Indien: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FaDaF Wiki
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
===Literatur=== | ===Literatur=== | ||
− | * Badwe, N.: DaF im WWW – Deutsch als Fremdsprache im World Wide Web am Beispiel von | + | * Badwe, N.: DaF im WWW – Deutsch als Fremdsprache im World Wide Web am Beispiel von Indien. In: ''IDV-Magazin. Der Internationale Deutschlehrerinnen- und Deutschlehrerverband''. Nr. 83 November 2010, S. 246-259. [http://www.idvnetz.org/publikationen/magazin/IDV-Magazin83.pdf] |
* Chaudhuri, Tushar (2009): Mehrsprachigkeit und Grammatikerwerb. Die Bedeutung der mehrsprachigen Ausgangssituation für den Unterricht Deutsch als Fremdsprache in Indien. Tübingen: Narr. | * Chaudhuri, Tushar (2009): Mehrsprachigkeit und Grammatikerwerb. Die Bedeutung der mehrsprachigen Ausgangssituation für den Unterricht Deutsch als Fremdsprache in Indien. Tübingen: Narr. |
Version vom 5. Dezember 2016, 11:19 Uhr
DaF-Standorte in Indien
Chennai New Delhi Delhi Pune
Literatur
|