Fachverband Deutsch als Fremd- und Zweitsprache e.V.

Interessenvertretung für DaF-/DaZ-Lernende, -Lehrende und -Institutionen

Lade Veranstaltungen

Verlags- und Ausstellerpräsentationen: Kreative Impulse durch KI: Wie können Bildgeneratoren den DaF-Unterricht bereichern?┃Henriette Reiche (Hueber Verlag)

9. Oktober 2024 @ 11:45 12:30 CEST

Die Verlags- und Ausstellerpräsentation werden koordiniert von: Dafinka Georgieva-Meola, Astrid Popien, Amelie Zuschke

Bilder können im Fremdsprachenunterricht eine Vielzahl von Funktionen einnehmen. Die Suche nach für die Unterrichtszwecke passenden Bildern kann zeitaufwändig sein, und häufig ist das Ergebnis der Suche nicht zufriedenstellend. KI-Systeme haben das große Potenzial, visuelle Inhalte auf der Grundlage von individuellen Eingaben passgenau für jegliche Zwecke zu erstellen. Diese KI-generierten Produkte lassen sich im Unterricht vielfältig einsetzen, etwa um Wortschatz zu trainieren, Grammatikregeln zu veranschaulichen oder Diskussionsimpulse zu liefern. Darüber hinaus erlaubt die KI-gesteuerte Bilderstellung, Unterrichtsmaterialien ständig zu aktualisieren und die Kreativität der Lernenden zu fördern.

In diesem Vortrag lernen Sie konkrete Beispiele und Best Practices für den Einsatz von Bildgeneratoren im DaF-Unterricht kennen, die die Lernenden motivieren, aktivieren und zum kritischen Denken anregen. Haben Sie bereits Erfahrungen mit diesen oder anderen Anwendungsszenarien im Unterricht gesammelt? Wo sehen Sie Schwierigkeiten bei der Umsetzung? Diesen Fragen möchte ich mich mit Ihnen im Anschluss widmen.

Henriette Reiche ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Masterstudiengangs DaF/DaZ an der Universität Mainz und DaF/DaZ-Lehrkraft an Hochschulen und Sprachschulen. Ihre Forschungsinteressen liegen in der digitalen Lehre und der Lehrkräfteausbildung. Schwerpunkte: Digitale Tools und Chancen des synchron-hybriden Fremdsprachenunterrichts.



Diese Verlags- und Ausstellerpräsentationen finden im Rahmen der 50. DaF/DaZ-Jahrestagung 2024 in Göttingen statt. Sie sind offen für alle, unabhängig von einer Tagungsanmeldung. Sie können sich individuell zu dieser Veranstaltung anmelden (kostenfrei) und erhalten dann den Zugangslink (kostenfrei). Um den digitalen Link zu bekommen, gehen Sie unten „Zur Anmeldung“ und registrieren Sie sich dort. Für alle Veranstaltungen, die nicht von Verlagen und Ausstellern angeboten werden, ist eine Anmeldung zur Tagung erforderlich. Zur Anmeldung geht es hier.