Chersoner Nationale Technische Universität
Land: Ukraine
Stadt: Cherson
DaF-Standort: Chersoner Nationale Technische Universität
Inhaltsverzeichnis
- 1 BA/MA-Studiengänge in DaF
- 1.1 Bezeichnungen der jeweiligen BA/MA-DaF-Studiengänge
- 1.2 Anzahl der BA/MA-DaF-Studiengänge und DaF-Module
- 1.3 Zulassungsvoraussetzungen für das Studium
- 1.4 Dauer des Studiums
- 1.5 Anzahl der Studierenden
- 1.6 Studienschwerpunkte
- 1.7 Relevante BA/MA-DaF-Profile
- 1.8 Kerncurricula
- 1.9 Pflichtmodule
- 1.10 Wahlpflichtmodule
- 1.11 Berufsbezug
- 1.12 Spezifische Probleme
- 1.13 Praktikum
- 1.14 Kontrastsprache
- 1.15 Studentischer Arbeitsaufwand (nach ECTS)
- 1.16 Modul-Prüfungsleistung
- 1.17 Lern- und Qualifikationsziele/Berufsbezug
- 1.18 Promotionsmöglichkeiten
- 1.19 Forschungsschwerpunkte
- 1.20 Besonderheiten
- 1.21 Kooperationspartnerschaften
BA/MA-Studiengänge in DaF
Bezeichnungen der jeweiligen BA/MA-DaF-Studiengänge
- BA-DaF: Philologie der deutschen und englischen Sprachen; Philologie der englischen und deutschen Sprachen
- MA-DaF: Dolmetscher und Übersetzer aus dem Englischen und Deutschen; Dolmetscher und Übersetzer aus dem Englischen und Deutschen (Spezialist)
- DaF-Module:
Anzahl der BA/MA-DaF-Studiengänge und DaF-Module
- BA-DaF: 2
- MA-DaF:4 (Dolmetscher und Übersetzer — Deutsch als erste Fremdsprache (jeweils MA-Stufe und Spezialist-Stufe); Dolmetscher und Übersetzer — Deutsch als Zweitfremdsprache (jeweils MA-Stufe und Spezialist-Stufe)
- DaF-Module:
Zulassungsvoraussetzungen für das Studium
Fachlich
- BA-DaF: Bestimmte Punktanzahl nach den Allgemeinen Unabhängigen Tests in Fremdsprachen, der Geschichte der Ukraine und Geographie
- MA-DaF: Bestimmte Punktanzahl nach den Allgemeinen Unabhängigen Tests in Fremdsprachen, der Geschichte der Ukraine und Geographie
Sprachlich
- BA-DaF: für Philologie der deutschen und englischen Sprachen — B1 Kenntnisse; für Philologie der englischen und deutschen Sprachen — ab A1
- MA-DaF: für Philologie der deutschen und englischen Sprachen — B1 Kenntnisse; für Philologie der englischen und deutschen Sprachen — ab A1
Dauer des Studiums
- BA-DaF: Für BA-Stufe — 8 Semester;
- MA-DaF: für MA-Stufe - 3 Semester; für Spezialist — 2 Semester
Anzahl der Studierenden
- BA-DaF: für BA-Stufe — jeweils 25 Personen für Deutsch als erste Fremdsprache und Deutsch als zweite Fremdsprache;
- MA-DaF: für MA-Stufe - 15 Person; für Spezialist — 10 Person
Studienschwerpunkte
Für BA — DaF; Geschichte der deutschen Sprache; vergleichende Grammatik der deutschen und ukrainischen Sprachen; praktische Grammatik der deutschen Sprache; vergleichende Stilistik der deutschen und ukrainischen Sprachen; Terminologie der deutschen Sprache; Praxis des Dolmetschens und Übersetzens aus dem Deutschen (Deutsch als 1. und als 2. Fremdsprache), Landeskunde; für MA und Spezialist — Redigieren der Übersetzung, Technik der mündlichen Äußerung des Dolmetschers, Stilistik und Analyse des Textes; Übersetzung der Fachtexten; Übersetzen von Belletristik usw.
Relevante BA/MA-DaF-Profile
(Eintrag der BA/MA-DaF-Profile)
Kerncurricula
- BA-DaF: ja, diese wird von der Uni ausgearbeitet. 25 Fächer insgesamt, 12 davon sind mit der deutschen Sprache verbunden
- MA-DaF: ja, diese wird von der Uni ausgearbeitet
Pflichtmodule
- BA-DaF:
- MA-DaF:
Wahlpflichtmodule
- BA-DaF:
- MA-DaF:
Berufsbezug
- BA-DaF: Dolmetscher und Übersetzer aus dem Deutschen und Englischen; Dolmetscher und Übersetzer aus dem Englischen und Deutschen — für Spezialist. Berufsbezug-Ausbildung: im 4Studienjahr haben die Studenten Praxis im Betrieb
- MA-DaF: Dolmetscher und Übersetzer aus dem Deutschen und Englischen; Dolmetscher und Übersetzer aus dem Englischen und Deutschen — für Spezialist, ùnd dazu noch Lehrer — für MA
Spezifische Probleme
(administrative, curriculare, bezügl. des Praxisbezugs, der personellen oder sonstiger Ressourcen etc.):
es gibt Probleme mit jenen Studenten, die ihre Praxis im Ausland ausüben möchten
Praktikum
(obligatorisch/fakultativ, Inland/Ausland, Einrichtungen, Umfang)
Kontrastsprache
Ukrainisch, Russisch
Studentischer Arbeitsaufwand (nach ECTS)
- BA-DaF: 1760 Stunden und 2732 Stunden im Selbststudium
- MA-DaF:
Modul-Prüfungsleistung
(Leistungsnachweise)
- BA-DaF: die Studenten bekommen Noten (entsprechend dem 100-Punkten-System) pro Unterricht, insgesamt 40 Punkte für Modul und 60 Punkte für die Prüfung am Ende des Moduls; man kann zusätzliche Punkte für zusätzliche Aufgaben bekommen / Abschluss: staatliche Prüfung und Diplomarbeit
- MA-DaF: die Studenten bekommen Noten (entsprechend dem 100-Punkten-System) pro Unterricht, insgesamt 40 Punkte für Modul und 60 Punkte für die Prüfung am Ende des Moduls; man kann zusätzliche Punkte für zusätzliche Aufgaben bekommen / Abschluss: staatliche Prüfung und Diplomarbeit
Lern- und Qualifikationsziele/Berufsbezug
- BA-DaF:
- MA-DaF:
Promotionsmöglichkeiten
Seit 2016 dauert Promotion 5 Jahre
Forschungsschwerpunkte
(Eintrag der Forschungsschwerpunkte)
Besonderheiten
technische Übersetzung
Kooperationspartnerschaften
Goethe-Institut, DAAD