Indien: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FaDaF Wiki
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
===Literatur=== | ===Literatur=== | ||
+ | |||
+ | * Deutscher Akademischer Austauschdienst (Hg.) (2012): German Studies in India. Beiträge aus der Germanistik in Indien. Hrsg. von Julia Afifi, Shaswati Mazumdar, Rekha V. Rajan und Carmen Ulrich. München: iudicium (Neue Folge, 3/2012). | ||
* Franz, Wolfgang: „Romantisches“ Indien. In: ''IDV-Magazin. Der Internationale Deutschlehrerinnen- und Deutschlehrerverband.'' Sonderheft: Deutsch in Südasien. Nr. 87 Juni 2015, S. 26-29. [http://idvnetz.org/publikationen/magazin/IDV-MAGAZIN_87.pdf] | * Franz, Wolfgang: „Romantisches“ Indien. In: ''IDV-Magazin. Der Internationale Deutschlehrerinnen- und Deutschlehrerverband.'' Sonderheft: Deutsch in Südasien. Nr. 87 Juni 2015, S. 26-29. [http://idvnetz.org/publikationen/magazin/IDV-MAGAZIN_87.pdf] |
Version vom 28. November 2016, 21:14 Uhr
DaF-Standorte in Indien
Chennai New Delhi Delhi Pune
Literatur
|