Japan: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FaDaF Wiki
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
* Harting, Axel (2011): Bitten in E-Mails japanischer Deutschlerner. Schwierigkeiten beim Erwerb zielsprachlicher Textnormen unter Berücksichtigung der Einflüsse muttersprachlicher deutscher und japanischer Textmuster. Band 24. Perspektiven Deutsch als Fremdsprache. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. | * Harting, Axel (2011): Bitten in E-Mails japanischer Deutschlerner. Schwierigkeiten beim Erwerb zielsprachlicher Textnormen unter Berücksichtigung der Einflüsse muttersprachlicher deutscher und japanischer Textmuster. Band 24. Perspektiven Deutsch als Fremdsprache. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. | ||
+ | |||
+ | * Japanische Gesellschaft für Germanistik (Hg.) (2011): Mapping zwischen Syntax, Prosodie und Informationsstruktur. Akten des 37. Linguistenseminars, Kyoto 2009. München: iudicium. | ||
* Maeda, Ryozo (Hg.) (2012): Transkulturalität. Identitäten in neuem Licht. Asiatische Germanistentagung in Kanazawa 2008. Hrsg. im Auftrag der Japanischen Gesellschaft für Germanistik und in Zusammenarbeit mit dem Redaktionskomitee des Dokumentationsbandes der Asiatischen Germanistentagung 2008. München: iudicium. | * Maeda, Ryozo (Hg.) (2012): Transkulturalität. Identitäten in neuem Licht. Asiatische Germanistentagung in Kanazawa 2008. Hrsg. im Auftrag der Japanischen Gesellschaft für Germanistik und in Zusammenarbeit mit dem Redaktionskomitee des Dokumentationsbandes der Asiatischen Germanistentagung 2008. München: iudicium. |
Version vom 30. November 2016, 18:35 Uhr
DaF-Standorte in Japan
Tokyo
Literatur
|