sektion 2: Deutsch im Kontext von Mehrsprachigkeit (Leitung: Denise Büttner/Universität Paderborn; Nadja Wulff/Pädagogische Hochschule Freiburg); Praxisforum (Leitung: Maren Schoenfelder/Universität Paderborn; Laura Kiefer/Universität Paderborn). Im Vorfeld wird am 22.05.2025 die DaF/DaZ-Nachwuchskonferenz „Neue Perspektiven der DaF/DaZ-Forschung“ an der Universität Paderborn durchgeführt.

Im Rahmen des Fachtags 2025 in Paderborn findet das FaDaF-DAAD-Fortbildungsprogramm 2025 für internationale DaF- und Germanistikdozent*innen (Online-Termin im April und Präsenzveranstaltungen vom 23.–24.05.2025) statt. Bewerbungen können unten bis zum 07.04.2025 eingereicht werden, Sie erhalten eine Bestätigung über den Eingang Ihrer Bewerbung, die keine Zusage darstellt. Rückmeldungen über die Vergabe der Stipendien werden schnellstmöglich versendet.

Ausschreibung

Liste Länderpauschalen

Bewerbung Fortbildungsprogramm 2025

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

Angaben zur Person

Name
Geburtsdatum
Wohnort
Wohnort (Zweitwohnsitz, sofern vorhanden)

Arbeitsort

Ihre Anschrift in der Einrichtung/Unversität

Weitere Informationen

Ausbildung, Abschlüsse und Werdegang

Ihr akademisches Profil

Haben Sie in den letzten zwei Jahren ein DAAD-Stipendium erhalten?
Click or drag a file to this area to upload.
Teilnahmeverpflichtung zum gesamten Fortbildungsprogramm

Gleich ist es geschafft!

=