9. Oktober 2024 @ 15:00 – 15:45 CEST
Die Verlags- und Ausstellerpräsentation werden koordiniert von: Dafinka Georgieva-Meola, Astrid Popien, Amelie Zuschke
Berufssprachkurse auf den Sprachniveaus A2 und B1 zeichnen sich durch eine große Vielfalt aus. Hier sind Sie als Lehrkraft noch stärker gefordert, allgemeinsprachliche und berufssprachliche Anforderungsbereiche zu kombinieren sowie die unterschiedlichen beruflichen Ziele der Lernenden zu berücksichtigen. Um den Übergang in die Handlungskontexte Berufsausbildung und Arbeitsalltag vorzubereiten, ist es notwendig, Basiswissen über den Arbeitsmarkt und wichtigen beruflichen Grundwortschatz zu vermitteln, aber auch die Fähigkeit zur eigenständigen Informationsbeschaffung zu trainieren.
Am Beispiel unserer neuen Lehrwerkreihe Berufswege zeigen wir Ihnen praxiserprobte didaktisch-methodische Prinzipien (z.B. Szenario-Methode, Portfolio-Arbeit) sowie Lehr- und Lernmaterialien, mit denen Sie Ihren Berufssprachkurs erfolgreich binnendifferenziert, handlungsorientiert und autonomiefördernd für Ihre Lerngruppe gestalten können.
Markus Hofmann: Autor, Judith Berge: Verlagsredakteurin
Diese Verlags- und Ausstellerpräsentationen finden im Rahmen der 50. DaF/DaZ-Jahrestagung 2024 in Göttingen statt. Sie sind offen für alle, unabhängig von einer Tagungsanmeldung. In den virtuellen Raum geht es hier. Für alle Veranstaltungen, die nicht von Verlagen und Ausstellern angeboten werden, ist eine Anmeldung zur Tagung erforderlich. Zur Anmeldung geht es hier.