Der FaDaF-Fachtag 2025 am 23. Mai an der Universität Paderborn unter dem Motto „Mehr Sprache(n) – mehr Perspektiven“ bringt Fachleute, Nachwuchswissenschaftler*innen sowie internationale Kolleg*innen aus der DaF/DaZ- und Germanistikszene zusammen. Die Veranstaltung schafft Raum für fachlichen Austausch, bereichernde Impulse und neue Kontakte. Im Rahmen von Vorträgen und Diskussionen werden aktuelle Entwicklungen und Forschungsergebnisse vorgestellt. Ergänzt wird das Programm durch eine „Kleine Buchmesse“ mit Beteiligung von Verlagen.
Bereits am 22. Mai 2025 findet die Nachwuchskonferenz statt – eine Gelegenheit für junge Wissenschaftler*innen, ihre Projekte einem interessierten Fachpublikum zu erläutern. Am selben Tag wird auch die FaDaF-Mitgliederversammlung von 16 bis 18 Uhr durchgeführt, die für Mitglieder (sie erhalten hierzu eine separate Einladung) wie auch für Interessierte offensteht.
Für die Teilnahme am Fachtag und an der Nachwuchskonferenz ist eine Anmeldung bis zum 02.05.2025 erforderlich.
Weitere Informationen und Anmeldung:
- Anmeldung und Programm
- Kurzprogramm FaDaF-Fachtag 2025
- Kurzprogramm FaDaF-Nachwuchskonferenz 2025
- Überblick zur Veranstaltung
Im Rahmen des FaDaF-Fachtags wird am 24. Mai 2025 ein exklusiver Workshop zum Thema „Deutsch im Beruf: Erfolgreich kommunizieren und fachlich überzeugen“ für internationale DaF- und Germanistikdozent*innen angeboten und ermöglicht ihnen, praxisnahe Impulse für den Berufskontext zu erhalten, internationale Kontakte zu knüpfen und die Teilhabe am fachwissenschaftlichen DaF/DaZ-Diskurs zu stärken.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen anregenden fachlichen Austausch.