Nationale Linguistische Universität Kiew (KNLU)
Land: Ukraine
Stadt: Kiew
DaF-Standort: Nationale Linguistische Universität Kiew (KNLU)
Inhaltsverzeichnis
- 1 BA/MA-Studiengänge in DaF
- 1.1 Bezeichnungen der jeweiligen BA/MA-DaF-Studiengänge
- 1.2 Anzahl der BA/MA-DaF-Studiengänge und DaF-Module
- 1.3 Zulassungsvoraussetzungen für das Studium
- 1.4 Dauer des Studiums
- 1.5 Anzahl der Studierenden
- 1.6 Studienschwerpunkte
- 1.7 Relevante BA/MA-DaF-Profile
- 1.8 Kerncurricula
- 1.9 Pflichtmodule
- 1.10 Wahlpflichtmodule
- 1.11 Berufsbezug
- 1.12 Spezifische Probleme
- 1.13 Praktikum
- 1.14 Kontrastsprache
- 1.15 Studentischer Arbeitsaufwand (nach ECTS)
- 1.16 Modul-Prüfungsleistung
- 1.17 Lern- und Qualifikationsziele/Berufsbezug
- 1.18 Promotionsmöglichkeiten
- 1.19 Forschungsschwerpunkte
- 1.20 Besonderheiten
- 1.21 Kooperationspartnerschaften
BA/MA-Studiengänge in DaF
Bezeichnungen der jeweiligen BA/MA-DaF-Studiengänge
- BA-DaF: 1) Deutsche Philologie/ Germanistik (DaF als 1. Fremdsprache) 2) Deutsche Philologie/Übersetzung (Deutsch als 1. Fremdsprache)
- MA-DaF: 1) Deutsche Philologie/ Germanistik (DaF als 1. Fremdsprache) 2) Deutsche Philologie/Übersetzung (Deutsch als 1. Fremdsprache)
- DaF-Module:
Anzahl der BA/MA-DaF-Studiengänge und DaF-Module
- BA-DaF: Alle o.g. Studiengänge bieten sowohl einen BA- als auch einen Masterabschluss an (sukzessive)
- MA-DaF: Alle o.g. Studiengänge bieten sowohl einen BA- als auch einen Masterabschluss an (sukzessive)
- DaF-Module:
Zulassungsvoraussetzungen für das Studium
Fachlich
- BA-DaF: zu 1) Hochschulzugangsberechtigung, Bestehen der zentralen Studierfähigkeitsprüfung, gute DaF-Kenntnisse zu 2) Hochschulzugangsberechtigung, Bestehen der zentralen Studierfähigkeitsprüfung
- MA-DaF:
Sprachlich
- BA-DaF: zu 1) ca. B1, es gibt keine Zulassung ohne DaF-Vorkenntnisse. zu 2) Zulassung auch ohne DaF-Kenntnisse möglich
- MA-DaF: zu 1) ca. B1, es gibt keine Zulassung ohne DaF-Vorkenntnisse. zu 2) Zulassung auch ohne DaF-Kenntnisse möglich
Dauer des Studiums
- BA-DaF: 4 Jahre
- MA-DaF: 1,5 Jahre
Anzahl der Studierenden
- BA-DaF: zu 1) 1-3 Gruppen á 12-14 Studenten; zu 2) abhängig von Anzahl der Bewerber: 1-5 Gruppen á 12-14 Studenten.
- MA-DaF: zu 1) 1-3 Gruppen á 12-14 Studenten; zu 2) abhängig von Anzahl der Bewerber: 1-5 Gruppen á 12-14 Studenten.
Studienschwerpunkte
zu 1) Sprache, Linguistik, Sprachgeschichte, Lit.wiss., Didaktik. Zu 2) Sprache, Sprachwiss., Translation
Relevante BA/MA-DaF-Profile
(Eintrag der BA/MA-DaF-Profile)
Kerncurricula
- BA-DaF: Ja. DaF-Module: Min. 6 WSt (Magistratur), max. 14 WSt. (1. Studj. BA)
- MA-DaF: Ja.
Pflichtmodule
- BA-DaF: Ja.
- MA-DaF: Ja.
Wahlpflichtmodule
- BA-DaF: Ja, neuerdings gibt es auch Wahlpflichtfächer
- MA-DaF: Ja, neuerdings gibt es auch Wahlpflichtfächer
Berufsbezug
- BA-DaF: 1) FS-Lehrer an allgemeinbildenden Schulen. 2) Übersetzer, Berechtigung, auch als FS-Lehrer zu arbeiten. (Berufsbezug-Ausbildung: mit Einschränkung)
- MA-DaF: 1) FS-Lehrer an allgemeinbildenden Schulen. 2) Übersetzer, Berechtigung, auch als FS-Lehrer zu arbeiten. (Berufsbezug-Ausbildung: mit Einschränkung)
Spezifische Probleme
(administrative, curriculare, bezügl. des Praxisbezugs, der personellen oder sonstiger Ressourcen etc.):
Übersetzungskompetenz
Praktikum
(obligatorisch/fakultativ, Inland/Ausland, Einrichtungen, Umfang)
Kontrastsprache
Ukrainisch, Russisch, Englisch
Studentischer Arbeitsaufwand (nach ECTS)
- BA-DaF: In Wochenstunden: 28-34 / Wochen (das sind 14-17 "Doppelstunden" (= 80 Min) in der Woche)
- MA-DaF: In Wochenstunden: 28-34 / Wochen (das sind 14-17 "Doppelstunden" (= 80 Min) in der Woche)
Modul-Prüfungsleistung
(Leistungsnachweise)
- BA-DaF: Je nach Fach unterschiedlich: Kontrollarbeiten (sog. Modul-Klausuren), Tests, Prüfungen, Anrechnungsleistungen (bestanden/ nicht bestanden). Vergeben werden Punkte und Bewertungen (max. 100 P.) nach dem ECTS. / Studienabschluss: Abschluss-Prüfungen in verschiedenen Fächern.
Abschlussarbeit im Hauptfach (BA-Arbeit)
- MA-DaF: Je nach Fach unterschiedlich: Kontrollarbeiten (sog. Modul-Klausuren), Tests, Prüfungen, Anrechnungsleistungen (bestanden/ nicht bestanden). Vergeben werden Punkte und Bewertungen (max. 100 P.) nach dem ECTS. / Abschluss-Prüfungen in verschiedenen Fächern.
Abschlussarbeit im Hauptfach (MA-Arbeit)
Lern- und Qualifikationsziele/Berufsbezug
- BA-DaF:
- MA-DaF:
Promotionsmöglichkeiten
Ja, in allen o.g. Fächern. 3 Jahre (Aspirantur)
Forschungsschwerpunkte
Im Studiengang 1) und 2): Phonetik, Phonologie, Sprachgeschichte, Translation, Didaktik.
Besonderheiten
Studenten absolvieren berufsgebzogene Praktika (an Schulen, an Institutionen, wo Übersetzer eingesetzt werden können).
Kooperationspartnerschaften
Abt. zu 1) hat eine Partnerschaft mit der PH Schwäbisch Gmünd.