Tunesien: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FaDaF Wiki
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
'''DaF- und Germanistikstudiengänge''' | '''DaF- und Germanistikstudiengänge''' | ||
− | * Fisch, Michael (2010): "Germanistik und Selbsterfindung". Über die Zukunft der deutschen Sprache in Tunesien. In: Middeke, Annegret (Hg.): Entwicklungstendenzen germanistischer Studiengänge im Ausland. Sprache – Philologie – Berufsbezug. Band 84. Materialien Deutsch als Fremdsprache. Universitätsverlag Göttingen, S. 103- | + | * Fisch, Michael (2010): "Germanistik und Selbsterfindung". Über die Zukunft der deutschen Sprache in Tunesien. In: Middeke, Annegret (Hg.): Entwicklungstendenzen germanistischer Studiengänge im Ausland. Sprache – Philologie – Berufsbezug. Band 84. Materialien Deutsch als Fremdsprache. Universitätsverlag Göttingen, S. 103-117. [https://univerlag.uni-goettingen.de/bitstream/handle/3/isbn-978-3-941875-79-1/Fadaf84.pdf?sequence=4&isAllowed=y] |
'''Andere''' | '''Andere''' |
Aktuelle Version vom 11. Dezember 2016, 14:14 Uhr
DaF-Standorte in Tunesien
Gabes |
La Manouba |
Tunis
|
Literatur
DaF- und Germanistikstudiengänge
- Fisch, Michael (2010): "Germanistik und Selbsterfindung". Über die Zukunft der deutschen Sprache in Tunesien. In: Middeke, Annegret (Hg.): Entwicklungstendenzen germanistischer Studiengänge im Ausland. Sprache – Philologie – Berufsbezug. Band 84. Materialien Deutsch als Fremdsprache. Universitätsverlag Göttingen, S. 103-117. [1]
Andere
- Bouassida, Maike et al. (Hg.) (2009): Sechzig Jahre Bundesrepublik Deutschland. Forschungsbeiträge tunesischer und deutscher Germanistinnen und Germanisten. München: iudicium.