Polatsk

Aus FaDaF Wiki
Version vom 7. Februar 2015, 18:49 Uhr von AMueller (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Land: Belarus

DaF-Standort: Polatsk(mit Webseite verlinkt)

DaF-Standorte in Belarus

BA/MA-Studiengänge in DaF

An der Staatlichen Universität Polatsk gibt es drei Studiengänge mit der Fachrichtung DaF: "Romanisch-germanische Philologie" mit einer der folgenden Hauptsprachen: Englisch, Deutsch, Französisch. Die Berufsbezeichnung nach erfolgreich abgeschlossenem Studium heißt "Philologe, Übersetzer, Lehrkraft für Fremdsprachen". Des Weiteren kann man entweder Englisch mit der Zweitsprache Deutsch oder Deutsch im Hauptfach mit der Zweitsprache Englisch studieren. Studierende dieser Fachrichtung schließen ihr Studium mit dem Zeugnis "Lehrkraft für Fremdsprachen" ab. Außerdem wird Deutsch in anderen Studiengängen studienbegleitend unterrichtet.

Anzahl der BA/MA-DaF-Studiengänge und DaF-Module

  • BA-DaF:
  • MA-DaF:
  • DaF-Module:

Zulassungsvoraussetzungen für das Studium

Fachlich

  • BA-DaF: Zulassungsvoraussetzung ist eine erfolgreich abgelegte zentralisierte Prüfung im Fach "Geschichte von Belarus".
  • MA-DaF:

Sprachlich

  • BA-DaF: Zulassungsvoraussetzung ist eine erfolgreich abgelegte zentralisierte Prüfung in den Fächern Russisch/Belarussisch und Deutsch.
  • MA-DaF:

Dauer des Studiums

  • BA-DaF: 5 Jahre
  • MA-DaF:

Anzahl der Studierenden

  • BA-DaF:
  • MA-DaF:

Studienschwerpunkte

Relevante BA/MA-DaF-Profile

Kerncurricula

  • BA-DaF:
  • MA-DaF:

Pflichtmodule

  • BA-DaF:
  • MA-DaF:

Wahlpflichtmodule

  • BA-DaF:
  • MA-DaF:

Berufsbezug

  • BA-DaF:
  • MA-DaF:

Spezifische Probleme

(administrative, curriculare, bezügl. des Praxisbezugs, der personellen oder sonstiger Ressourcen etc.):

Studierende der Fachrichtung "Romanisch-germanische Philologie" absolvieren im 5. Studienjahr ein mehrmonatiges obligatorisches Praktikum in einer Schule als Lehrkraft für die jeweils gewählten Sprachen. Studierende der Fachrichtung Englisch/Deutsch und Deutsch/Englisch absolvieren ein solches Praktikum im 4. Studienjahr.

Kontrastsprache

Studentischer Arbeitsaufwand (nach ECTS)

  • BA-DaF:
  • MA-DaF:

Modul-Prüfungsleistung

(Leistungsnachweise)

  • BA-DaF:
  • MA-DaF:

Lern- und Qualifikationsziele/Berufsbezug

  • BA-DaF:
  • MA-DaF:

Promotionsmöglichkeiten

Forschungsschwerpunkte

Besonderheiten

Kooperationspartnerschaften

(Name der Stadt, mit der eine Kooperationspartnerschaft besteht)