Chemnitz TU: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FaDaF Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Bezeichnungen der jeweiligen BA/MA-DaF/DaZ -Studiengänge)
Zeile 7: Zeile 7:
 
===Bezeichnungen der jeweiligen BA/MA-DaF/DaZ -Studiengänge===
 
===Bezeichnungen der jeweiligen BA/MA-DaF/DaZ -Studiengänge===
  
DaF/DaZ wird in den B.A./M.A. Germanistik integriert werden; eine weitere Integration mit dem Fach „Interkulturelle Kommunikation“ ist geplant
+
B.A. Germanistik (DaF/DaZ ist Teil des Grundlagenstudiums und kann als Profilierung gewählt werden.)
 +
M.A. Germanistik (eine Übung der Fachrichtung DaF/DaZ ist im Basismodul zu belegen, je nach Profilwahl können weitere Seminare belegt werden.)
 +
B.A. Interkulturelle Kommunikation (Seminare und Vorlesungen aus dem Fachbereich DaF/DaZ sind im Kernmodul "Sprache – Diskurs – Kommunikation" zu belegen.)
  
 
===Anzahl der BA/MA-DaF/DaZ-Studiengänge und DaF/DaZ-Module===
 
===Anzahl der BA/MA-DaF/DaZ-Studiengänge und DaF/DaZ-Module===

Version vom 1. März 2017, 10:35 Uhr

Stadt: Chemnitz

DaF/DaZ -Standort: Technische Universität Chemnitz

BA/MA-Studiengänge in DaF/DaZ

Bezeichnungen der jeweiligen BA/MA-DaF/DaZ -Studiengänge

B.A. Germanistik (DaF/DaZ ist Teil des Grundlagenstudiums und kann als Profilierung gewählt werden.) M.A. Germanistik (eine Übung der Fachrichtung DaF/DaZ ist im Basismodul zu belegen, je nach Profilwahl können weitere Seminare belegt werden.) B.A. Interkulturelle Kommunikation (Seminare und Vorlesungen aus dem Fachbereich DaF/DaZ sind im Kernmodul "Sprache – Diskurs – Kommunikation" zu belegen.)

Anzahl der BA/MA-DaF/DaZ-Studiengänge und DaF/DaZ-Module

  • BA-DaF/DaZ:
  • MA-DaF/DaZ:
  • DaF/DaZ-Module:

Zulassungsvoraussetzungen für das Studium

Fachlich

  • BA-DaF/DaZ: Abitur
  • MA-DaF/DaZ: noch nicht entschieden

Sprachlich

  • BA-DaF/DaZ:
  • MA-DaF/DaZ:

Dauer des Studiums

  • BA-DaF/DaZ: 6 Semester
  • MA-DaF/DaZ: 4 Semester

Anzahl der Studierenden

  • BA-DaF/DaZ:
  • MA-DaF/DaZ:

Studienschwerpunkte

Relevante BA/MA-DaF/DaZ-Profile

Module mit den gleichen Schwerpunkten wie in Magister DaF

Kerncurricula

  • BA-DaF/DaZ:
  • MA-DaF/DaZ:

Pflichtmodule

  • BA-DaF/DaZ:
  • MA-DaF/DaZ:

Wahlpflichtmodule

  • BA-DaF/DaZ:
  • MA-DaF/DaZ:

Berufsbezug

  • BA-DaF/DaZ:
  • MA-DaF/DaZ:

Spezifische Probleme

(administrative, curriculare, bezügl. des Praxisbezugs, der personellen oder sonstiger Ressourcen etc.):

Praktikum

(obligatorisch/fakultativ, Inland/Ausland, Einrichtungen, Umfang)

Kontrastsprache

Studentischer Arbeitsaufwand (nach ECTS)

  • BA-DaF/DaZ:
  • MA-DaF/DaZ:

Modul-Prüfungsleistung

(Leistungsnachweise)

  • BA-DaF/DaZ:
  • MA-DaF/DaZ:

Lern- und Qualifikationsziele/Berufsbezug

  • BA-DaF/DaZ:
  • MA-DaF/DaZ:

Promotionsmöglichkeiten

Forschungsschwerpunkte

Besonderheiten

Kooperationspartnerschaften

(Name der Stadt, mit der eine Kooperationspartnerschaft besteht)

Zusatzqualifikationen und andere Studientypen

Bezeichnung der DaF-/DaZ- Zusatzqualifikationen oder anderen Studientypen

(hier die Struktur von oben für die Eintragungen übernehmen)