Polen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FaDaF Wiki
(→Spezifische Probleme) |
(→Literatur) |
||
(36 dazwischenliegende Versionen von 13 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''DaF-Standorte in Polen''' | '''DaF-Standorte in Polen''' | ||
− | + | {| width="100%" border="0" cellspacing="5" cellpadding="0" | | |
− | + | |- valign="top" | |
− | + | | width="33%" | | |
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | ''' | + | '''Bydgoszcz (Bromberg)''' |
+ | *[[Bydgoszcz (Bromberg)]] | ||
+ | *[[Uniwersytet Kazimierza Wielkoego]] | ||
− | ''' | + | '''Gdańsk (Danzig)''' |
+ | *[[Uniwersytet Gdanski]] | ||
+ | '''Kraków (Krakau)''' | ||
+ | *[[Uniwersytet Jagiellonski]] | ||
− | + | '''Łódź''' | |
+ | *[[Uniwersytet Łódźki]] | ||
− | + | '''Lublin''' | |
− | + | *[[Lublin Katolocki Uniwerytet Lubelski]] | |
− | + | *[[Lublin U]] | |
− | + | *[[Uniwersytet Marii Curie Sklodowskiej]] | |
− | + | | width="33%" | | |
− | + | '''Olsztyn(Allenstein''' | |
− | + | *[[Olsztyn(Allenstein)]] | |
− | + | *[[Uniwersytet Werminsko-Mazurski w Olsztynie]] | |
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | '' | + | |
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | * | + | |
− | * | + | |
− | * | + | |
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | '' | + | |
− | + | ||
− | * | + | |
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | * | + | |
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | '''Opole (Oppeln)''' | |
− | + | '''Poznań (Posen)''' | |
+ | *[[Uniwersytet im. Adama Michiewicza]] | ||
− | + | '''Rzeszów''' | |
− | = | + | '''Szczecin (Stettin)''' |
− | * | + | *[[Uniwersytet Szczecinski]] |
− | * | + | | width="33%" | |
− | * | + | '''Torún (Thorn)''' |
− | * | + | *[[Uniwersytet Mikolaja Kopernika (UMK)]] |
+ | |||
+ | '''Warszawa (Warschau)''' | ||
+ | *[[Warszawa U Institut für Angewandte Linguistik(Warschau)]] | ||
+ | *[[Warszawa U Germanistisches Institut(Warschau)]] | ||
+ | *[[Warszawa Skoła Głowna Handlowa (Warschau)]] | ||
+ | *[[Uniwersytet Warszawaski]] | ||
+ | *[[Politechnika Warszawaska]] | ||
+ | *[[Skoła Głowna Handlowa]] | ||
− | + | '''Wrocław (Breslau)''' | |
+ | *[[Uniwersytet Wrocławski]] | ||
− | ([[ | + | '''Zielona Góra (Grünberg)''' |
+ | *[[Uniwersytet Zielonogorski]] | ||
− | + | |- | |
+ | |} | ||
− | === | + | ===Literatur=== |
− | + | ||
− | + | '''DaF- und Germanistikstudiengänge''' | |
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | * Adamczak-Krysztofowicz, Sylwia/Stolarczyk, Barbara: »Virtueller Spaziergang durch meinen und deinen Studienort«: Ausgewählte Ergebnisse eines deutsch-polnischen ETandemprojekts zwischen der Technischen Universität Darmstadt und der Adam-Mickiewicz-Universität Poznań. In: ''Info DaF'' Nr. 6 Dezember 2014, S. 668-684. [http://www.daf.de/downloads/InfoDaF_2014_Heft_6.pdf] | |
− | * | + | |
− | + | ||
− | + | ||
− | + | * Badstübner-Kizik, Camilla (1996): Ein neues Curriculum für die Ausbildung von DaF-Lehrern in Polen. In: Wolff, Armin / Tütken, Gisela / Liedtke, Horst (Hg.): ''Gedächtnis und Sprachenlernen. Prozeßorientiertes Fremdsprachenlernen. Deutschlehrerausbildung in West- und Osteuropa. Eine deutsche Literatur: AutorInnen nichtdeutscher Muttersprache''. Beiträge der 24. Jahrestagung des FaDaF. Regensburg, S. 220-232. | |
− | * | + | |
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | * Kic-Drgas, Joanna: Studienbegleitender Deutschunterricht in Polen – Eine Bedarfsanalyse unter Studierenden der Technischen Universität KoszalinTechnischen Universität Koszalin. In: ''Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht''. Jahrgang 21. Nummer 1, April 2016, S. 125-136. [http://tujournals.ulb.tu-darmstadt.de/index.php/zif/article/view/800/801] | |
− | * | + | |
− | + | ||
− | + | * Ostaszewska, E.: Zum Stand des Studienbegleitenden DU an Universitäten und Hochschulen in Polen. In: ''IDV-Magazin. Der Internationale Deutschlehrerinnen- und Deutschlehrerverband''. Nr. 82 Juli 2010, S. 116-118. [http://www.idvnetz.org/publikationen/magazin/IDV-Magazin82.pdf] | |
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | * G. Szewiola: Aspekte der Lernerorientierung im SDU an der Technischen Universität Gliwice. In: ''IDV-Magazin. Der Internationale Deutschlehrerinnen- und Deutschlehrerverband''. Nr. 82 Juli 2010, S. 134-139. [http://www.idvnetz.org/publikationen/magazin/IDV-Magazin82.pdf] | |
− | + | '''Andere''' | |
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | * Duch Adamczyk, Justyna (2012): Funktionsdistribution der Abtönungspartikeln des Deutschen und des Polnischen. Band 40. Danziger Beiträge zur Germanistik. Frankfurt a. M. u.a.: Lang. | |
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | * Grotek, Edyta (Hg.) (2012): Deutsche und Polen im Kontakt. Sprache als Indikator gegenseitiger Beziehungen. Band 5. Schriften zur diachronen und synchronen Linguistik. Frankfurt/M.: Lang. | |
− | ( | + | |
− | + | * Grotek, Edyta/Just, Anna (Hg.) (2012): Im deutsch-polnischen Spiegel. Sprachliche Nachbarschaftsbilder. Band 2. Schriften zur diachronen und synchronen Linguistik. Frankfurt a. M. u.a.: Lang. | |
− | + | * Grucza, Sambor et al. (Hg.) (2014): Polnisch-deutsche Unternehmenskommunikation. Ansätze zu ihrer linguistischen Erforschung. Band 15. Warschauer Studien zur Germanistik und zur angewandten Linguistik. Frankfurt/M. u.a.: Lang. | |
− | + | ||
− | + | * Kazimierska, Elżbieta (2014): Direktionalia im Deutschen und im Polnischen. Band 45. Danziger Beiträge zur Germanistik 45. Frankfurt/M. u.a.: Lang. | |
− | + | ||
− | + | * Mackiewicz, Maciej: Deutschschüler und ihre Motivation im Spiegel der Evaluation der »Deutsch-Wagen-Tour« in Polen. In: ''Info DaF'' Nr. 1 Februar 2013, S. 23-36. [http://www.daf.de/downloads/InfoDaF_2013_Heft_1.pdf] | |
− | * | + | |
− | * | + | * Pilarski, Anna (2013): Das Nullsubjekt im Polnischen. Dependenzielle Verbgrammatik und Generative Transformationsgrammatik im Modellvergleich. München: iudicium. |
− | + | ||
− | + | ||
− | + | * Wierzbicka, Mariola (2013): Kausale Adverbialsätze im Deutschen und im Polnischen. München: iudicium. |
Aktuelle Version vom 12. Dezember 2016, 15:24 Uhr
DaF-Standorte in Polen
Bydgoszcz (Bromberg) Gdańsk (Danzig) Kraków (Krakau) Łódź Lublin |
Olsztyn(Allenstein Opole (Oppeln) Poznań (Posen) Rzeszów Szczecin (Stettin) |
Torún (Thorn) Warszawa (Warschau)
Wrocław (Breslau) Zielona Góra (Grünberg) |
Literatur
DaF- und Germanistikstudiengänge
- Adamczak-Krysztofowicz, Sylwia/Stolarczyk, Barbara: »Virtueller Spaziergang durch meinen und deinen Studienort«: Ausgewählte Ergebnisse eines deutsch-polnischen ETandemprojekts zwischen der Technischen Universität Darmstadt und der Adam-Mickiewicz-Universität Poznań. In: Info DaF Nr. 6 Dezember 2014, S. 668-684. [1]
- Badstübner-Kizik, Camilla (1996): Ein neues Curriculum für die Ausbildung von DaF-Lehrern in Polen. In: Wolff, Armin / Tütken, Gisela / Liedtke, Horst (Hg.): Gedächtnis und Sprachenlernen. Prozeßorientiertes Fremdsprachenlernen. Deutschlehrerausbildung in West- und Osteuropa. Eine deutsche Literatur: AutorInnen nichtdeutscher Muttersprache. Beiträge der 24. Jahrestagung des FaDaF. Regensburg, S. 220-232.
- Kic-Drgas, Joanna: Studienbegleitender Deutschunterricht in Polen – Eine Bedarfsanalyse unter Studierenden der Technischen Universität KoszalinTechnischen Universität Koszalin. In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht. Jahrgang 21. Nummer 1, April 2016, S. 125-136. [2]
- Ostaszewska, E.: Zum Stand des Studienbegleitenden DU an Universitäten und Hochschulen in Polen. In: IDV-Magazin. Der Internationale Deutschlehrerinnen- und Deutschlehrerverband. Nr. 82 Juli 2010, S. 116-118. [3]
- G. Szewiola: Aspekte der Lernerorientierung im SDU an der Technischen Universität Gliwice. In: IDV-Magazin. Der Internationale Deutschlehrerinnen- und Deutschlehrerverband. Nr. 82 Juli 2010, S. 134-139. [4]
Andere
- Duch Adamczyk, Justyna (2012): Funktionsdistribution der Abtönungspartikeln des Deutschen und des Polnischen. Band 40. Danziger Beiträge zur Germanistik. Frankfurt a. M. u.a.: Lang.
- Grotek, Edyta (Hg.) (2012): Deutsche und Polen im Kontakt. Sprache als Indikator gegenseitiger Beziehungen. Band 5. Schriften zur diachronen und synchronen Linguistik. Frankfurt/M.: Lang.
- Grotek, Edyta/Just, Anna (Hg.) (2012): Im deutsch-polnischen Spiegel. Sprachliche Nachbarschaftsbilder. Band 2. Schriften zur diachronen und synchronen Linguistik. Frankfurt a. M. u.a.: Lang.
- Grucza, Sambor et al. (Hg.) (2014): Polnisch-deutsche Unternehmenskommunikation. Ansätze zu ihrer linguistischen Erforschung. Band 15. Warschauer Studien zur Germanistik und zur angewandten Linguistik. Frankfurt/M. u.a.: Lang.
- Kazimierska, Elżbieta (2014): Direktionalia im Deutschen und im Polnischen. Band 45. Danziger Beiträge zur Germanistik 45. Frankfurt/M. u.a.: Lang.
- Mackiewicz, Maciej: Deutschschüler und ihre Motivation im Spiegel der Evaluation der »Deutsch-Wagen-Tour« in Polen. In: Info DaF Nr. 1 Februar 2013, S. 23-36. [5]
- Pilarski, Anna (2013): Das Nullsubjekt im Polnischen. Dependenzielle Verbgrammatik und Generative Transformationsgrammatik im Modellvergleich. München: iudicium.
- Wierzbicka, Mariola (2013): Kausale Adverbialsätze im Deutschen und im Polnischen. München: iudicium.