Kiel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FaDaF Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (32 Versionen: Import aus altem Wiki, G-K Teil 2)
 
Zeile 1: Zeile 1:
DaF/DaZ -Standort: '''Lehrbereich Deutsch als Fremdsprache''' an der Christian-Albrechts-Universität zu '''Kiel''' [http://www.germsem.uni-kiel.de/daf.shtml]
+
Stadt: Kiel
 +
 
 +
DaF/DaZ -Standort: [http://www.phil.uni-kiel.de/de '''Lehrbereich Deutsch als Fremdsprache''' an der Christian-Albrechts-Universität zu '''Kiel''']
  
 
== BA/MA-Studiengänge in DaF/DaZ ==
 
== BA/MA-Studiengänge in DaF/DaZ ==
Zeile 90: Zeile 92:
 
([[Name der Stadt, mit der eine Kooperationspartnerschaft besteht]])
 
([[Name der Stadt, mit der eine Kooperationspartnerschaft besteht]])
  
== „Alte“ DaF/DaZ-Studiengänge (auslaufend) ==
+
==Zusatzqualifikationen und andere Studientypen==
 +
 
 +
===Bezeichnung der DaF-/DaZ- Zusatzqualifikationen oder anderen Studientypen===
  
===Anzahl der DaF/DaZ-Studiengänge===
 
 
Zusatzqualifikation: Zertifikat über die Zusatzausbildung in DaF (in Anlehnung an die neustrukturierten Studiengänge, aber nicht integriert)
 
Zusatzqualifikation: Zertifikat über die Zusatzausbildung in DaF (in Anlehnung an die neustrukturierten Studiengänge, aber nicht integriert)
  

Aktuelle Version vom 23. Februar 2017, 11:34 Uhr

Stadt: Kiel

DaF/DaZ -Standort: Lehrbereich Deutsch als Fremdsprache an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

BA/MA-Studiengänge in DaF/DaZ

Bezeichnungen der jeweiligen BA/MA-DaF/DaZ -Studiengänge

Anzahl der BA/MA-DaF/DaZ-Studiengänge und DaF/DaZ-Module

  • BA-DaF/DaZ:
  • MA-DaF/DaZ:
  • DaF/DaZ-Module:

Zulassungsvoraussetzungen für das Studium

Fachlich

  • BA-DaF/DaZ:
  • MA-DaF/DaZ:

Sprachlich

  • BA-DaF/DaZ:
  • MA-DaF/DaZ:

Dauer des Studiums

  • BA-DaF/DaZ:
  • MA-DaF/DaZ:

Anzahl der Studierenden

  • BA-DaF/DaZ:
  • MA-DaF/DaZ:

Studienschwerpunkte

Relevante BA/MA-DaF/DaZ-Profile

Kerncurricula

  • BA-DaF/DaZ:
  • MA-DaF/DaZ:

Pflichtmodule

  • BA-DaF/DaZ:
  • MA-DaF/DaZ:

Wahlpflichtmodule

  • BA-DaF/DaZ:
  • MA-DaF/DaZ:

Berufsbezug

  • BA-DaF/DaZ:
  • MA-DaF/DaZ:

Spezifische Probleme

(administrative, curriculare, bezügl. des Praxisbezugs, der personellen oder sonstiger Ressourcen etc.):

Praktikum

(obligatorisch/fakultativ, Inland/Ausland, Einrichtungen, Umfang)

Kontrastsprache

Studentischer Arbeitsaufwand (nach ECTS)

  • BA-DaF/DaZ:
  • MA-DaF/DaZ:

Modul-Prüfungsleistung

(Leistungsnachweise)

  • BA-DaF/DaZ:
  • MA-DaF/DaZ:

Lern- und Qualifikationsziele/Berufsbezug

  • BA-DaF/DaZ:
  • MA-DaF/DaZ:

Promotionsmöglichkeiten

Forschungsschwerpunkte

Besonderheiten

Kooperationspartnerschaften

(Name der Stadt, mit der eine Kooperationspartnerschaft besteht)

Zusatzqualifikationen und andere Studientypen

Bezeichnung der DaF-/DaZ- Zusatzqualifikationen oder anderen Studientypen

Zusatzqualifikation: Zertifikat über die Zusatzausbildung in DaF (in Anlehnung an die neustrukturierten Studiengänge, aber nicht integriert)

Studiengangstypen und Abschlüsse

Zusatzqualifikation: Zertifikat über die Zusatzausbildung in DaF

Dauer des Studiums

Zusatzqualifikation: 12 SWS – 6 Scheine

Studienschwerpunkte

  • Modul Angewandte Linguistik I: 8 LP
  • Modul Angewandte Linguistik II: 8 LP
  • Modul Didaktik: 4 LP

Kerncurricula

  • Angewandte Linguistik für den DaF-Unterricht (beschreibend)
  • Angewandte Linguistik für den DaF-Unterricht (vertiefend)
  • Psycholinguistik für den DaF-Unterricht
  • Kontrastlinguistik für den DaF-Unterricht
  • Didaktik DaF/DaZ/Wirtschaftsdeutsch
  • Lernziel Interkulturelle Kommunikation

Praktikum

nein

Kontrastsprache

nein

Berufsbezug

DaM-Lehrkraft; DaF-Lehrkraft

Spezifische Probleme

Forschungsschwerpunkte

Fehleranalyse; Verwertbarkeit der Ergebnisse der Kognitiven Linguistik für den DaF-Unterricht; Sprachlernstrategien; sozial-psychologische Faktoren, die den Lernerfolg beeinflussen

Besonderheiten