Fachverband Deutsch als Fremd- und Zweitsprache e.V.

Interessenvertretung für DaF-/DaZ-Lernende, -Lehrende und -Institutionen

Lade Veranstaltungen

TSP1: Studieren mit KI? – Eine Längsschnittbefragung Studierender mit L1 und L2 Deutsch┃Almut Ketzer-Nöltge (München), Antje Rüger (Leipzig)

9. Oktober 2024 @ 9:15 10:00 CEST

TSP1 wird geleitet von: Melanie Brinkschulte, Anja Häusler, Claudia Riemer

Aktuell wird diskutiert, welche Funktionen KI-gestützte Tools bei der Bewältigung sprachlicher Aufgaben und beim wissenschaftlichen Arbeiten im Studium übernehmen können. Eine Querschnittsbefragung Studierender an deutschen Hochschulen (von Garrel et al. 2023) zeigt zwar, dass ca. 2/3 der Befragten KI-basierte Tools nutzen, jedoch nur ein Viertel dies (sehr) häufig tun. Bisherige Studien liefern diesbezüglich vor allem Momentaufnahmen und unterscheiden nicht zwischen Studierenden mit L1 und L2 Deutsch. Die von uns durchgeführte Befragung fokussiert auf mögliche Gruppenunterschiede im Umgang mit KI und verfolgt zudem das Ziel, eine Entwicklung in Bezug auf Nutzung, Wissen und Einstellungen zu KI nachzuverfolgen. Dafür wurden zu drei Erhebungszeitpunkten (SoSe 2023, WiSe 2023/24, SoSe 2024) insg. 103 Studierende unterschiedlicher Studiengänge (v.a. DaF/DaZ) der Universität Leipzig befragt. Die Schwerpunkte der Befragung sind: Medienverwendung im Studium, Kenntnisse über KI, Textarbeit im Studium mit KI sowie Zukunftsvorstellungen über KI-Nutzung.



Diese Veranstaltung findet Im Rahmen der 50. DaF/DaZ-Jahrestagung 2024 in Göttingen statt.