Georgien
Aus FaDaF Wiki
Version vom 5. Dezember 2016, 10:58 Uhr von Julia Panferov (Diskussion | Beiträge)
DaF-Standorte in Georgien
Literatur
- Abralava, N.: Deutsch als Fremdsprache in Georgien. In: IDV-Magazin. Der Internationale Deutschlehrerinnen- und Deutschlehrerverband. Nr. 84 März 2011, S. 11-32. [1]
- Kipiani, Irma/Kutschuchidse, Marina (2010): Der MA-Studiengang DaF an der Zereteli-Universität Kutaissi: Profilierungsschwerpunkte. Entwicklungstendenzen. In: Middeke, Annegret (Hrsg.): Entwicklungstendenzen germanistischer Studiengänge im Ausland. Sprache - Philologie - Berufsbezug (Materialien Deutsch als Fremdsprache, Band 84). Universitätsverlag Göttingen, S. 143-150. [2]
- Loladze, Nino (2012): Interkulturelles Lernen im Deutschunterricht: Fallbeispiel Georgien. Band 19. Im Medium fremder Sprachen und Kulturen. Frankfurt a. M. u.a.: Lang.
- Mudshiri, S.: Kontrastive Analyse der prosodischen Merkmale des Deutschen und des Georgischen und ihre Bedeutung im Prozess des Sprecherwerbs. In: IDV-Magazin. Der Internationale Deutschlehrerinnen- und Deutschlehrerverband. Nr. 84 März 2011, S. 639-645. [3]
- Mshvildadze, A.: eLearning und Blended Learning in der Lehrerfortbildung in Georgien. In: IDV-Magazin. Der Internationale Deutschlehrerinnen- und Deutschlehrerverband. Nr. 85 Juli 2014, S. 369-370. [4]