Staatliche Universität Baranowitschi

Aus FaDaF Wiki
Version vom 16. Februar 2017, 13:19 Uhr von Tessa (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Land: Belarus

Stadt: Baranowitschi

DaF-Standort: Staatliche Universität Baranowitschi

BA/MA-Studiengänge in DaF

Bezeichnungen der jeweiligen BA/MA-DaF-Studiengänge

  • BA-DaF: - Lehramt mit Deutsch als erste und Deutsch als zweite Fremdsprache
  • MA-DaF: Ein Master ist nur in Pädagogik und Maschinenbau möglich
  • DaF-Module:

Anzahl der BA/MA-DaF-Studiengänge und DaF-Module

  • BA-DaF: 2
  • MA-DaF: -
  • DaF-Module:

Zulassungsvoraussetzungen für das Studium

Fachlich

  • BA-DaF: Deutsch als Erstsprache auf Lehramt: Zeugnis der mittleren Reife, standartisierter Studienfähigkeitstest, mind. 5 Jahre Deutsch in der Schule; für andere Studiengänge ist es auch möglich, Deutsch neu zu starten
  • MA-DaF: -

Sprachlich

  • BA-DaF: beim Studienfähigkeitstest gibt es für die zukünftigen Lehrer Prüfungsfragen für Deutsch als Erstsprache, an der Uni hingegen gibt es keine extra Prüfung; für Deutsch als Zweitsprache sind keine Vorkenntnisse gefordert
  • MA-DaF: -

Dauer des Studiums

  • BA-DaF: Deutsch auf Lehramt: 4,5 Jahre
  • MA-DaF: -

Anzahl der Studierenden

  • BA-DaF: Deutsch als Erstsprache und Zweitsprache Lehramt: ca. 20 pro Jahr; ab nächstem Jahr keine neuen Studenten mehr für Deutsch als Erstsprache; Deutsch als Nebenfach : jährlich ca. 30-40 Studierende (2-3 Gruppen insgesamt)
  • MA-DaF: -

Studienschwerpunkte

Methodik, Linguistik, Literaturwissenschaft, Translation, Landeskunde, Interkulturelle Kommunikation für Lehrer; andere Fächer_ praktischer

Relevante BA/MA-DaF-Profile

(Eintrag der BA/MA-DaF-Profile)

Kerncurricula

  • BA-DaF: Deutsch als Erstsprache: 8140 Stunden (alle Fächer). Fächer: Praktische Grammatik /Phonetik, Sprachpraxis, Landeskunde, Literatur, Sprachgeschichte, Lexikologie, Diskursive Praxis, Theoretische Grammatik /Phonetik, Stilistik, Typologie der deutschen und Muttersprache, Methoden des Fremdsprachenunterrichts, Berufliche Kommunikation / 1252 Stunden Staatlicher Teil

Hauslektüre, Interkulturelle Kommunikation, Geschäftsdeutsch, Schreiben, Sprache der Massenmedien /784 Stunden Teil der Hochschule. DaF- Module: 6770 Stunden insgesamt

  • MA-DaF: -

Pflichtmodule

  • BA-DaF:
  • MA-DaF:

Wahlpflichtmodule

  • BA-DaF:
  • MA-DaF:

Berufsbezug

  • BA-DaF: Die Lehre in der Schule und ggf. in der Universität
  • MA-DaF: -

Spezifische Probleme

(administrative, curriculare, bezügl. des Praxisbezugs, der personellen oder sonstiger Ressourcen etc.):

Praktikum

(obligatorisch/fakultativ, Inland/Ausland, Einrichtungen, Umfang)

Kontrastsprache

Russisch und Englisch

Studentischer Arbeitsaufwand (nach ECTS)

  • BA-DaF: 2036 Stunden insgesamt und 4734 Stunden insgesamt im Selbststudium
  • MA-DaF: -

Modul-Prüfungsleistung

(Leistungsnachweise)

  • BA-DaF: Semestervorprüfungen und Prüfungen „Bestanden“ in den Vorprüfungen, Noten für die Jahresarbeit „Noten“ 4-10 in den Prüfungen. Zum Studienabschluss: "Staatliche Prüfungen +Diplom

nach dem Wunsch Diplomarbeit statt einer der drei Staatsprüfungen "

  • MA-DaF:-

Lern- und Qualifikationsziele/Berufsbezug

  • BA-DaF:
  • MA-DaF:

Promotionsmöglichkeiten

nur an der technischen Fakultät

Forschungsschwerpunkte

philologische Fragen, Methodik, Didaktik

Besonderheiten

(Eintrag der Besonderheiten)

Kooperationspartnerschaften

Polen, Russland, Slowenien, Ukraine