Mexiko: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FaDaF Wiki
Tess (Diskussion | Beiträge) |
|||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
==Literatur== | ==Literatur== | ||
+ | |||
+ | '''DaF- und Germanistikstudiengänge''' | ||
+ | |||
+ | * Gräfe, Florian (2010): Germanistik und Deutsch als Fremdsprache in Mexiko. In: Middeke, Annegret (Hg.): Entwicklungstendenzen germanistischer Studiengänge im Ausland. Sprache – Philologie – Berufsbezug. Band 84. Materialien Deutsch als Fremdsprache. Universitätsverlag Göttingen, S. 77-82. [https://univerlag.uni-goettingen.de/bitstream/handle/3/isbn-978-3-941875-79-1/Fadaf84.pdf?sequence=4&isAllowed=y] | ||
+ | |||
+ | '''Andere''' | ||
* Witte, Annika (2014): Das Deutschlandbild mexikanischer Studierender. Eine empirische Untersuchung. Band 604. Internationale Hochschulschriften. Münster: Waxmann. | * Witte, Annika (2014): Das Deutschlandbild mexikanischer Studierender. Eine empirische Untersuchung. Band 604. Internationale Hochschulschriften. Münster: Waxmann. |
Aktuelle Version vom 11. Dezember 2016, 15:06 Uhr
DaF-Standorte in Mexiko
Guadalajara |
Mexiko-Stadt |
Monterrey
|
Literatur
DaF- und Germanistikstudiengänge
- Gräfe, Florian (2010): Germanistik und Deutsch als Fremdsprache in Mexiko. In: Middeke, Annegret (Hg.): Entwicklungstendenzen germanistischer Studiengänge im Ausland. Sprache – Philologie – Berufsbezug. Band 84. Materialien Deutsch als Fremdsprache. Universitätsverlag Göttingen, S. 77-82. [1]
Andere
- Witte, Annika (2014): Das Deutschlandbild mexikanischer Studierender. Eine empirische Untersuchung. Band 604. Internationale Hochschulschriften. Münster: Waxmann.