Chakassische Staatliche N-.F. Katanov Universität: Unterschied zwischen den Versionen
Tessa (Diskussion | Beiträge) |
Tessa (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Stadt: Abakan | Stadt: Abakan | ||
− | DaF-Standort: | + | DaF-Standort: [http://www.khsu.ru Chakassische Staatliche N-.F. Katanov Universität] |
[[Russland|DaF-Standorte in Russland]] | [[Russland|DaF-Standorte in Russland]] |
Aktuelle Version vom 15. Februar 2017, 14:59 Uhr
Land: Russland
Stadt: Abakan
DaF-Standort: Chakassische Staatliche N-.F. Katanov Universität
Inhaltsverzeichnis
- 1 BA/MA-Studiengänge in DaF
- 1.1 Bezeichnungen der jeweiligen BA/MA-DaF-Studiengänge
- 1.2 Anzahl der BA/MA-DaF-Studiengänge und DaF-Module
- 1.3 Zulassungsvoraussetzungen für das Studium
- 1.4 Dauer des Studiums
- 1.5 Anzahl der Studierenden
- 1.6 Studienschwerpunkte
- 1.7 Relevante BA/MA-DaF-Profile
- 1.8 Kerncurricula
- 1.9 Pflichtmodule
- 1.10 Wahlpflichtmodule
- 1.11 Berufsbezug
- 1.12 Spezifische Probleme
- 1.13 Praktikum
- 1.14 Kontrastsprache
- 1.15 Studentischer Arbeitsaufwand (nach ECTS)
- 1.16 Modul-Prüfungsleistung
- 1.17 Lern- und Qualifikationsziele/Berufsbezug
- 1.18 Promotionsmöglichkeiten
- 1.19 Forschungsschwerpunkte
- 1.20 Besonderheiten
- 1.21 Kooperationspartnerschaften
BA/MA-Studiengänge in DaF
Bezeichnungen der jeweiligen BA/MA-DaF-Studiengänge
1) Theorie und Praxis des DaF-Unterrichts (BA); 2) Übersetzung und Translationslehre (BA); 3) Philologie. Deutsche Sprache und Literatur (MA)
Anzahl der BA/MA-DaF-Studiengänge und DaF-Module
- BA-DaF: 2
- MA-DaF: 1
- DaF-Module:
Zulassungsvoraussetzungen für das Studium
Fachlich
- BA-DaF: Für 1) und 2) - Abitur mit abgelegten Examina in Russisch, Geschichte, Fremdsprache (Deutsch oder Englisch)
- MA-DaF: Für 3) - BA-Abschluss
Sprachlich
- BA-DaF: Für 1) und 2) - A2 in Fremdsprache (Deutsch oder Englisch)
- MA-DaF: Für 3) - A2 bis B1 in Deutsch
Dauer des Studiums
- BA-DaF: Für 1) und 2) vier Jahre (8 Semester)
- MA-DaF: Für 3) zwei Jahre (4 Semester)
Anzahl der Studierenden
- BA-DaF: 25
- MA-DaF: 15
Studienschwerpunkte
Für BA-Studiengänge - Didaktik und Translation. Für MA-Studiengang - Sprachwissenschaften. Literaturwissenschaften
Relevante BA/MA-DaF-Profile
Kerncurricula
- BA-DaF: Für jeden Studiengang gibt es Kerncurricula mit Pf/Wpf. / Zeitaufwand: Studiengang Methodik 8968 Stunden. Studiengang Übersetzung 8968 Stunden
- MA-DaF: Für jeden Studiengang gibt es Kerncurricula mit Pf/Wpf. / Zeitaufwand: 4320 Stunden
Pflichtmodule
- BA-DaF: Studiengang Methodik - (50 insgesamt) davon 30 Pflichtfächer. Studiengang Übersetzung - (47 insgesamt) davon 29 Pflichtfächer.
- MA-DaF: (insgesamt 18) davon 9 Pflichtfächer
Wahlpflichtmodule
- BA-DaF: Studiengang Methodik (insgesamt 50) davon 20 Wahlpflichtfächer. Studiengang Übersetzung (insgesamt 47) davon 18 Wahlpflichtfächer.
- MA-DaF: (insgesamt 18) davon 9 Wahlpflichtfächer.
Berufsbezug
- BA-DaF: 1) DaF-Lehrer für Schule. 2) Übersetzer/Dolmetscher
- MA-DaF: Philologe (Germanist)
Spezifische Probleme
(administrative, curriculare, bezügl. des Praxisbezugs, der personellen oder sonstiger Ressourcen etc.):
Curriculare Probleme (zu stark von föderalen Bildungsstandarts abhängig), personelle Ressourcen (keine deutschsprachige Professur vorhanden: DAAD-Lektoren, Bosch-Lektoren und sonstige Gastprofessoren)
Praktikum
(obligatorisch/fakultativ, Inland/Ausland, Einrichtungen, Umfang)
Kontrastsprache
Unterrichtssprachen sind Russisch, Deutsch (für Spezialfächer)
Studentischer Arbeitsaufwand (nach ECTS)
- BA-DaF: Studiengang Methodik: 116ETCS und 116 ETCS im Selbststudium. Studiengang Übersetzung 114 ETCS und 120 ETCS im Selbststudium
- MA-DaF: 18 ETCS und 66 ETCS im Selbststudium
Modul-Prüfungsleistung
(Leistungsnachweise)
Die Notenvergabe ist unterschiedlich: Ranking, Mitarbeit, schriftliche Kontrollarbeiten
- BA-DaF: Staatsexamen und anschließende Qualifikationsarbeit
- MA-DaF: anschließende Qualifikationsarbeit (MA-Dissertation)
Lern- und Qualifikationsziele/Berufsbezug
- BA-DaF:
- MA-DaF:
Promotionsmöglichkeiten
Ja. Zwei Jahre im Direktstudium, drei Jahre im Fernstudium
Forschungsschwerpunkte
Besonderheiten
Kooperationspartnerschaften
Kooperationsvereinbarung mit der Universität Wien bezüglich eines Auslandspraktikums österreichischer DaF-Studierender an der chakassischen Universität