Flensburg: Unterschied zwischen den Versionen
K (27 Versionen: Import aus altem Wiki, Teil 2) |
Tessa (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | DaF/DaZ -Standort: | + | Stadt: Flensburg |
+ | |||
+ | DaF/DaZ -Standort: [http://www.uni-flensburg.de/deutsch/ Europa Universität Flensburg] | ||
== BA/MA-Studiengänge in DaF/DaZ == | == BA/MA-Studiengänge in DaF/DaZ == | ||
+ | |||
+ | '''Deutsch als fremde Sprache''' am Institut für Germanistik der Universität Flensburg | ||
===Bezeichnungen der jeweiligen BA/MA-DaF/DaZ -Studiengänge=== | ===Bezeichnungen der jeweiligen BA/MA-DaF/DaZ -Studiengänge=== | ||
+ | |||
+ | Schwerpunkte für Lehramt Ergänzungsstudiengang sowie 2 Module im BA Lehramt und ergänzende Veranstaltungen in den Germanistik-Modulen | ||
MA-DaF: geplant, noch nicht entschieden | MA-DaF: geplant, noch nicht entschieden | ||
Zeile 56: | Zeile 62: | ||
=== Berufsbezug === | === Berufsbezug === | ||
− | *BA-DaF/DaZ: | + | *BA-DaF/DaZ: Lehramt DaZ und DaF |
− | *MA-DaF/DaZ: | + | *MA-DaF/DaZ: Lehramt DaZ und DaF |
===Spezifische Probleme=== | ===Spezifische Probleme=== | ||
Zeile 66: | Zeile 72: | ||
===Kontrastsprache === | ===Kontrastsprache === | ||
+ | |||
+ | nein, wird aber empfohlen; bisher waren auch Sprachkurse bei Kooperationspartnern in Istanbul und Danzig belegbar | ||
===Studentischer Arbeitsaufwand (nach ECTS)=== | ===Studentischer Arbeitsaufwand (nach ECTS)=== | ||
Zeile 85: | Zeile 93: | ||
=== Forschungsschwerpunkte === | === Forschungsschwerpunkte === | ||
+ | |||
+ | interkulturelle Kommunikation; Einstellungen und Stereotypen (Auto- und Hetero-);nonverbale Kommunikation und Medien; Spracherwerb zweisprachig aufwachsendertürkischer Kinder (seit 2003); Einzelfallstudien (Zwischenbericht 2004) | ||
=== Besonderheiten === | === Besonderheiten === | ||
DaZ/DaF in der Lehrerausbildung wird mehr und mehr zu einem „Feigenblatt“, weil trotzgestiegener Studierendenzahlen die finanziellen Mittel weiter reduziert werden. Flensburg ist die einzigeAusbildung für Lehrkräfte in Schleswig-Holstein. | DaZ/DaF in der Lehrerausbildung wird mehr und mehr zu einem „Feigenblatt“, weil trotzgestiegener Studierendenzahlen die finanziellen Mittel weiter reduziert werden. Flensburg ist die einzigeAusbildung für Lehrkräfte in Schleswig-Holstein. | ||
+ | |||
+ | zum Spracherwerb (Einbeziehung von Vor- und Grundschulalter), Bilingualismus(Schulmodelle, Erziehungsstrategien, Elternarbeit, ...), Exkursionen und Praktika in der Türkei und in Polen | ||
=== Kooperationspartnerschaften === | === Kooperationspartnerschaften === | ||
Zeile 94: | Zeile 106: | ||
([[Name der Stadt, mit der eine Kooperationspartnerschaft besteht]]) | ([[Name der Stadt, mit der eine Kooperationspartnerschaft besteht]]) | ||
− | == | + | ==Zusatzqualifikationen und andere Studientypen== |
− | === | + | ===Bezeichnung der DaF-/DaZ- Zusatzqualifikationen oder anderen Studientypen=== |
− | + | (hier die Struktur von oben für die Eintragungen übernehmen) | |
− | + | ||
− | + | ||
− | ( | + | |
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + |
Aktuelle Version vom 22. Februar 2017, 21:28 Uhr
Stadt: Flensburg
DaF/DaZ -Standort: Europa Universität Flensburg
Inhaltsverzeichnis
- 1 BA/MA-Studiengänge in DaF/DaZ
- 1.1 Bezeichnungen der jeweiligen BA/MA-DaF/DaZ -Studiengänge
- 1.2 Anzahl der BA/MA-DaF/DaZ-Studiengänge und DaF/DaZ-Module
- 1.3 Zulassungsvoraussetzungen für das Studium
- 1.4 Dauer des Studiums
- 1.5 Anzahl der Studierenden
- 1.6 Studienschwerpunkte
- 1.7 Relevante BA/MA-DaF/DaZ-Profile
- 1.8 Kerncurricula
- 1.9 Pflichtmodule
- 1.10 Wahlpflichtmodule
- 1.11 Berufsbezug
- 1.12 Spezifische Probleme
- 1.13 Praktikum
- 1.14 Kontrastsprache
- 1.15 Studentischer Arbeitsaufwand (nach ECTS)
- 1.16 Modul-Prüfungsleistung
- 1.17 Lern- und Qualifikationsziele/Berufsbezug
- 1.18 Promotionsmöglichkeiten
- 1.19 Forschungsschwerpunkte
- 1.20 Besonderheiten
- 1.21 Kooperationspartnerschaften
- 2 Zusatzqualifikationen und andere Studientypen
BA/MA-Studiengänge in DaF/DaZ
Deutsch als fremde Sprache am Institut für Germanistik der Universität Flensburg
Bezeichnungen der jeweiligen BA/MA-DaF/DaZ -Studiengänge
Schwerpunkte für Lehramt Ergänzungsstudiengang sowie 2 Module im BA Lehramt und ergänzende Veranstaltungen in den Germanistik-Modulen
MA-DaF: geplant, noch nicht entschieden
Anzahl der BA/MA-DaF/DaZ-Studiengänge und DaF/DaZ-Module
- BA-DaF/DaZ:
- MA-DaF/DaZ:
- DaF/DaZ-Module:
Zulassungsvoraussetzungen für das Studium
Fachlich
- BA-DaF/DaZ:
- MA-DaF/DaZ:
Sprachlich
- BA-DaF/DaZ:
- MA-DaF/DaZ:
Dauer des Studiums
- BA-DaF/DaZ:
- MA-DaF/DaZ:
Anzahl der Studierenden
- BA-DaF/DaZ:
- MA-DaF/DaZ:
Studienschwerpunkte
Relevante BA/MA-DaF/DaZ-Profile
Kerncurricula
- BA-DaF/DaZ:
- MA-DaF/DaZ:
Pflichtmodule
- BA-DaF/DaZ:
- MA-DaF/DaZ:
Wahlpflichtmodule
- BA-DaF/DaZ:
- MA-DaF/DaZ:
Berufsbezug
- BA-DaF/DaZ: Lehramt DaZ und DaF
- MA-DaF/DaZ: Lehramt DaZ und DaF
Spezifische Probleme
(administrative, curriculare, bezügl. des Praxisbezugs, der personellen oder sonstiger Ressourcen etc.):
Praktikum
(obligatorisch/fakultativ, Inland/Ausland, Einrichtungen, Umfang)
Kontrastsprache
nein, wird aber empfohlen; bisher waren auch Sprachkurse bei Kooperationspartnern in Istanbul und Danzig belegbar
Studentischer Arbeitsaufwand (nach ECTS)
- BA-DaF/DaZ:
- MA-DaF/DaZ:
Modul-Prüfungsleistung
(Leistungsnachweise)
- BA-DaF/DaZ:
- MA-DaF/DaZ:
Lern- und Qualifikationsziele/Berufsbezug
- BA-DaF/DaZ:
- MA-DaF/DaZ:
Promotionsmöglichkeiten
Forschungsschwerpunkte
interkulturelle Kommunikation; Einstellungen und Stereotypen (Auto- und Hetero-);nonverbale Kommunikation und Medien; Spracherwerb zweisprachig aufwachsendertürkischer Kinder (seit 2003); Einzelfallstudien (Zwischenbericht 2004)
Besonderheiten
DaZ/DaF in der Lehrerausbildung wird mehr und mehr zu einem „Feigenblatt“, weil trotzgestiegener Studierendenzahlen die finanziellen Mittel weiter reduziert werden. Flensburg ist die einzigeAusbildung für Lehrkräfte in Schleswig-Holstein.
zum Spracherwerb (Einbeziehung von Vor- und Grundschulalter), Bilingualismus(Schulmodelle, Erziehungsstrategien, Elternarbeit, ...), Exkursionen und Praktika in der Türkei und in Polen
Kooperationspartnerschaften
(Name der Stadt, mit der eine Kooperationspartnerschaft besteht)
Zusatzqualifikationen und andere Studientypen
Bezeichnung der DaF-/DaZ- Zusatzqualifikationen oder anderen Studientypen
(hier die Struktur von oben für die Eintragungen übernehmen)