Russische Staatliche Universität für Geisteswissenschaften (RGGU): Unterschied zwischen den Versionen

Aus FaDaF Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Besonderheiten)
(Kooperationspartnerschaften)
Zeile 105: Zeile 105:
 
=== Kooperationspartnerschaften ===
 
=== Kooperationspartnerschaften ===
  
([[Name der Stadt, mit der eine Kooperationspartnerschaft besteht]])
+
MA Studiengang: Doppelabschluss mit der Partneruniversität ALU Freiburg, internationales Graduiertenkolleg

Version vom 15. Februar 2017, 11:58 Uhr

Land: Russland

Stadt: Moskau

DaF-Standort: Russische Staatliche Universität für Geisteswissenschaften

BA/MA-Studiengänge in DaF

Bezeichnungen der jeweiligen BA/MA-DaF-Studiengänge

  • BA-DaF: Germanistik
  • MA-DaF:Literaturwissenschaft international: deutsch-russische Transfers
  • DaF-Module:

Anzahl der BA/MA-DaF-Studiengänge und DaF-Module

  • BA-DaF: 1
  • MA-DaF: 1
  • DaF-Module:

Zulassungsvoraussetzungen für das Studium

Fachlich

  • BA-DaF: Bachelor-Studiengang Germanistik: Schulabschluß (11 Klassen) EG Prüfung
  • MA-DaF: MA-Studiengang „Literaturwissenschaft international: deutsch-russische Transfers“: mind. BA-Abschluss in einer verwandten Disziplin, Gespräch mit Auswahlkommission

Sprachlich

  • BA-DaF: Bachelor-Studiengang Germanistik: A1 und höher
  • MA-DaF: sehr gute Deutschkenntnisse, MA „Literaturwissenschaft international: deutsch-russische Transfers“: mind. B2-Niveau

Dauer des Studiums

  • BA-DaF: 8 Semester
  • MA-DaF: 4 Semester

Anzahl der Studierenden

  • BA-DaF: 2 Gruppen von je ca. 16 Personen
  • MA-DaF: 5 Personen

Studienschwerpunkte

Literaturwissenschaft, Komparatistik

Relevante BA/MA-DaF-Profile

12 SWS (152 Stunden pro Semester)

Kerncurricula

Ja. Es umfasst 96 SWS (1216 Stunden). 2 Fächer

Pflichtmodule

  • BA-DaF:
  • MA-DaF:

Wahlpflichtmodule

  • BA-DaF:
  • MA-DaF:

Berufsbezug

Philologin/ Philologe, Lehrerin/Lehrer, Tätigkeit in einem Verlag

Spezifische Probleme

(administrative, curriculare, bezügl. des Praxisbezugs, der personellen oder sonstiger Ressourcen etc.):

Praktikum

(obligatorisch/fakultativ, Inland/Ausland, Einrichtungen, Umfang)

Kontrastsprache

Deutsch und Russisch

Studentischer Arbeitsaufwand (nach ECTS)

ca. 30 SWS und 64 Stunden im Semester im Selbststudium

Modul-Prüfungsleistung

(Leistungsnachweise)

  • BA-DaF: mündliche Abschlussprüfung (60Punkte), Mitarbeit und Kontrollarbeiten (40Punkte) im Modul/Fach; Test DaF, mündliche Abschlussprüfung, BA-Arbeit
  • MA-DaF:

Lern- und Qualifikationsziele/Berufsbezug

  • BA-DaF:
  • MA-DaF:

Promotionsmöglichkeiten

Ja. 3 Jahre.

Forschungsschwerpunkte

Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft

Besonderheiten

Institut für russisch-deutsche Literatur- und Kulturbeziehungen

Kooperationspartnerschaften

MA Studiengang: Doppelabschluss mit der Partneruniversität ALU Freiburg, internationales Graduiertenkolleg