Universidade Federal de Minas Gerais: Unterschied zwischen den Versionen
(→Relevante BA/MA-DaF-Profile) |
(→Besonderheiten) |
||
Zeile 101: | Zeile 101: | ||
=== Besonderheiten === | === Besonderheiten === | ||
− | + | Am Ende des Studiums wird planmäßig nur das Niveau B1 (GER) erreicht. | |
− | ( | + | |
=== Kooperationspartnerschaften === | === Kooperationspartnerschaften === | ||
([[Name der Stadt, mit der eine Kooperationspartnerschaft besteht]]) | ([[Name der Stadt, mit der eine Kooperationspartnerschaft besteht]]) |
Version vom 4. Oktober 2016, 19:25 Uhr
Land: Brasilien
Stadt: Belo Horizonte
DaF-Standort: Universidade Federal de Minas Gerais
Inhaltsverzeichnis
- 1 BA/MA-Studiengänge in DaF
- 1.1 Bezeichnungen der jeweiligen BA/MA-DaF-Studiengänge
- 1.2 Anzahl der BA/MA-DaF-Studiengänge und DaF-Module
- 1.3 Zulassungsvoraussetzungen für das Studium
- 1.4 Dauer des Studiums
- 1.5 Anzahl der Studierenden (Stand 22.08.2016)
- 1.6 Studienschwerpunkte
- 1.7 Relevante BA/MA-DaF-Profile
- 1.8 Kerncurricula
- 1.9 Pflichtmodule
- 1.10 Wahlpflichtmodule
- 1.11 Berufsbezug
- 1.12 Spezifische Probleme
- 1.13 Praktikum
- 1.14 Kontrastsprache
- 1.15 Studentischer Arbeitsaufwand (nach ECTS)
- 1.16 Modul-Prüfungsleistung
- 1.17 Lern- und Qualifikationsziele/Berufsbezug
- 1.18 Promotionsmöglichkeiten
- 1.19 Forschungsschwerpunkte
- 1.20 Besonderheiten
- 1.21 Kooperationspartnerschaften
BA/MA-Studiengänge in DaF
Bezeichnungen der jeweiligen BA/MA-DaF-Studiengänge
- BA-Daf: Es gibt einen Bachelor-Studiengang (Bacharelado) sowie einen Lehramtsstudiengang Deutsch/Portugiesisch (Licenciatura).
- MA-DaF: An der UFMG wird kein Master für DaF bzw. Germanistik angeboten.
- DaF-Module: -
Anzahl der BA/MA-DaF-Studiengänge und DaF-Module
- BA-DaF: 2
- MA-DaF: 0
- DaF-Module: 0
Zulassungsvoraussetzungen für das Studium
Fachlich
- BA-DaF: keine
Sprachlich
- BA-DaF:keine
Dauer des Studiums
- Bachelor: 8 Semester
- Lehramt: 10 Semester
Anzahl der Studierenden (Stand 22.08.2016)
- Bachelor: 44
- Lehramt: 70
Studienschwerpunkte
Die Bachelorstudierenden können den Studienschwerpunkt auf Literatur, Linguistik, Übersetzung oder Textedition legen.
Relevante BA/MA-DaF-Profile
-
Kerncurricula
- BA-DaF:
- MA-DaF:
Pflichtmodule
- BA-DaF:
- MA-DaF:
Wahlpflichtmodule
- BA-DaF:
- MA-DaF:
Berufsbezug
- BA-DaF:
- MA-DaF:
Spezifische Probleme
Die Einstellungspraxis brasilianischer Universitäten führt leider dazu, das nur promovierte Literatur- oder Linguistikdozenten eingestellt werden, aber leider keine oder kaum gut ausgebildete Fremdsprachenlehrer mit Praxiserfahrung und entsprechendem didaktischen Interesse. Dies wirkt sich natürlich negativ auf die Qualität der Lehre in den Sprachkursen aus.
Praktikum
Im Lehramtsstudiengang Portugiesisch/Deutsch sind Pflichtpraktika vorgesehen, diese werden jedoch fast immer im Fach Portugiesisch absolviert. Prinzipiell besteht aber die Möglichkeit, eines der Praktika im Fach Deutsch an einer lokalen Sekundarschule zu machen.
Kontrastsprache
Portugiesisch
Studentischer Arbeitsaufwand (nach ECTS)
- Bachelor: 162 CREX
- Lehramt: 222 CREX
Modul-Prüfungsleistung
(Leistungsnachweise)
- BA-DaF:
- MA-DaF:
Lern- und Qualifikationsziele/Berufsbezug
- BA-DaF:
- MA-DaF:
Promotionsmöglichkeiten
(Eintrag der Promotionsmöglichkeiten)
Forschungsschwerpunkte
(Eintrag der Forschungsschwerpunkte)
Besonderheiten
Am Ende des Studiums wird planmäßig nur das Niveau B1 (GER) erreicht.
Kooperationspartnerschaften
(Name der Stadt, mit der eine Kooperationspartnerschaft besteht)