Brester Staatliche Puschkin-Universität
Land: Belarus
Stadt: Brest
DaF-Standort: Brester Staatliche Puschkin-Universität (BrSU)
Inhaltsverzeichnis
- 1 BA/MA-Studiengänge in DaF
- 1.1 Bezeichnungen der jeweiligen BA/MA-DaF-Studiengänge
- 1.2 Anzahl der BA/MA-DaF-Studiengänge und DaF-Module
- 1.3 Zulassungsvoraussetzungen für das Studium
- 1.4 Dauer des Studiums
- 1.5 Anzahl der Studierenden
- 1.6 Studienschwerpunkte
- 1.7 Relevante BA/MA-DaF-Profile
- 1.8 Kerncurricula
- 1.9 Pflichtmodule
- 1.10 Wahlpflichtmodule
- 1.11 Berufsbezug
- 1.12 Spezifische Probleme
- 1.13 Praktikum
- 1.14 Kontrastsprache
- 1.15 Studentischer Arbeitsaufwand (nach ECTS)
- 1.16 Modul-Prüfungsleistung
- 1.17 Lern- und Qualifikationsziele/Berufsbezug
- 1.18 Promotionsmöglichkeiten
- 1.19 Forschungsschwerpunkte
- 1.20 Besonderheiten
- 1.21 Kooperationspartnerschaften
BA/MA-Studiengänge in DaF
Bezeichnungen der jeweiligen BA/MA-DaF-Studiengänge
Deutsch (DaF). Englisch. / Moderne Fremdsprachen (Deutsch.Englisch) mit Computerlinguistik.
Anzahl der BA/MA-DaF-Studiengänge und DaF-Module
- BA-DaF: 2
- MA-DaF: keine
- DaF-Module:
Zulassungsvoraussetzungen für das Studium
Fachlich
- BA-DaF: Zentralisierte Tests: Russisch/Belarussisch, Geschichte, Deutsch
- MA-DaF: -
Sprachlich
- BA-DaF: Sprachniveau ab B1
- MA-DaF: -
Dauer des Studiums
- BA-DaF: Deutsch.Englisch - 4 Jahre/ Moderne Fremdsprachen - 5 Jahre
- MA-DaF: -
Anzahl der Studierenden
- BA-DaF: Etwa 26 je nach Studiengang
- MA-DaF: -
Studienschwerpunkte
Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Germanistik, Didaktik DaF, Einführung in die Translationswissenschaft
Relevante BA/MA-DaF-Profile
Kerncurricula
- BA-DaF: Studiengang "DA" - 8 140 Stunden, Studiengang "Moderne Fremdsprachen" - 9800 Stunden, etwa 40 Fächer; DaF-Modulumfang: Studiengang "DA" - 5 171 Stunden, Studiengang "Moderne Fremdsprachen" - 9084 Stunden
- MA-DaF: -
Pflichtmodule
- BA-DaF:
- MA-DaF: -
Wahlpflichtmodule
- BA-DaF:
- MA-DaF: -
Berufsbezug
- BA-DaF: Lehrer der allgemeinbildenden Schule
- MA-DaF: -
Spezifische Probleme
(administrative, curriculare, bezügl. des Praxisbezugs, der personellen oder sonstiger Ressourcen etc.):
kein Auslandspraktikum
Praktikum
(obligatorisch/fakultativ, Inland/Ausland, Einrichtungen, Umfang)
Kontrastsprache
Deutsch/Russisch/Englisch
Studentischer Arbeitsaufwand (nach ECTS)
- BA-DaF: "DA" - 215,5 ECTS, "Moderne Fremdsprachen" - 259,5 ECTS und im Selbsstudium: "DA" - 4250 St., "Moderne Fremdsprachen" - 5432 St.
- MA-DaF: -
Modul-Prüfungsleistung
(Leistungsnachweise)
- BA-DaF: Noten, zum Studienabschluss: Staatsprüfungen in Deutsch, Didaktik, Englisch
- MA-DaF: -
Lern- und Qualifikationsziele/Berufsbezug
- BA-DaF:
- MA-DaF:
Promotionsmöglichkeiten
2 Masterprogramme : Innovationen in Fremdsprachendidaktik/ Allgemeine Pädagogik; Direktstudium - 3 Jahre, Fernstudium- 4 Jahre
Forschungsschwerpunkte
Allgemeine Philologie, Fremdsprachendidaktik, Mathematik, Allgemeine Pädagogik, Geschichte, Biologie
Besonderheiten
Kooperationspartnerschaften
Zu PH Weingarten, Maturitätsschule Kreuzlingen, LMU München