Hauptseite
Topographie der DaF-Studiengänge im weltweiten Hochschulraum
Vor dem Hintergrund der Studienstrukturreform, der Umstellung auf Bachelor und Master, soll für das Fach Deutsch als Fremdsprache ein umfangreiches Informationssystem entstehen, welches Transparenz schaffen und das Auffinden von Konvergenzen, Kompatibilitäten und Anschlussfähigkeiten der einzelnen DaF-Studiengänge im weltweiten Hochschulraum ermöglichen soll. Es basierte zunächst auf einer europaweiten Umfrage im Rahmen eines zweijährigen, vom DAAD geförderten Forschungsprojektes Studienstrukturreform und Kerncurricula in Deutsch als Fremdsprache und wird momentan durch ein weiteres Projekt auf weltweit ausgeweitet. Die Ergebnisse sind hier einsehbar und werden momentan ständig erweitert und aktualisiert.
Es sollen alle DaF-Studiengänge im weltweiten Hochschulraum erfasst werden - genauer: alle DaF- und DaZ-Studiengänge in den deutschsprachigen Ländern und alle germanistischen Studiengänge im weltweiten Ausland.
Unter den jeweiligen Ländern finden sich (leider noch nicht vollständig) die Studienstandorte mit einer Eingabemaske, in welche die entsprechenden Informationen eingetragen werden. Wie das geht, erfahren Sie über die [[1]]Hilfe-Seite. Wenn Ihr Studienstandort noch nicht in der Datenbank erfasst ist, können Sie sich gerne an Tessa Träger oder Annegret Middeke in der Geschäftsstelle des FaDaF wenden. Sie erhalten dann ein Passwort, um die Eingabemaske - wie im Hilfeprogramm beschrieben - selbst einzustellen. Auch für weitere Fragen stehen Frau Träger und Frau Middeke Ihnen jederzeit zur Verfügung.
DaF in Deutschland
Deutschsprachiger Raum
|
DaF in Eurasien
DaF weltweit