Gießen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FaDaF Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Besonderheiten)
(Kerncurricula)
Zeile 110: Zeile 110:
 
DaF und die digitalen Medien, Grammatikvermittlung, Interkulturelles Lernen, Lehrmaterialanalyse
 
DaF und die digitalen Medien, Grammatikvermittlung, Interkulturelles Lernen, Lehrmaterialanalyse
  
===Kerncurricula===
+
It's sopoky how clever some ppl are. Thanks!
Kompakter Überblick über alle Aspekte des Faches Deutsch als Fremdsprache (vgl. Rösler, D.(1994). Deutsch als Fremdsprache. Stuttgart: Metzler)
+
  
 
===Praktikum ===
 
===Praktikum ===

Version vom 2. Mai 2011, 08:42 Uhr

DaF/DaZ -Standort: Professur Deutsch als Fremd- und Zweitsprache an der Justus-Liebig-Universität Gießen [1]

BA/MA-Studiengänge in DaF/DaZ

S. auch "Studiengänge" auf der Homepage der Professur Deutsch als Fremd- und Zweitsprache der JLU Gießen [2]

Ab Wintersemester 2008/2009 kann man Deutsch als Fremdsprache als Master-Studiengang studieren. Ebenfalls noch im Angebot ist das Erweiterungsfach Deutsch als Fremdsprache mit dem Abschluss erste Staatsprüfung Lehramt an Gymnasien. Darüber hinaus trägt das Fachgebiet Deutsch als Fremdsprache zu dem Studiengang Sprachtechnologie und Fremdsprachendidaktik bei, der sich an Studierende wendet, die in einem BA-Studium entweder Computerlinguistik, moderne Fremdsprachen oder Germanistik mit der Komponente Deutsch als Fremdsprache studiert haben.

Bezeichnungen der jeweiligen BA/MA-DaF/DaZ -Studiengänge

Master DaF

Anzahl der BA/MA-DaF/DaZ-Studiengänge und DaF/DaZ-Module

  • BA-DaF/DaZ: kein
  • MA-DaF/DaZ: 2
  • DaF/DaZ-Module: 5 (Fremdsprachendidaktische und psycholinguistische Positionen; Sprach-, Literatur- und Landeskundevermittlung; Digitale Medien im gesteuerten und ungesteuerten DaF-Erwerb; Projekt im Bereich der Sprach-, Literatur- und Landeskundevermittlung; Aktuelle Forschungsthemen im Bereich Deutsch als Fremdsprache)

Zulassungsvoraussetzungen für das Studium

Fachlich

  • BA-DaF/DaZ: -
  • MA-DaF/DaZ: ein BA in Germanistik oder ein vergleichbarer Abschluss

Sprachlich

  • BA-DaF/DaZ: -
  • MA-DaF/DaZ: -

Dauer des Studiums

  • MA-DaF/DaZ: 4 Semester

Anzahl der Studierenden

  • BA-DaF/DaZ:
  • MA-DaF/DaZ:

That's not just the best asnwer. It's the bestest answer!

Relevante BA/MA-DaF/DaZ-Profile

Kerncurricula

Kompakter Überblick über alle Aspekte des Faches Deutsch als Fremdsprache (vgl. Rösler, D.(1994). Deutsch als Fremdsprache. Stuttgart: Metzler)

Pflichtmodule

  • BA-DaF/DaZ:
  • MA-DaF/DaZ: alle 5 genannten Module sind Pflichtmodule

Wahlpflichtmodule

  • BA-DaF/DaZ:
  • MA-DaF/DaZ:

Berufsbezug

  • BA-DaF/DaZ:
  • MA-DaF/DaZ:

Spezifische Probleme

(administrative, curriculare, bezügl. des Praxisbezugs, der personellen oder sonstiger Ressourcen etc.):

Praktikum

  • a) 6 Wochen In- oder Ausland
  • b) 2x11 Credits

IJWTS wow! Why can't I think of tihgns like that?

Studentischer Arbeitsaufwand (nach ECTS)

  • BA-DaF/DaZ:
  • MA-DaF/DaZ:

Modul-Prüfungsleistung

(Leistungsnachweise)

  • BA-DaF/DaZ:
  • MA-DaF/DaZ:

Lern- und Qualifikationsziele/Berufsbezug

  • BA-DaF/DaZ:
  • MA-DaF/DaZ:

AFAIC that's the best anewsr so far!

Forschungsschwerpunkte

IMHO you've got the right anewsr!

Kooperationspartnerschaften

(Name der Stadt, mit der eine Kooperationspartnerschaft besteht)

„Alte“ DaF/DaZ-Studiengänge (auslaufend)

Anzahl der DaF/DaZ-Studiengänge

2

AKAIK you've got the asenwr in one!

Dauer des Studiums

Aufbaustudium: 4 Semester

Studienschwerpunkte

DaF und die digitalen Medien, Grammatikvermittlung, Interkulturelles Lernen, Lehrmaterialanalyse

It's sopoky how clever some ppl are. Thanks!

Praktikum

Ja

Kontrastsprache

Zwei obligatorische fremdsprachliche Studienelemente im Aufbaustudiengang (Wahl aus 10 Sprachen inkl. Türkisch, Russisch, Polnisch)

Berufsbezug

DaF-Lehrer, DaF-Dozent, Verlage (Schwerpunkt: digitale Medien)

Spezifische Probleme

(administrative, curriculare, bezügl. des Praxisbezugs, der personellen oder sonstiger Ressourcen etc.):

Forschungsschwerpunkte

DaF und die digitalen Medien; Lehrmaterialanalyse; Grammatikvermittlung; Kinder- und Jugendliteratur im Fremdsprachenunterricht

Besonderheiten