Universita di Napoli "Federico II": Unterschied zwischen den Versionen
(→Anzahl der Studierenden) |
(→Studienschwerpunkte) |
||
Zeile 57: | Zeile 57: | ||
(Eintrag der Studienschwerpunkte) | (Eintrag der Studienschwerpunkte) | ||
+ | BA: Linguistik des Deutschen. Deutsche Geschichte, Kultur- und Literaturgeschichte: 1.Jahr 20. Jahrhundert; 2. Jahr 18.Jahrhundert; 3.Jahr: 19.Jahrhundert. | ||
+ | MA: Jährlich wechselnde Schwerpunkte zu monographischen Themen. In den letzten Jahren: Das Bild der Frau im Deutschland des 18. und 19. Jahrhunderts; Vom 'Sturm und Drang' zur Klassik; Schillers Jugenddramen; Schillers klassische Dramen; Nationalismus und Interkulturalität am Beispiel der Südtiroler Literatur; | ||
===Relevante BA/MA-DaF-Profile=== | ===Relevante BA/MA-DaF-Profile=== |
Version vom 9. Dezember 2016, 19:53 Uhr
Land: Italien
Stadt: Neapel
DaF-Standort: Universität di Napoli "Federico II"
Inhaltsverzeichnis
- 1 BA/MA-Studiengänge in DaF
- 1.1 Bezeichnungen der jeweiligen BA/MA-DaF-Studiengänge
- 1.2 Anzahl der BA/MA-DaF-Studiengänge und DaF-Module
- 1.3 Zulassungsvoraussetzungen für das Studium
- 1.4 Dauer des Studiums
- 1.5 Anzahl der Studierenden
- 1.6 Studienschwerpunkte
- 1.7 Relevante BA/MA-DaF-Profile
- 1.8 Kerncurricula
- 1.9 Pflichtmodule
- 1.10 Wahlpflichtmodule
- 1.11 Berufsbezug
- 1.12 Spezifische Probleme
- 1.13 Praktikum
- 1.14 Kontrastsprache
- 1.15 Studentischer Arbeitsaufwand (nach ECTS)
- 1.16 Modul-Prüfungsleistung
- 1.17 Lern- und Qualifikationsziele/Berufsbezug
- 1.18 Promotionsmöglichkeiten
- 1.19 Forschungsschwerpunkte
- 1.20 Besonderheiten
- 1.21 Kooperationspartnerschaften
BA/MA-Studiengänge in DaF
Bezeichnungen der jeweiligen BA/MA-DaF-Studiengänge
- BA-Daf:Dipartimento di Studi Umanistici (Demartement Humanistische Studien): Corso di Studi Triennale: Lingue, Culture e Letterature Moderne Europee (Moderne Europäische Sprachen, Kulturen und Literaturen)
- MA-DaF:Dipartimento di Studi Umanistici (Demartement Humanistische Studien): Corso di Studi Magistrale: Lingue e Letterature Moderne Europee (Moderne Europäische Sprachen und Literaturen)
- DaF-Module: Corsi di lingua presso il Dipartimento di Scienze Politiche (Sprachkurse beim Departement Politikwissenschaften); Corsi di lingua presso il Dipartimento di Giurisprudenza (Sprachkurse beim Departement Rechtswissenschaften); Corsi di lingua presso il Centro Linguistico d'Ateneo (CLA) (Sprachkurse beim Sprachenzentrum der Universität)
Anzahl der BA/MA-DaF-Studiengänge und DaF-Module
- BA-DaF: Ein Studiengang 'Lingue, Culture e Letterature Moderne Europee'. DAF Module auf allen Niveaus; Mindestanforderungen bei Abschlussprüfungen der Studienjahre: 1. Studienjahr: A2/B1; 2. Studienjahr: B1/B2; 3. Studienjahr: B2/C1.
- MA-DaF: DAF-Module auf Niveau C1/C2 in beiden Studienjahren. Veranstaltungen zur Linguistik des Deutschen und Deutschen Kultur und Literatur in deutscher Sprache.
- DaF-Module: Sprachkurse auf allen Niveaus am Sprachenzentrum der Universität; außerdem Sprachkurse bei den Departements Politikwissenschaften und Rechtswissenschaften
Zulassungsvoraussetzungen für das Studium
Fachlich
- BA-DaF:Keine
- MA-DaF:Die Studenten sollten einen Studienabschluss in einer dieser vom italienischen Gesetzgeber vorgesehenen Studiengänge oder aber einen gleichwertigen Studienabschluss besitzen:
D.M. 509/1999: • 11 Lingue e culture moderne; • 03 Scienze della mediazione linguistica; • 05 Lettere; oder D.M. 270/2004: • L-11 Lingue e culture moderne; • L-10 Lettere; • L-12 Mediazione linguistica.
Die Studenten sollten außerdem insgesamt 48 Credit Points/ECTS in zwei der folgenden Sprachen erworben haben: Französisch, Spanisch, Englisch, Deutsch; außerdem auch noch insgesamt 48 Credit Points/ ECTS in zwei der folgenden Fächer: Französische Literatur, Spanische Literatur, Englische Literatur, Deutsche Literatur. Die Didaktikkommission des Studiengangs entscheidet von Fall zu Fall die persönliche Eignung der Antragstellerin/ des Antragstellers und behält sich vor, sie auch durch extra eingerichtete Kommissionen mittels schriftlicher Tests und persönlicher Eignungsgespräche zu prüfen.
Sprachlich
- BA-DaF:Keine
- MA-DaF:Niveau B2/C1
Dauer des Studiums
- BA-DaF: 3 Jahre
- MA-DaF: 2 Jahre
Anzahl der Studierenden
- BA-DaF:ca. 150 Matrikel, abnehmende Studentenzahlen im 2. und 3. Studienjahr bis auf 40-60 Studenten.
- MA-DaF:ca. 20
Studienschwerpunkte
(Eintrag der Studienschwerpunkte) BA: Linguistik des Deutschen. Deutsche Geschichte, Kultur- und Literaturgeschichte: 1.Jahr 20. Jahrhundert; 2. Jahr 18.Jahrhundert; 3.Jahr: 19.Jahrhundert. MA: Jährlich wechselnde Schwerpunkte zu monographischen Themen. In den letzten Jahren: Das Bild der Frau im Deutschland des 18. und 19. Jahrhunderts; Vom 'Sturm und Drang' zur Klassik; Schillers Jugenddramen; Schillers klassische Dramen; Nationalismus und Interkulturalität am Beispiel der Südtiroler Literatur;
Relevante BA/MA-DaF-Profile
(Eintrag der BA/MA-DaF-Profile)
Kerncurricula
- BA-DaF:
- MA-DaF:
Pflichtmodule
- BA-DaF:
- MA-DaF:
Wahlpflichtmodule
- BA-DaF:
- MA-DaF:
Berufsbezug
- BA-DaF:
- MA-DaF:
Spezifische Probleme
(administrative, curriculare, bezügl. des Praxisbezugs, der personellen oder sonstiger Ressourcen etc.):
Praktikum
(obligatorisch/fakultativ, Inland/Ausland, Einrichtungen, Umfang)
Kontrastsprache
(Eintrag der Kontrastsprache)
Studentischer Arbeitsaufwand (nach ECTS)
- BA-DaF:
- MA-DaF:
Modul-Prüfungsleistung
(Leistungsnachweise)
- BA-DaF:
- MA-DaF:
Lern- und Qualifikationsziele/Berufsbezug
- BA-DaF:
- MA-DaF:
Promotionsmöglichkeiten
(Eintrag der Promotionsmöglichkeiten)
Forschungsschwerpunkte
(Eintrag der Forschungsschwerpunkte)
Besonderheiten
(Eintrag der Besonderheiten)
Kooperationspartnerschaften
(Name der Stadt, mit der eine Kooperationspartnerschaft besteht)