Fachverband Deutsch als Fremd- und Zweitsprache e.V.

Interessenvertretung für DaF-/DaZ-Lernende, -Lehrende und -Institutionen

Event Series Praxistag (12.10.24)

Praxistag: Projekt WiSch in Akademischen Schreibpartnerschaften: Eine interdisziplinäre Schreiberfahrung┃Annett Mudoh (Universität Göttingen)

Kulturwissenschaftliches Zentrum ┃KWZ 0.601 Heinrich-Düker-Weg 14, Göttingen, Germany

Der Praxistag wird koordiniert von: Iris Beckmann-Schulz, Nadja Wulff In Anlehnung an das Blended Learning (Bruffee 1998, Braukhoff 2017) verbinden die Akademischen Schreibpartnerschaften traditionelles Lernen in Präsenz mit synchroner und asynchroner Onlinearbeit. Die Studierenden recherchieren zu einem Thema ihrer Wahl, entscheiden sich für eine Textsorte und verschriftlichen die Ergebnisse. Während des Schreibprozesses arbeiten sie in […]

Event Series Praxistag (12.10.24)

Praxistag: Von iStudy zu iStart: DaF/Z-Unterstützungsmaßnahmen für internationale Studierende von der Studienvorbereitung über den Studieneinstieg und -verlauf bis zum Übergang in den Beruf – ein Best Practice-Beispiel der Universität Bonn┃Andrea Lax-Küten, Sita Berg-Schlosser (Universität Bonn)

Kulturwissenschaftliches Zentrum ┃KWZ 0.604 Heinrich-Düker-Weg 14, Göttingen, Germany

Der Praxistag wird koordiniert von: Iris Beckmann-Schulz, Nadja Wulff Im Zentrum der Internationalisierungsstrategie der Universität Bonn steht „die Absicht, herausragende internationale Studierende zu rekrutieren, ihnen an der Universität optimale Rahmenbedingungen für Forschung, Studium und Lehre zu bieten und sie auf die Anforderungen eines globalen, kompetitiven Wissenschafts- und Arbeitsmarktes vorzubereiten.“ Das International Office der Universität Bonn […]

Event Series Praxistag (12.10.24)

Praxistag: Von der Testaufgabe zur Lernaufgabe: Lese- und Schreibkompetenzen im Fokus┃Günther Depner, Denis Korflür (g.a.s.t.)

online

Der Praxistag wird koordiniert von: Iris Beckmann-Schulz, Nadja Wulff Für die Verarbeitung von Informationen werden Texte gelesen, Inhalte abgeglichen und eigene Texte verfasst. Hierfür müssen textübergreifende Bezüge hergestellt, Informationen kohärent und sinnstiftend versprachlicht sowie die eigenen Texte gelesen und kritisch geprüft werden. Bilden Testaufgaben diese kommunikativen Anforderungen ab, kann die Prüfungsvorbereitung genutzt werden, um die […]

Praxistag: Vielfalt in der DaF-/DaZ- Welt┃Marion Grein (Hueber Verlag)

online

Der Praxistag wird koordiniert von: Iris Beckmann-Schulz, Nadja Wulff Zahlreiche Themen bewegen die DaF- und DaZ-Welt. Drei Bereiche werden in diesem Workshop herausgegriffen: (a) die Diskussion um die Rolle der Berufssprache, (b) das gerade mit Bezug auf Mehrsprachigkeit zunehmende Interesse an Mediation und (c) die Möglichkeit der Künstlichen Intelligenz. Alle drei Themenbereiche werden gemeinsam diskutiert […]

Event Series Praxistag (12.10.24)

Praxistag: KI – von k.o. zu o.k.! Motivation und integrierte Lehr-Lernszenarien mit und ohne Lehrwerk┃Christina Kuhn, Rita von Eggeling (Cornelsen Verlag)

online

Der Praxistag wird koordiniert von: Iris Beckmann-Schulz, Nadja Wulff Die Diskussion um KI-Technologien schwankt oft zwischen Chancen-Euphorie und angenommener oder realer Bedrohung ganzer Berufsfelder. Auch wenn letzteres für (Fremdsprachen)Lehrende vorerst nicht zu befürchten ist, stellt sich doch die Frage, wie KI-Technologien Menschen zum Sprachenlernen motivieren können und wie sich der Unterricht angesichts vermeintlich intelligenter und […]

Event Series Praxistag (12.10.24)

Praxistag: Interkulturelle Kompetenzen und Bildung für nachhaltige Entwicklung im DaF/DaZ-Unterricht┃Anastasia Klimina, Teresa Schulz (Universität Göttingen)

Kulturwissenschaftliches Zentrum ┃KWZ 0.601 Heinrich-Düker-Weg 14, Göttingen, Germany

Der Praxistag wird koordiniert von: Iris Beckmann-Schulz, Nadja Wulff Der Workshop richtet sich an (zukünftige) DaF/DaZ-Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte, die sich für den Aufbau nachhaltiger Kommunikation in Konfliktsituationen interessieren und sich in diesem Bereich weiterbilden möchten. Der Schwerpunkt des Workshops liegt auf die Förderung interkultureller Kompetenzen durch praxisbezogene Konflikttransformation und Sensibilisierung zum nachhaltigen Handeln in […]

Event Series Praxistag (12.10.24)

Praxistag: Hochschulkommunikation (im Fach): Lern- und Lehrmaterialien für den Einstieg und die Sozialisierung von DaF/DaZ-Lernenden in die wissenschaftliche Kommunikation┃Lefkothea Sinjari, Selina Schauer, Nadine Prange (Universität Göttingen)

Kulturwissenschaftliches Zentrum ┃KWZ 0.604 Heinrich-Düker-Weg 14, Göttingen, Germany

Der Praxistag wird koordiniert von: Iris Beckmann-Schulz, Nadja Wulff Der Workshop richtet sich an DaF/DaZ-Lehrende, die prüfungs- und studienvorbereitende sowie studienbegleitende Deutschkurse auf den Niveaus B1 bis C1 anbieten. Schwerpunkte des Workshops sind die Vorstellung und das Ausprobieren von praxisnahen Lern- und Lehrmaterialien zum Einstieg und zur Sozialisierung der Lernenden in die wissenschaftliche Kommunikation (ihres […]

Event Series Praxistag (12.10.24)

Praxistag: Who’s afraid of AI? Künstliche Intelligenz und DaF (C1)┃Dennis Strömsdörfer (RHTW Aachen)

online

Der Praxistag wird koordiniert von: Iris Beckmann-Schulz, Nadja Wulff In diesem Workshop wird ein Konzept aus dem DaF-Unterricht für Studierende vorgestellt. Alle Teilnehmenden sind eingeladen, eigene Ideen mit einzubringen, sich auszutauschen und ein Beispiel aus diesem Unterrichtskonzept selbst auszuprobieren. Zum vorgestellten Konzept: In einem Sprachkurs (ab Niveau C1) mit Workshopcharakter wurde Künstliche Intelligenz (KI) mit […]

Event Series Praxistag (12.10.24)

Praxistag: Wie kann die Entwicklung von Deutsch als Zweitsprache für die Arbeit, bei der Arbeit und durch die Arbeit weiter gefördert werden? Die wichtigen Anderen┃Matilde Grünhage-Monetti (Netzwerk Language for Work, Graz)

online

Der Praxistag wird koordiniert von: Iris Beckmann-Schulz, Nadja Wulff Neuere Forschungsergebnisse und unsere Erfahrungen zeigen, dass soziale Partizipation Voraussetzung für erfolgreiches L2-Lernen ist und nicht umgekehrt: erst lernen, dann am sozialen Leben und an der Arbeit teilhaben (Piet van Avermaet 2019)! Ohne die Bedeutung von Instruktion (Lehre) in Frage zu stellen, ist es notwendig, sich […]

Event Series Praxistag (12.10.24)

Praxistag: Wissenschaftlich publizieren im deutschsprachigen Raum┃Michael Seyfarth (Universität Leipzig)

online

Der Praxistag wird koordiniert von: Iris Beckmann-Schulz, Nadja Wulff Die Weiterentwicklung des Faches Deutsch als Fremd- und Zweitsprache lebt – wie jede andere wissenschaftliche Disziplin auch – davon, dass Ergebnisse wissenschaftlichen Arbeitens präsentiert, und diskutiert werden. Neben Präsentationen im Rahmen von Konferenzen spielt hierbei insb. das Publizieren entsprechender Ergebnisse eine zentrale Rolle. Aufsätze über fachliche […]

Event Series Praxistag (12.10.24)

Praxistag: Politischer Widerstand aus kulturreflexiver Perspektive: Praktische Ansätze für den DaF/DaZ-Unterricht┃Christina Ersch (Universität Mainz)

online

Der Praxistag wird koordiniert von: Iris Beckmann-Schulz, Nadja Wulff Aylin Tezel, Luisa Neubauer und Carola Rackete sind bekannte Aktivistinnen, die sich intensiv für gesellschaftliche Veränderungen einsetzen. Angela Merkel würde man hierzulande wohl eher nicht als Aktivistin oder Widerstandskämpferin bezeichnen, sondern als pragmatische und konservative Politikerin. Im Ausland ist das aber anders, wie jüngst Diskussionen mit […]

Event Series Praxistag (12.10.24)

Praxistag: Informationsveranstaltung über die 18. IDT-Tagung in Lübeck 2025┃Martin Herold (DAG/IDT 2025)┃90 Minuten

online

Der Praxistag wird koordiniert von: Iris Beckmann-Schulz, Nadja Wulff Über die 18. Internationale Tagung der Deutschlehrer:innen (IDT) in Lübeck vom 28.07. bis 01.08.2025: Es handelt sich um eine im Regelfall vierjährliche Konferenz mit 2025 voraussichtlich weit mehr als 2.000 DaF- und DaZ-Aktiven aus aller Welt, die unter dem Motto Vielfalt wagen – mit Deutsch steht. […]