Finnland: Unterschied zwischen den Versionen
Aus FaDaF Wiki
Tess (Diskussion | Beiträge) |
(→Literatur) |
||
Zeile 31: | Zeile 31: | ||
* Maijala, Anita: Perspektiven für den Unterricht Deutsch als Fremdsprache in Finnland. In: Haatja, Kim (Hg).: ''Curriculum Linguae 2007''. Tampere 2008, 229-241. | * Maijala, Anita: Perspektiven für den Unterricht Deutsch als Fremdsprache in Finnland. In: Haatja, Kim (Hg).: ''Curriculum Linguae 2007''. Tampere 2008, 229-241. | ||
− | * Reuter, Ewald: Kuschelstudium im nordischen Wohlfahrtsstaat. Bologna-Studien und DaF-Studien in der finnischen Germanistik. In: Casper-Hehne, Hiltraud / Koreik, Uwe / Middeke, Annegret (Hg.): ''Die Neustrukturierung von Studiengängen "Deutsch als Fremdsprache": Probleme und Perspektiven.'' Göttingen 2006, 99-108. [ | + | * Reuter, Ewald: Kuschelstudium im nordischen Wohlfahrtsstaat. Bologna-Studien und DaF-Studien in der finnischen Germanistik. In: Casper-Hehne, Hiltraud / Koreik, Uwe / Middeke, Annegret (Hg.): ''Die Neustrukturierung von Studiengängen "Deutsch als Fremdsprache": Probleme und Perspektiven.'' Göttingen 2006, 99-108. [https://goedoc.uni-goettingen.de/bitstream/handle/1/3215/neustrukturierungDaF.pdf?sequence=1] |
* Skog-Sködersved, Mariann: Zum Verhältnis von Sprachforschung und Sprachlehre. Ein Beitrag aus Finnland. In: Neuland, Eva / Ehlich, Konrad / Roggausch, Werner (Hg.): ''Perspektiven der Germanistik in Europa.'' München 2005, 153-158. | * Skog-Sködersved, Mariann: Zum Verhältnis von Sprachforschung und Sprachlehre. Ein Beitrag aus Finnland. In: Neuland, Eva / Ehlich, Konrad / Roggausch, Werner (Hg.): ''Perspektiven der Germanistik in Europa.'' München 2005, 153-158. |
Aktuelle Version vom 31. Januar 2018, 19:20 Uhr
DaF-Standorte in Finnland
Helsinki Tampere |
Turku/Åbo |
Vaasa
|
Literatur
DaF- und Germanistikstudiengänge
- Maijala, Anita: Perspektiven für den Unterricht Deutsch als Fremdsprache in Finnland. In: Haatja, Kim (Hg).: Curriculum Linguae 2007. Tampere 2008, 229-241.
- Reuter, Ewald: Kuschelstudium im nordischen Wohlfahrtsstaat. Bologna-Studien und DaF-Studien in der finnischen Germanistik. In: Casper-Hehne, Hiltraud / Koreik, Uwe / Middeke, Annegret (Hg.): Die Neustrukturierung von Studiengängen "Deutsch als Fremdsprache": Probleme und Perspektiven. Göttingen 2006, 99-108. [1]
- Skog-Sködersved, Mariann: Zum Verhältnis von Sprachforschung und Sprachlehre. Ein Beitrag aus Finnland. In: Neuland, Eva / Ehlich, Konrad / Roggausch, Werner (Hg.): Perspektiven der Germanistik in Europa. München 2005, 153-158.
- Verkama, Outi: 60 Jahre Finnischer Deutschlehrerverband. In: IDV-Magazin. Der Internationale Deutschlehrerinnen- und Deutschlehrerverband. IDV-Arbeitstreffen in Lübeck. Nr. 88 November 2015, S. 58-61. [2]
Andere
- Laukkanen, Liisa/Parry, Christoph (Hg.) (2014): Austausch und Anregung. Zu den Kulturbeziehungen zwischen Finnland und dem deutschsprachigen Raum im 20. Jahrhundert. Band 11. Perspektiven. München: iudicium.