Nordöstliche Föderale Universität "M. K. Ammosow": Unterschied zwischen den Versionen
Tessa (Diskussion | Beiträge) (→Kooperationspartnerschaften) |
Tessa (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Stadt: Jakutsk | Stadt: Jakutsk | ||
− | DaF-Standort: Nordöstliche Föderale Universität "M. K. Ammosow" | + | DaF-Standort: [https://www.s-vfu.ru Nordöstliche Föderale Universität "M. K. Ammosow"] |
[[Russland|DaF-Standorte in Russland]] | [[Russland|DaF-Standorte in Russland]] |
Aktuelle Version vom 15. Februar 2017, 15:02 Uhr
Land: Russland
Stadt: Jakutsk
DaF-Standort: Nordöstliche Föderale Universität "M. K. Ammosow"
Inhaltsverzeichnis
- 1 BA/MA-Studiengänge in DaF
- 1.1 Bezeichnungen der jeweiligen BA/MA-DaF-Studiengänge
- 1.2 Anzahl der BA/MA-DaF-Studiengänge und DaF-Module
- 1.3 Zulassungsvoraussetzungen für das Studium
- 1.4 Dauer des Studiums
- 1.5 Anzahl der Studierenden
- 1.6 Studienschwerpunkte
- 1.7 Relevante BA/MA-DaF-Profile
- 1.8 Kerncurricula
- 1.9 Pflichtmodule
- 1.10 Wahlpflichtmodule
- 1.11 Berufsbezug
- 1.12 Spezifische Probleme
- 1.13 Praktikum
- 1.14 Kontrastsprache
- 1.15 Studentischer Arbeitsaufwand (nach ECTS)
- 1.16 Modul-Prüfungsleistung
- 1.17 Lern- und Qualifikationsziele/Berufsbezug
- 1.18 Promotionsmöglichkeiten
- 1.19 Forschungsschwerpunkte
- 1.20 Besonderheiten
- 1.21 Kooperationspartnerschaften
BA/MA-Studiengänge in DaF
Bezeichnungen der jeweiligen BA/MA-DaF-Studiengänge
Deutsche Philologie und Literatur (Germanistik); Englische Philologie und Literatur (mit Deutsch als Nebenfach)
Anzahl der BA/MA-DaF-Studiengänge und DaF-Module
- BA-DaF: alle oben genannten
- MA-DaF: keiner
- DaF-Module:
Zulassungsvoraussetzungen für das Studium
Fremdsprache; Russisch; Literatur
Dauer des Studiums
- BA-DaF: 4 Jahre
- MA-DaF: -
Anzahl der Studierenden
- BA-DaF: Germanistik: 7
- MA-DaF: -
Studienschwerpunkte
Deutsche Geschichte und Kultur; Zweite Fremdsprache; Russisch; Sport; Allgemeine Geschichte; Rhetorik; Psychologie; Pedagogik; Linguodidaktik; Lexikologie; Stilistik; Theoretische Grammatik; Latein; Sprachwissenschaft; Russische + Weltliteratur
Relevante BA/MA-DaF-Profile
Kerncurricula
- BA-DaF: Ja. 8968 Stunden. / DaF- Module 1620 Stunden. / 57 Fächer.
- MA-DaF: -
Pflichtmodule
- BA-DaF:
- MA-DaF:
Wahlpflichtmodule
- BA-DaF:
- MA-DaF:
Berufsbezug
- BA-DaF: Philologe / Philologin, Lehrer / Lehrerin
- MA-DaF: -
Spezifische Probleme
(administrative, curriculare, bezügl. des Praxisbezugs, der personellen oder sonstiger Ressourcen etc.):
Qualifizierung der Lehrkräfte; geringe finanzielle Ressourcen
Praktikum
(obligatorisch/fakultativ, Inland/Ausland, Einrichtungen, Umfang)
Kontrastsprache
Russisch; weitere Fremdsprache: Englisch
Studentischer Arbeitsaufwand (nach ECTS)
- BA-DaF: 1018 Stunden und 431 Stunden im Selbststudium
- MA-DaF: -
Modul-Prüfungsleistung
(Leistungsnachweise)
- BA-DaF: 3 Zwischenprüfungen & 1 Prüfung / Vorprüfung; insg. 100 Punkte, daraus folgt die Endnote (1-5) / Diplomarbeit
- MA-DaF: -
Lern- und Qualifikationsziele/Berufsbezug
- BA-DaF:
- MA-DaF:
Promotionsmöglichkeiten
Dauer 3 Jahre
Forschungsschwerpunkte
Philologie; Linguodidaktik; Interkulturelle Kommunikation; Soziolinguistik;
Besonderheiten
Bosch-Lektorat
Kooperationspartnerschaften
Uni Innsbruck; Uni Klagenfurt; Uni Frankfurt (Oder)