Slawistische Universität Baku
Aus FaDaF Wiki
Version vom 15. Februar 2017, 16:34 Uhr von Tessa (Diskussion | Beiträge)
Land: Aserbaidschan
Stadt: Baku
DaF-Standort: Slawische Universität Baku
Inhaltsverzeichnis
- 1 BA/MA-Studiengänge in DaF
- 1.1 Bezeichnungen der jeweiligen BA/MA-DaF-Studiengänge
- 1.2 Anzahl der BA/MA-DaF-Studiengänge und DaF-Module
- 1.3 Zulassungsvoraussetzungen für das Studium
- 1.4 Dauer des Studiums
- 1.5 Anzahl der Studierenden
- 1.6 Studienschwerpunkte
- 1.7 Relevante BA/MA-DaF-Profile
- 1.8 Kerncurricula
- 1.9 Pflichtmodule
- 1.10 Wahlpflichtmodule
- 1.11 Berufsbezug
- 1.12 Spezifische Probleme
- 1.13 Praktikum
- 1.14 Kontrastsprache
- 1.15 Studentischer Arbeitsaufwand (nach ECTS)
- 1.16 Modul-Prüfungsleistung
- 1.17 Lern- und Qualifikationsziele/Berufsbezug
- 1.18 Promotionsmöglichkeiten
- 1.19 Forschungsschwerpunkte
- 1.20 Besonderheiten
- 1.21 Kooperationspartnerschaften
BA/MA-Studiengänge in DaF
Bezeichnungen der jeweiligen BA/MA-DaF-Studiengänge
- BA-Studiengang "Deutsche Philologie" an der Philologischen Fakultät
- BA-Studiengang "Pädagogik - Deutsch" an der Pädagogischen Fakultät
- MA-Studiengang "Methodik - Deutsch" an der Philologischen Fakultät
Anzahl der BA/MA-DaF-Studiengänge und DaF-Module
- BA-DaF:2
- MA-DaF:1
- DaF-Module:
Zulassungsvoraussetzungen für das Studium
Fachlich
entscheidet die zentrale Prüfungsstelle (min. 20 von 25 Tests)
- BA-deutsche Philologie: min. 300 - 400 Punkte im Zulassungstest der TGDK (variiert jährlich)
- BA-Pädagogik deutsch:
- MA-Methodik:
Sprachlich
- BA-deutsche Philologie: keine
- BA-Pädagogik deutsch: keine
- MA-Methodik:
Dauer des Studiums
- BA-deutsche Philologie: 8 Semester
- BA-Pädagogik deutsch: 8 Semester
- MA-Methodik: 4 Semester
Anzahl der Studierenden
Jedes Jahr verschieden.
- BA-deutsche Philologie: 50
- BA-Pädagogik deutsch: 60
- MA-Methodik: 2
Studienschwerpunkte
Relevante BA/MA-DaF-Profile
Kerncurricula
- BA-DaF:
- MA-DaF:
Pflichtmodule
- BA-deutsche Philologie: Praktisches Deutsch, Grundlagen der Sprach- und Literaturwissenschaft, Literaturtheorie, Geschichte der deutschen Literatur, Weltliteratur, Phonetik, Morphologie, Grammatik, Syntax, Typologie des Russischen und des Deutschen, Dialektologie, Landeskunde, Latein, Informatik, Aserbaidschanische Literatur
- BA-Pädagogik deutsch: Praktisches Deutsch, Pädagogik, Grundlagen der Sprach- und Literaturwissenschaft, Literaturtheorie, Phonetik, Morphologie, Grammatik, Syntax, Typologie des Russischen und des Deutschen, Dialektologie, Landeskunde, Informatik
- MA-Methodik:
Wahlpflichtmodule
- BA-deutsche Philologie:
- BA-Pädagogik deutsch:
- MA-Methodik:
Berufsbezug
- BA-deutsche Philologie: deutscher Sprach- und Kulturbereich
- BA-Pädagogik deutsch: Deutschlehrer
- MA-Methodik: qualifiziert Absolventen der deutschen Philologie zu Deutschlehrern oder bildet Absolventen des Bachelorstudiengangs Pädagogik deutsch weiter
Spezifische Probleme
(administrative, curriculare, bezügl. des Praxisbezugs, der personellen oder sonstiger Ressourcen etc.):
Praktikum
(obligatorisch/fakultativ, Inland/Ausland, Einrichtungen, Umfang)
- BA-deutsche Philologie: obligatorisches Sprachpraktikum (3. Studienjahr) in verschiedenen deutschen Kultur- und Sprachorganisationen in Aserbaidschan (z.B. DAAD, deutsch-aserbaidschanisches Kulturzentrum etc.)
- BA-Pädagogik - Deutsch: obligatorisches Unterrichtspraktikum an einer Schule in Baku
Kontrastsprache
englisch oder französisch
Studentischer Arbeitsaufwand (nach ECTS)
Modul-Prüfungsleistung
(Leistungsnachweise)
- BA-DaF:
- MA-DaF:
Lern- und Qualifikationsziele/Berufsbezug
- BA-DaF:
- MA-DaF:
Promotionsmöglichkeiten
besteht
Forschungsschwerpunkte
Besonderheiten
Kooperationspartnerschaften
(Augsburg)