The University of Auckland
Aus FaDaF Wiki
Land: Neuseeland
Stadt: Auckland
DaF-Standort: The University of Auckland
Inhaltsverzeichnis
- 1 BA/MA-Studiengänge in DaF
- 1.1 Bezeichnungen der jeweiligen BA/MA-DaF-Studiengänge
- 1.2 Anzahl der BA/MA-DaF-Studiengänge und DaF-Module
- 1.3 Zulassungsvoraussetzungen für das Studium
- 1.4 Dauer des Studiums
- 1.5 Anzahl der Studierenden
- 1.6 Studienschwerpunkte
- 1.7 Relevante BA/MA-DaF-Profile
- 1.8 Kerncurricula
- 1.9 Pflichtmodule
- 1.10 Wahlpflichtmodule
- 1.11 Berufsbezug
- 1.12 Spezifische Probleme
- 1.13 Praktikum
- 1.14 Kontrastsprache
- 1.15 Studentischer Arbeitsaufwand (nach ECTS)
- 1.16 Modul-Prüfungsleistung
- 1.17 Lern- und Qualifikationsziele/Berufsbezug
- 1.18 Promotionsmöglichkeiten
- 1.19 Forschungsschwerpunkte
- 1.20 Besonderheiten
- 1.21 Kooperationspartnerschaften
BA/MA-Studiengänge in DaF
Bezeichnungen der jeweiligen BA/MA-DaF-Studiengänge
- BA-Daf: Bachelor of Arts, majoring in German (BA: 3 Studienjahre); Bachelor of Arts Honours in German (BAHons: 4 Studienjahre)
- MA-DaF: Master of Arts in German
- DaF-Module: Certificate in Languages (4 Sprachkurse); Diploma in Languages (8 Sprachkurse)
Anzahl der BA/MA-DaF-Studiengänge und DaF-Module
- BA-DaF: BA 1; BAHons 1
- MA-DaF: 1
- DaF-Module: 1 Certificate; 1 Diploma
Zulassungsvoraussetzungen für das Studium
Fachlich
- BA-DaF: Hochschulzugangsberechtigung: NCEA 3, CIE, IB, University Entrance
- MA-DaF: BAHons
Sprachlich
- BA-DaF: keine außer die universitätsweite Englischzulassung
- MA-DaF: B2
Dauer des Studiums
- BA-DaF: BA = 3 Jahre; BAHons = 4 Jahre
- MA-DaF: MA = 1 Jahr
Anzahl der Studierenden
- BA-DaF: ca. 50
- MA-DaF: ca. 2
Studienschwerpunkte
- Sprachausbildung
- Literatur- und Kulturwissenschaft
- Sprachwissenschaft
Relevante BA/MA-DaF-Profile
(Eintrag der BA/MA-DaF-Profile)
Kerncurricula
- BA-DaF:
- MA-DaF:
Pflichtmodule
- BA-DaF:
- MA-DaF:
Wahlpflichtmodule
- BA-DaF:
- MA-DaF:
Berufsbezug
- BA-DaF:
- MA-DaF:
Spezifische Probleme
(administrative, curriculare, bezügl. des Praxisbezugs, der personellen oder sonstiger Ressourcen etc.):
Praktikum
Praktika sind in Neuseeland kaum bekannt und daher meist auch gar nicht als Studienleistung anerkannt.
Kontrastsprache
Englisch (neuseeländische Varietät)
Studentischer Arbeitsaufwand (nach ECTS)
- BA-DaF: BA insgesamt 180 ECTS = 60 ECTS pro Jahr (= 120 points an der UoA); BAHons insgesamt 240 ECTS
- MA-DaF: MA (dauert nur ein Jahr!) insgesamt 60 ECTS
Modul-Prüfungsleistung
(Leistungsnachweise)
- BA-DaF:
- MA-DaF:
Lern- und Qualifikationsziele/Berufsbezug
- BA-DaF: Übersetzung, Lehramt (erfordert ein folgendes Jahr für ein Diploma in Education), Deutsch als zusätzliche Qualifikation (in Kombination mit anderem Fach/Studiengang wie z.B. BWL, Jura etc.)
- MA-DaF:
Promotionsmöglichkeiten
Promotion in Germanistik; mögliche Schwerpunkte:
- Literaturwissenschaft
- Film
- Kulturwissenschaft
Forschungsschwerpunkte
- German Pacific Connection
- indigene Kulturen und deren Repräsentationen im deutschsprachigen Raum
- deutschsprachige Literatur des 19. und 20. Jhds
Besonderheiten
Research Centre for Germanic Connections with New Zealand and the Pacific
Kooperationspartnerschaften
für Germanistik
für andere Fächer