Kassel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FaDaF Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Besonderheiten)
(Praktikum)
Zeile 60: Zeile 60:
 
(administrative, curriculare, bezügl. des Praxisbezugs, der personellen oder sonstiger Ressourcen etc.):
 
(administrative, curriculare, bezügl. des Praxisbezugs, der personellen oder sonstiger Ressourcen etc.):
  
===Praktikum===
+
I'm really into it, thakns for this great stuff!
(obligatorisch/fakultativ, Inland/Ausland, Einrichtungen, Umfang)
+
  
 
===Kontrastsprache ===
 
===Kontrastsprache ===

Version vom 8. September 2011, 15:29 Uhr

DaF/DaZ -Standort: Kassel

BA/MA-Studiengänge in DaF/DaZ

Bezeichnungen der jeweiligen BA/MA-DaF/DaZ -Studiengänge

Anzahl der BA/MA-DaF/DaZ-Studiengänge und DaF/DaZ-Module

  • BA-DaF/DaZ:
  • MA-DaF/DaZ: eins
  • DaF/DaZ-Module:

Zulassungsvoraussetzungen für das Studium

Fachlich

  • BA-DaF/DaZ:
  • MA-DaF/DaZ: Ein mindestens 6-semestriges Germanistikstudium

Sprachlich

  • BA-DaF/DaZ:
  • MA-DaF/DaZ:

Dauer des Studiums

  • BA-DaF/DaZ:
  • MA-DaF/DaZ: Ca. 4 Semester

Anzahl der Studierenden

  • BA-DaF/DaZ:
  • MA-DaF/DaZ: 73 Studierende

Studienschwerpunkte

Relevante BA/MA-DaF/DaZ-Profile

Kerncurricula

  • BA-DaF/DaZ:
  • MA-DaF/DaZ:

Pflichtmodule

  • BA-DaF/DaZ:
  • MA-DaF/DaZ:

Wahlpflichtmodule

  • BA-DaF/DaZ:
  • MA-DaF/DaZ:

Berufsbezug

  • BA-DaF/DaZ:
  • MA-DaF/DaZ:

Spezifische Probleme

(administrative, curriculare, bezügl. des Praxisbezugs, der personellen oder sonstiger Ressourcen etc.):

I'm really into it, thakns for this great stuff!

Kontrastsprache

Studentischer Arbeitsaufwand (nach ECTS)

  • BA-DaF/DaZ:
  • MA-DaF/DaZ: Insgesamt 120 ECTS

Modul-Prüfungsleistung

(Leistungsnachweise)

  • BA-DaF/DaZ:
  • MA-DaF/DaZ: Jedes Modul muss mit einem Leistungsnachweis abgeschlossen werden (i.e. Klausur, Referat mit schriftlicher Ausarbeitung oder Hausarbeit)

Lern- und Qualifikationsziele/Berufsbezug

  • BA-DaF/DaZ:
  • MA-DaF/DaZ: Fundierte Wissenschaftskenntnisse (Theorie) und Vermittlung unterrichtspraktischer Kenntnisse; Einführung in die Theorie und Vorbereitung auf die Praxis des U-DaF

Promotionsmöglichkeiten

Forschungsschwerpunkte

Besonderheiten

Hauptzielgruppe sind ausländische Studierende

Kooperationspartnerschaften

(Name der Stadt, mit der eine Kooperationspartnerschaft besteht)

„Alte“ DaF/DaZ-Studiengänge (auslaufend)

Anzahl der DaF/DaZ-Studiengänge

Master DaF, Magister Nebenfach DaF, Erweiterungsprüfung DaF für das Lehramt

Studiengangstypen und Abschlüsse

(Grundständiges Studium, Zusatzqualifikation, Aufbaustudium)

Dauer des Studiums

(Grundständiges Studium, Zusatzqualifikation, Aufbaustudium)

Studienschwerpunkte

Curriculum und Lehrwerke DaF, Tertiärsprachendidaktik. Sprachenlernen im Alter und unter lebenslanger Perspektive.

Kerncurricula

Pflichtveranstaltungen zu Zweitsprachenerwerbstheorien, Methoden des U-DaF und den Bezugswissenschaften DaF.

Praktikum

ein 4-stündiges Praktikumsmodul ist Pflicht

Kontrastsprache

nein

Berufsbezug

Spezifische Probleme

(administrative, curriculare, bezügl. des Praxisbezugs, der personellen oder sonstiger Ressourcen etc.):

Forschungsschwerpunkte

Besonderheiten

Starke Auslandsorientierung, da 90 % der Studierendenschaft aus dem Ausland kommt und dorthin zurück kehrt