Kirgisische Nationale Balasagyn Universität: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FaDaF Wiki
Tessa (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Land: Kirgisische Republik Stadt: Bischkek DaF-Standort: [https://www.knu.kg Kirgisische Nationale Balasagyn Universität] == BA/MA-Studiengänge in DaF…“) |
|||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
===Bezeichnungen der jeweiligen BA/MA-DaF-Studiengänge=== | ===Bezeichnungen der jeweiligen BA/MA-DaF-Studiengänge=== | ||
− | *BA-DaF: | + | *BA-DaF: Deutsch als erste Fremdsprache — "Germanistik"; Deutsch als zweite Fremdsprache — "Germanistik, Übersetzung" |
− | *MA-DaF | + | *MA-DaF: |
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
===Zulassungsvoraussetzungen für das Studium=== | ===Zulassungsvoraussetzungen für das Studium=== | ||
Zeile 23: | Zeile 16: | ||
====Fachlich==== | ====Fachlich==== | ||
− | *BA-DaF: ORT ( | + | *BA-DaF: Abitur und ORT (Einheitliche Staatliche Prüfung) |
− | *MA-DaF: | + | *MA-DaF: |
====Sprachlich==== | ====Sprachlich==== | ||
− | *BA-DaF: | + | *BA-DaF: alle beginnen von Null |
− | *MA-DaF: | + | *MA-DaF: |
===Dauer des Studiums=== | ===Dauer des Studiums=== | ||
− | *BA-DaF: | + | *BA-DaF: 4 Jahre |
− | *MA-DaF: | + | *MA-DaF: I. St. 30 Studierende; II. St. 27 Studierende; III. St. 21 Studierende; IV. St. 11 Studierende (Studiumjahr 2018/19) |
===Anzahl der Studierenden=== | ===Anzahl der Studierenden=== | ||
− | *BA-DaF: | + | *BA-DaF: I. St. 30 Studierende; II. St. 27 Studierende; III. St. 21 Studierende; IV. St. 11 Studierende (Studiumjahr 2018/19) |
− | *MA-DaF: | + | *MA-DaF: |
===Studienschwerpunkte=== | ===Studienschwerpunkte=== | ||
− | Lehramt: | + | Lehramt: Interkulturelle Kommunikation,Methodik und Didaktik des DaF Unterrichts |
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
===Kerncurricula=== | ===Kerncurricula=== | ||
− | *BA-DaF: | + | *BA-DaF: Niveau C1/2 (Lesen, Schreiben, Sprechen, Hören) |
*MA-DaF: | *MA-DaF: | ||
===Pflichtmodule=== | ===Pflichtmodule=== | ||
− | *BA-DaF: | + | *BA-DaF: Praktisches Deutsch, Grammatik der deutschen Sprache, Einführung in die interkulturelle Kommunikation, Lexikologie, Literatur der deutshen Sprache, Geschichte der deutschen Sprache, Stilistik der deutschen Sprache, Theoretische Phonetik, Einführung in die Sprachwissenschaft, Landeskunde, Wissenschaftliches Deutsch |
− | *MA-DaF: | + | *MA-DaF: |
===Wahlpflichtmodule=== | ===Wahlpflichtmodule=== | ||
− | *BA-DaF: | + | *BA-DaF: Landeskunde, Wissenschaftliches Deutsch, Einführung in die Übersetzung, Übersetzungstheorie und -praxis |
*MA-DaF: | *MA-DaF: | ||
===Berufsbezug=== | ===Berufsbezug=== | ||
− | *BA-DaF: | + | *BA-DaF: Lehrkräfte, Dolmetscher, Übersetzer |
*MA-DaF: | *MA-DaF: | ||
===Spezifische Probleme=== | ===Spezifische Probleme=== | ||
− | + | ||
+ | Keine originellen Lehrwerke | ||
===Praktikum=== | ===Praktikum=== | ||
− | ( | + | |
+ | Obligatorisch (an der Schule) | ||
===Kontrastsprache === | ===Kontrastsprache === | ||
− | Russisch | + | Russisch, Kirgisisch |
===Studentischer Arbeitsaufwand (nach ECTS)=== | ===Studentischer Arbeitsaufwand (nach ECTS)=== | ||
− | *BA-DaF: | + | *BA-DaF: Pro Semester insgesamt 900 Stunden |
− | *MA-DaF: | + | *MA-DaF: |
===Modul-Prüfungsleistung === | ===Modul-Prüfungsleistung === | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | === Lern- und Qualifikationsziele/Berufsbezug === | + | *BA-DaF: Punkte, Noten, monatliche Kontrollarbeiten, Test / Abschluss: Staatsprüfungen, Diplomverteidigung, Bachelorarbeit |
+ | *MA-DaF: | ||
+ | |||
+ | ===Lern- und Qualifikationsziele/Berufsbezug === | ||
*BA-DaF: | *BA-DaF: | ||
*MA-DaF: | *MA-DaF: | ||
− | === Promotionsmöglichkeiten === | + | ===Promotionsmöglichkeiten === |
Ja, 8 Semester | Ja, 8 Semester | ||
− | === Forschungsschwerpunkte === | + | ===Forschungsschwerpunkte === |
− | Interkulturelle Kommunikation, | + | Interkulturelle Kommunikation, Kognitive Linguistik, Methodik und Didaktik des DaF-Unterrichts |
− | === Besonderheiten === | + | ===Besonderheiten === |
− | + | Keine | |
− | === Kooperationspartnerschaften === | + | ===Kooperationspartnerschaften === |
− | + | Keine |
Aktuelle Version vom 2. Juli 2019, 08:50 Uhr
Land: Kirgisische Republik
Stadt: Bischkek
DaF-Standort: Kirgisische Nationale Balasagyn Universität
Inhaltsverzeichnis
- 1 BA/MA-Studiengänge in DaF
- 1.1 Bezeichnungen der jeweiligen BA/MA-DaF-Studiengänge
- 1.2 Zulassungsvoraussetzungen für das Studium
- 1.3 Dauer des Studiums
- 1.4 Anzahl der Studierenden
- 1.5 Studienschwerpunkte
- 1.6 Kerncurricula
- 1.7 Pflichtmodule
- 1.8 Wahlpflichtmodule
- 1.9 Berufsbezug
- 1.10 Spezifische Probleme
- 1.11 Praktikum
- 1.12 Kontrastsprache
- 1.13 Studentischer Arbeitsaufwand (nach ECTS)
- 1.14 Modul-Prüfungsleistung
- 1.15 Lern- und Qualifikationsziele/Berufsbezug
- 1.16 Promotionsmöglichkeiten
- 1.17 Forschungsschwerpunkte
- 1.18 Besonderheiten
- 1.19 Kooperationspartnerschaften
BA/MA-Studiengänge in DaF
Bezeichnungen der jeweiligen BA/MA-DaF-Studiengänge
- BA-DaF: Deutsch als erste Fremdsprache — "Germanistik"; Deutsch als zweite Fremdsprache — "Germanistik, Übersetzung"
- MA-DaF:
Zulassungsvoraussetzungen für das Studium
Fachlich
- BA-DaF: Abitur und ORT (Einheitliche Staatliche Prüfung)
- MA-DaF:
Sprachlich
- BA-DaF: alle beginnen von Null
- MA-DaF:
Dauer des Studiums
- BA-DaF: 4 Jahre
- MA-DaF: I. St. 30 Studierende; II. St. 27 Studierende; III. St. 21 Studierende; IV. St. 11 Studierende (Studiumjahr 2018/19)
Anzahl der Studierenden
- BA-DaF: I. St. 30 Studierende; II. St. 27 Studierende; III. St. 21 Studierende; IV. St. 11 Studierende (Studiumjahr 2018/19)
- MA-DaF:
Studienschwerpunkte
Lehramt: Interkulturelle Kommunikation,Methodik und Didaktik des DaF Unterrichts
Kerncurricula
- BA-DaF: Niveau C1/2 (Lesen, Schreiben, Sprechen, Hören)
- MA-DaF:
Pflichtmodule
- BA-DaF: Praktisches Deutsch, Grammatik der deutschen Sprache, Einführung in die interkulturelle Kommunikation, Lexikologie, Literatur der deutshen Sprache, Geschichte der deutschen Sprache, Stilistik der deutschen Sprache, Theoretische Phonetik, Einführung in die Sprachwissenschaft, Landeskunde, Wissenschaftliches Deutsch
- MA-DaF:
Wahlpflichtmodule
- BA-DaF: Landeskunde, Wissenschaftliches Deutsch, Einführung in die Übersetzung, Übersetzungstheorie und -praxis
- MA-DaF:
Berufsbezug
- BA-DaF: Lehrkräfte, Dolmetscher, Übersetzer
- MA-DaF:
Spezifische Probleme
Keine originellen Lehrwerke
Praktikum
Obligatorisch (an der Schule)
Kontrastsprache
Russisch, Kirgisisch
Studentischer Arbeitsaufwand (nach ECTS)
- BA-DaF: Pro Semester insgesamt 900 Stunden
- MA-DaF:
Modul-Prüfungsleistung
- BA-DaF: Punkte, Noten, monatliche Kontrollarbeiten, Test / Abschluss: Staatsprüfungen, Diplomverteidigung, Bachelorarbeit
- MA-DaF:
Lern- und Qualifikationsziele/Berufsbezug
- BA-DaF:
- MA-DaF:
Promotionsmöglichkeiten
Ja, 8 Semester
Forschungsschwerpunkte
Interkulturelle Kommunikation, Kognitive Linguistik, Methodik und Didaktik des DaF-Unterrichts
Besonderheiten
Keine
Kooperationspartnerschaften
Keine