Staatliche Universität Pjatigorsk

Aus FaDaF Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Land: Russland

Stadt: Pjatigorsk

DaF-Standort: Staatliche Universität Pjatigorsk

DaF-Standorte in Russland

BA/MA-Studiengänge in DaF

Bezeichnungen der jeweiligen BA/MA-DaF-Studiengänge

Institut für romano-germanische Sprachen 1. Linguistik/ Profil: Theorie und Methodik des Unterrichtens fremder Sprachen und Kulturen (Lehramt, 1. FS Deutsch) 2. Linguistik/Profil: Theorie und Praxis der interkulturellen Kommunikation (Tourismus, 2. FS Deutsch) 3. Vergleichendes Studium der Kulturen und innovative Strategien der Redekommunikation

Anzahl der BA/MA-DaF-Studiengänge und DaF-Module

  • BA-DaF: 1) und 2)
  • MA-DaF: 3)
  • DaF-Module: Anzahl der Fächer mit DaF-Bezug: 1. u. 2. 15 3. 7

Zulassungsvoraussetzungen für das Studium

Fachlich

  • BA-DaF: 1. u. 2. vollständige Mittelschulbildung
  • MA-DaF: 3. BA oder Wahlfach

Sprachlich

  • BA-DaF: 1. u. 2. eine FS Schulniveau / 2. FS wird von Null begonnen
  • MA-DaF: 3. eine FS auf Niveau der BA-Ausbildung

Dauer des Studiums

  • BA-DaF: 8 Semester
  • MA-DaF: 4 Semester

Anzahl der Studierenden

  • BA-DaF: 1. u. 2. 12 staatlich finanzierte Studienplätze + 8-12 Selbstzahler 3.
  • MA-DaF: 14 staatlich finanzierte Studienplätze + Selbstzahler

Studienschwerpunkte

1. Sprachwissenschaft, FS (D u. E), Methodik, Pädagogik 2. Sprachwissenschaft, FS (D u. E), Theorie u. Praxis der interkulturellen Kommunikation 3. Sprachwissenschaft, FS (3), Wissenschaftl. Methoden, IT in der Sprachwissenschaft

Relevante BA/MA-DaF-Profile

Kerncurricula

Ja.

  • BA-DaF: 1. u. 2. 8320 Stunden // 1. 43 Fächer und 2. 47 Fächer
  • MA-DaF: 2160 Stunden // 23 Fächer

Pflichtmodule

  • BA-DaF:
  • MA-DaF:

Wahlpflichtmodule

  • BA-DaF:
  • MA-DaF:

Berufsbezug

bedingt.

  • BA-DaF: 1. Lehrerin/Lehrer 2. Fachkraft für interkulturelle Kommunikation im Tourismus
  • MA-DaF: Linguistin/Linguist, Lehrerin/Lehrer

Spezifische Probleme

(administrative, curriculare, bezügl. des Praxisbezugs, der personellen oder sonstiger Ressourcen etc.):

1. Methodisch-didaktische Ausbildung kommt zu kurz. 2. Ausbildungsprofil sehr eng gefasst.

Praktikum

(obligatorisch/fakultativ, Inland/Ausland, Einrichtungen, Umfang)

Kontrastsprache

Deutsch, Russisch; Weitere Fremdsprachen: Englisch, im Masterstudium Italienisch

Studentischer Arbeitsaufwand (nach ECTS)

  • BA-DaF: 1.) 5252 Stunden und 3068 Stunden Selbststudium 2.) 5212 Stunden und 3108 Stunden Selbststudium
  • MA-DaF: 3. 900 Stunden und 1260 Stunden Selbststudium

Modul-Prüfungsleistung

(Leistungsnachweise)

  • BA-DaF: Noten für jede Stunde + 3 Kontrollarbeiten pro Semester // Diplomarbeit (BA), Staatsprüfung
  • MA-DaF: Noten für jede Stunde + 3 Kontrollarbeiten pro Semester // Masterdissertation, Staatsprüfung

Lern- und Qualifikationsziele/Berufsbezug

  • BA-DaF:
  • MA-DaF:

Promotionsmöglichkeiten

Ja. Präsenz: 3 Jahre Fern: 4 Jahre

Forschungsschwerpunkte

Textlinguistik, Lexikologie und Wortbildung, Sprachtypologie

Besonderheiten

Kooperationspartnerschaften

(Name der Stadt, mit der eine Kooperationspartnerschaft besteht)