Université de Dschang: Unterschied zwischen den Versionen
Tessa (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Land: Kamerun Stadt: Dschang DaF-Standort: Université de Dschang == BA/MA-Studiengänge in DaF == ===Bezeichnungen der jeweiligen BA/MA-DaF-Studiengä…“) |
(→BA/MA-Studiengänge in DaF) |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
===Bezeichnungen der jeweiligen BA/MA-DaF-Studiengänge=== | ===Bezeichnungen der jeweiligen BA/MA-DaF-Studiengänge=== | ||
− | *BA-Daf: | + | *BA-Daf: Lettres Trilingues (option: Anglais - Francais - Allemand) |
− | *MA-DaF: | + | *MA-DaF: Sciences des Langages, Littératures et Cultures (Master 1 & 2) |
*DaF-Module: | *DaF-Module: | ||
===Anzahl der BA/MA-DaF-Studiengänge und DaF-Module=== | ===Anzahl der BA/MA-DaF-Studiengänge und DaF-Module=== | ||
− | *BA-DaF: | + | *BA-DaF: 1 |
− | *MA-DaF: | + | *MA-DaF: 1 |
*DaF-Module: | *DaF-Module: | ||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
*BA-DaF: | *BA-DaF: | ||
− | *MA-DaF: | + | *MA-DaF: abgeschlossener Bachelor in Germanistik, Romanistik oder Anglistik |
====Sprachlich==== | ====Sprachlich==== | ||
− | *BA-DaF: | + | *BA-DaF: B1 |
*MA-DaF: | *MA-DaF: | ||
===Dauer des Studiums=== | ===Dauer des Studiums=== | ||
− | *BA-DaF: | + | *BA-DaF: 6 Semester |
− | *MA-DaF: | + | *MA-DaF: Master 1 (2 Semester), Master 2 (2 Semester). Oft 1-2 Semester länger, da die Masterarbeit nicht innerhalb der Regelstudienzeit abgeschlossen wird. |
===Anzahl der Studierenden=== | ===Anzahl der Studierenden=== | ||
− | *BA-DaF: | + | *BA-DaF: ca. 300 |
− | *MA-DaF: | + | *MA-DaF: ca. 30 |
===Studienschwerpunkte=== | ===Studienschwerpunkte=== | ||
− | + | ||
===Relevante BA/MA-DaF-Profile=== | ===Relevante BA/MA-DaF-Profile=== | ||
Zeile 96: | Zeile 96: | ||
=== Promotionsmöglichkeiten === | === Promotionsmöglichkeiten === | ||
− | + | vorhanden | |
=== Forschungsschwerpunkte === | === Forschungsschwerpunkte === | ||
Zeile 108: | Zeile 108: | ||
=== Kooperationspartnerschaften === | === Kooperationspartnerschaften === | ||
− | + | - DAAD-Germanistische Institutspartnerschaft mit dem KIT der Universität Karlsruhe: Medienwissenschaftliche Aspekte der Interkulturellen Germanistik | |
+ | - AvH-Institutspartnerschaft mit der Geschichtswissenschaft der Universität Düsseldorf: Transkulturelle Erinnerungstopografien - Kolonialismus in Kamerun und in Deutschland | ||
+ | http://www.geschichte.hhu.de/lehrstuehle/europaeische-expansion-im-19-und-20-jahrhundert/institutspartnerschaft-dschangkamerun.html |
Version vom 30. November 2016, 12:27 Uhr
Land: Kamerun
Stadt: Dschang
DaF-Standort: Université de Dschang
Inhaltsverzeichnis
- 1 BA/MA-Studiengänge in DaF
- 1.1 Bezeichnungen der jeweiligen BA/MA-DaF-Studiengänge
- 1.2 Anzahl der BA/MA-DaF-Studiengänge und DaF-Module
- 1.3 Zulassungsvoraussetzungen für das Studium
- 1.4 Dauer des Studiums
- 1.5 Anzahl der Studierenden
- 1.6 Studienschwerpunkte
- 1.7 Relevante BA/MA-DaF-Profile
- 1.8 Kerncurricula
- 1.9 Pflichtmodule
- 1.10 Wahlpflichtmodule
- 1.11 Berufsbezug
- 1.12 Spezifische Probleme
- 1.13 Praktikum
- 1.14 Kontrastsprache
- 1.15 Studentischer Arbeitsaufwand (nach ECTS)
- 1.16 Modul-Prüfungsleistung
- 1.17 Lern- und Qualifikationsziele/Berufsbezug
- 1.18 Promotionsmöglichkeiten
- 1.19 Forschungsschwerpunkte
- 1.20 Besonderheiten
- 1.21 Kooperationspartnerschaften
BA/MA-Studiengänge in DaF
Bezeichnungen der jeweiligen BA/MA-DaF-Studiengänge
- BA-Daf: Lettres Trilingues (option: Anglais - Francais - Allemand)
- MA-DaF: Sciences des Langages, Littératures et Cultures (Master 1 & 2)
- DaF-Module:
Anzahl der BA/MA-DaF-Studiengänge und DaF-Module
- BA-DaF: 1
- MA-DaF: 1
- DaF-Module:
Zulassungsvoraussetzungen für das Studium
Fachlich
- BA-DaF:
- MA-DaF: abgeschlossener Bachelor in Germanistik, Romanistik oder Anglistik
Sprachlich
- BA-DaF: B1
- MA-DaF:
Dauer des Studiums
- BA-DaF: 6 Semester
- MA-DaF: Master 1 (2 Semester), Master 2 (2 Semester). Oft 1-2 Semester länger, da die Masterarbeit nicht innerhalb der Regelstudienzeit abgeschlossen wird.
Anzahl der Studierenden
- BA-DaF: ca. 300
- MA-DaF: ca. 30
Studienschwerpunkte
Relevante BA/MA-DaF-Profile
(Eintrag der BA/MA-DaF-Profile)
Kerncurricula
- BA-DaF:
- MA-DaF:
Pflichtmodule
- BA-DaF:
- MA-DaF:
Wahlpflichtmodule
- BA-DaF:
- MA-DaF:
Berufsbezug
- BA-DaF:
- MA-DaF:
Spezifische Probleme
(administrative, curriculare, bezügl. des Praxisbezugs, der personellen oder sonstiger Ressourcen etc.):
Praktikum
(obligatorisch/fakultativ, Inland/Ausland, Einrichtungen, Umfang)
Kontrastsprache
(Eintrag der Kontrastsprache)
Studentischer Arbeitsaufwand (nach ECTS)
- BA-DaF:
- MA-DaF:
Modul-Prüfungsleistung
(Leistungsnachweise)
- BA-DaF:
- MA-DaF:
Lern- und Qualifikationsziele/Berufsbezug
- BA-DaF:
- MA-DaF:
Promotionsmöglichkeiten
vorhanden
Forschungsschwerpunkte
(Eintrag der Forschungsschwerpunkte)
Besonderheiten
(Eintrag der Besonderheiten)
Kooperationspartnerschaften
- DAAD-Germanistische Institutspartnerschaft mit dem KIT der Universität Karlsruhe: Medienwissenschaftliche Aspekte der Interkulturellen Germanistik - AvH-Institutspartnerschaft mit der Geschichtswissenschaft der Universität Düsseldorf: Transkulturelle Erinnerungstopografien - Kolonialismus in Kamerun und in Deutschland http://www.geschichte.hhu.de/lehrstuehle/europaeische-expansion-im-19-und-20-jahrhundert/institutspartnerschaft-dschangkamerun.html