|
|
Zeile 19: |
Zeile 19: |
| | | |
| '''''Education in Belarus.''''' National Report of the Republik of Belarus. Minsk 2004 | | '''''Education in Belarus.''''' National Report of the Republik of Belarus. Minsk 2004 |
− |
| |
− | (Platzhalter: allg. Text)
| |
− |
| |
− | == BA/MA-Studiengänge in DaF in Weißrussland (Überblick)==
| |
− |
| |
− | In der Republik Belarus werden keine Bachelor-Studiengänge angeboten, regulär gibt es das 4- oder 5-jährige Diplom.
| |
− | Anders als im Bologna-Raum stellen die Magisterabschlusse den ersten wissenschaftlichen Abschluss, keine berufliche Qualifizierung.
| |
− |
| |
− | ===Bezeichnungen der jeweiligen BA/MA-DaF-Studiengänge===
| |
− |
| |
− | ===Anzahl der BA/MA-DaF-Studiengänge und DaF-Module===
| |
− |
| |
− | *BA-DaF:
| |
− | *MA-DaF:
| |
− | *DaF-Module:
| |
− |
| |
− | ===Zulassungsvoraussetzungen für das Studium===
| |
− |
| |
− | ====Fachlich====
| |
− |
| |
− | Für den Hochschulzugang in Belarus ist die allgemeine Hochschulreife erforderlich, außerdem muss jeder Studienbewerber 2 bis 4 Aufnahmesprüfungen an der jeweiligen Universität ablegen. Diese Aufnahmeprüfungen finden in Form von schriftlichen Tests und auch mündlichem Eignungsgespräch statt.
| |
− | *BA-DaF:
| |
− | *MA-DaF:
| |
− |
| |
− | ====Sprachlich====
| |
− |
| |
− | *BA-DaF:
| |
− | *MA-DaF:
| |
− |
| |
− | ===Dauer des Studiums===
| |
− | 4-5 Jahre
| |
− |
| |
− | *BA-DaF:
| |
− | *MA-DaF:
| |
− |
| |
− | ===Anzahl der Studierenden===
| |
− |
| |
− | *BA-DaF:
| |
− | *MA-DaF:
| |
− |
| |
− | ===Studienschwerpunkte===
| |
− |
| |
− | *Lehrer (Haupt- und Nebenfach)
| |
− | *Übersetzer / Dolmetscher
| |
− | *Kulturvermittler
| |
− |
| |
− | ===Relevante BA/MA-DaF-Profile===
| |
− |
| |
− | ===Kerncurricula===
| |
− |
| |
− | *BA-DaF:
| |
− | *MA-DaF:
| |
− |
| |
− | ===Pflichtmodule===
| |
− |
| |
− | *BA-DaF:
| |
− | *MA-DaF:
| |
− |
| |
− | === Wahlpflichtmodule ===
| |
− |
| |
− | *BA-DaF:
| |
− | *MA-DaF:
| |
− |
| |
− | === Berufsbezug ===
| |
− |
| |
− | *BA-DaF:
| |
− | *MA-DaF:
| |
− |
| |
− | ===Spezifische Probleme===
| |
− | (administrative, curriculare, bezügl. des Praxisbezugs, der personellen oder sonstiger Ressourcen etc.):
| |
− |
| |
− | ===Praktikum===
| |
− | Das Unterrichtspraktikum an einer Schule ist für Lehlamt-Studierende obligatorisch. Dauer - mindestens 3 Monate.
| |
− | (obligatorisch/fakultativ, Inland/Ausland, Einrichtungen, Umfang)
| |
− |
| |
− | ===Kontrastsprache ===
| |
− |
| |
− | 1. Englisch
| |
− |
| |
− | 2. Französisch
| |
− |
| |
− | 3. Spanisch
| |
− |
| |
− | ===Studentischer Arbeitsaufwand (nach ECTS)===
| |
− |
| |
− | *BA-DaF:
| |
− | *MA-DaF:
| |
− |
| |
− | ===Modul-Prüfungsleistung ===
| |
− | (Leistungsnachweise)
| |
− | *BA-DaF:
| |
− | *MA-DaF:
| |
− |
| |
− | === Lern- und Qualifikationsziele/Berufsbezug ===
| |
− |
| |
− | *BA-DaF:
| |
− | *MA-DaF:
| |
− |
| |
− | === Promotionsmöglichkeiten ===
| |
− |
| |
− | === Forschungsschwerpunkte ===
| |
− |
| |
− | === Besonderheiten ===
| |
− |
| |
− | === Kooperationspartnerschaften ===
| |
− |
| |
− | ([[Name der Stadt, mit der eine Kooperationspartnerschaft besteht]])
| |
− |
| |
− | == „Alte“ DaF-Studiengänge (auslaufend) ==
| |
− |
| |
− | ===Anzahl der DaF-Studiengänge===
| |
− |
| |
− | ===Studiengangstypen und Abschlüsse===
| |
− | (Grundständiges Studium, Zusatzqualifikation, Aufbaustudium)
| |
− |
| |
− | ===Dauer des Studiums===
| |
− | (Grundständiges Studium, Zusatzqualifikation, Aufbaustudium)
| |
− |
| |
− | ===Studienschwerpunkte===
| |
− |
| |
− | ===Kerncurricula===
| |
− |
| |
− | ===Praktikum ===
| |
− | (obligatorisch/fakultativ, Inland/Ausland, Einrichtungen, Umfang)
| |
− |
| |
− | ===Kontrastsprache===
| |
− |
| |
− | ===Berufsbezug===
| |
− |
| |
− | ===Spezifische Probleme===
| |
− | (administrative, curriculare, bezügl. des Praxisbezugs, der personellen oder sonstiger Ressourcen etc.):
| |
− |
| |
− | ===Forschungsschwerpunkte===
| |
− |
| |
− | ===Besonderheiten===
| |