Köln: Unterschied zwischen den Versionen
(→Wahlpflichtmodule) |
|||
Zeile 42: | Zeile 42: | ||
*MA-DaF/DaZ: | *MA-DaF/DaZ: | ||
− | + | ===Pflichtmodule=== | |
− | + | *BA-DaF/DaZ: | |
+ | *MA-DaF/DaZ: | ||
+ | |||
+ | === Wahlpflichtmodule === | ||
+ | |||
+ | *BA-DaF/DaZ: | ||
+ | *MA-DaF/DaZ: | ||
+ | |||
+ | === Berufsbezug === | ||
+ | |||
+ | *BA-DaF/DaZ: | ||
+ | *MA-DaF/DaZ: | ||
===Spezifische Probleme=== | ===Spezifische Probleme=== | ||
(administrative, curriculare, bezügl. des Praxisbezugs, der personellen oder sonstiger Ressourcen etc.): | (administrative, curriculare, bezügl. des Praxisbezugs, der personellen oder sonstiger Ressourcen etc.): | ||
− | + | ===Praktikum=== | |
+ | (obligatorisch/fakultativ, Inland/Ausland, Einrichtungen, Umfang) | ||
===Kontrastsprache === | ===Kontrastsprache === | ||
Zeile 70: | Zeile 82: | ||
=== Promotionsmöglichkeiten === | === Promotionsmöglichkeiten === | ||
− | + | === Forschungsschwerpunkte === | |
=== Besonderheiten === | === Besonderheiten === | ||
Zeile 87: | Zeile 99: | ||
Zusatzstudium nach Lehramts- und Diplomstudiengang; nach Einzelantrag werden auch Bewerber anderer Studiengänge zugelassen; über die Einschlägigkeit entscheidet der Prüfungsausschuss | Zusatzstudium nach Lehramts- und Diplomstudiengang; nach Einzelantrag werden auch Bewerber anderer Studiengänge zugelassen; über die Einschlägigkeit entscheidet der Prüfungsausschuss | ||
− | + | ===Dauer des Studiums=== | |
+ | Aufbaustudium: 2 Semester plus Prüfung | ||
===Studienschwerpunkte=== | ===Studienschwerpunkte=== | ||
Zeile 93: | Zeile 106: | ||
===Kerncurricula=== | ===Kerncurricula=== | ||
− | + | ===Praktikum === | |
+ | Nein, empfohlen | ||
===Kontrastsprache=== | ===Kontrastsprache=== | ||
ja | ja | ||
− | + | ===Berufsbezug=== | |
+ | Alle Lehrämter | ||
+ | |||
+ | Diplomstudium Erziehungswissenschaft | ||
+ | |||
+ | Andere Fächer nach Einschlägigkeit | ||
+ | |||
+ | ===Spezifische Probleme=== | ||
+ | (administrative, curriculare, bezügl. des Praxisbezugs, der personellen oder sonstiger Ressourcen etc.): | ||
===Forschungsschwerpunkte=== | ===Forschungsschwerpunkte=== |
Version vom 6. August 2011, 11:49 Uhr
DaF/DaZ -Standort: Köln
Inhaltsverzeichnis
- 1 BA/MA-Studiengänge in DaF/DaZ
- 1.1 Bezeichnungen der jeweiligen BA/MA-DaF/DaZ -Studiengänge
- 1.2 Anzahl der BA/MA-DaF/DaZ-Studiengänge und DaF/DaZ-Module
- 1.3 Zulassungsvoraussetzungen für das Studium
- 1.4 Dauer des Studiums
- 1.5 Anzahl der Studierenden
- 1.6 Studienschwerpunkte
- 1.7 Relevante BA/MA-DaF/DaZ-Profile
- 1.8 Kerncurricula
- 1.9 Pflichtmodule
- 1.10 Wahlpflichtmodule
- 1.11 Berufsbezug
- 1.12 Spezifische Probleme
- 1.13 Praktikum
- 1.14 Kontrastsprache
- 1.15 Studentischer Arbeitsaufwand (nach ECTS)
- 1.16 Modul-Prüfungsleistung
- 1.17 Lern- und Qualifikationsziele/Berufsbezug
- 1.18 Promotionsmöglichkeiten
- 1.19 Forschungsschwerpunkte
- 1.20 Besonderheiten
- 1.21 Kooperationspartnerschaften
- 2 „Alte“ DaF/DaZ-Studiengänge (auslaufend)
BA/MA-Studiengänge in DaF/DaZ
Bezeichnungen der jeweiligen BA/MA-DaF/DaZ -Studiengänge
Anzahl der BA/MA-DaF/DaZ-Studiengänge und DaF/DaZ-Module
- BA-DaF/DaZ:
- MA-DaF/DaZ:
- DaF/DaZ-Module:
Zulassungsvoraussetzungen für das Studium
Fachlich
- BA-DaF/DaZ:
- MA-DaF/DaZ:
Sprachlich
- BA-DaF/DaZ:
- MA-DaF/DaZ:
Dauer des Studiums
- BA-DaF/DaZ:
- MA-DaF/DaZ:
Anzahl der Studierenden
- BA-DaF/DaZ:
- MA-DaF/DaZ:
Studienschwerpunkte
Relevante BA/MA-DaF/DaZ-Profile
Kerncurricula
- BA-DaF/DaZ:
- MA-DaF/DaZ:
Pflichtmodule
- BA-DaF/DaZ:
- MA-DaF/DaZ:
Wahlpflichtmodule
- BA-DaF/DaZ:
- MA-DaF/DaZ:
Berufsbezug
- BA-DaF/DaZ:
- MA-DaF/DaZ:
Spezifische Probleme
(administrative, curriculare, bezügl. des Praxisbezugs, der personellen oder sonstiger Ressourcen etc.):
Praktikum
(obligatorisch/fakultativ, Inland/Ausland, Einrichtungen, Umfang)
Kontrastsprache
Studentischer Arbeitsaufwand (nach ECTS)
- BA-DaF/DaZ:
- MA-DaF/DaZ:
Modul-Prüfungsleistung
(Leistungsnachweise)
- BA-DaF/DaZ:
- MA-DaF/DaZ:
Lern- und Qualifikationsziele/Berufsbezug
- BA-DaF/DaZ:
- MA-DaF/DaZ:
Promotionsmöglichkeiten
Forschungsschwerpunkte
Besonderheiten
Kooperationspartnerschaften
(Name der Stadt, mit der eine Kooperationspartnerschaft besteht)
„Alte“ DaF/DaZ-Studiengänge (auslaufend)
Anzahl der DaF/DaZ-Studiengänge
einer: „Deutsch als Zweitsprache/Interkulturelle Pädagogik“
Studiengangstypen und Abschlüsse
Aufbaustudium: Zusatzstudium nach Lehramts- und Diplomstudiengang; nach Einzelantrag werden auch Bewerber anderer Studiengänge zugelassen; über die Einschlägigkeit entscheidet der Prüfungsausschuss
Dauer des Studiums
Aufbaustudium: 2 Semester plus Prüfung
Studienschwerpunkte
Kerncurricula
Praktikum
Nein, empfohlen
Kontrastsprache
ja
Berufsbezug
Alle Lehrämter
Diplomstudium Erziehungswissenschaft
Andere Fächer nach Einschlägigkeit
Spezifische Probleme
(administrative, curriculare, bezügl. des Praxisbezugs, der personellen oder sonstiger Ressourcen etc.):
Forschungsschwerpunkte
Zweisprachigkeitsforschung (Zweitspracherwerb, bilinguale Bildung, Mehrsprachigkeit)
Migrationsforschung und interkulturelle Pädagogik
Besonderheiten
Spezielle Veranstaltungen zur DaZ-Didaktik