Fachverband Deutsch als Fremd- und Zweitsprache e.V.

Interessenvertretung für DaF-/DaZ-Lernende, -Lehrende und -Institutionen

Lade Veranstaltungen

TSP1: Mensch vs. ChatGPT: Wie nützlich sind Large Language Models (LLMs) bei der Erstellung von Input-Texten zur Prüfung von Lesekompetenzen auf dem GER-Niveau B2/C1?┃Anja Peters (TestDaF/g.a.s.t., Bochum)

9. Oktober 2024 @ 11:00 11:45 CEST

TSP1 wird geleitet von: Melanie Brinkschulte, Anja Häusler, Claudia Riemer

Die Erstellung von Prüfungstexten für rezeptive Prüfungsteile ist ein zeitaufwendiger und ressourcenintensiver Prozess. Um das Potenzial generativer KI für die Erstellung von Input-Texten für eine high-stakes DaF-Prüfung zu ermitteln, haben wir Lesepassagen, die von geschulten Autor*innen erstellt wurden, mit ChatGPT-generierten Texten verglichen. Die Texte wurden in Hinblick auf eine Reihe von linguistischen Merkmalen durch eine computerbasierte Analyse ausgewertet und von drei Testerstellungsexpertinnen beurteilt. Unsere Ergebnisse zeigen, dass KI-generierte Texte einen wertvollen Ausgangspunkt für die Erstellung von Prüfungstexten bieten, aber Anpassungen erforderlich sind, um eine Vergleichbarkeit mit den Texten der Autor*innen zu erreichen. Insbesondere sind Modifikationen hinsichtlich der folgenden Aspekte notwendig: Veranschaulichung der dargestellten Inhalte durch Beispiele, lexikalische Dichte, Gebrauch von Fachvokabular, Idiomatik, Nominalisierungen und Passivkonstruktionen. Abschließend diskutieren wir die Konsequenzen der Nutzung von ChatGPT zur Erstellung von Input-Texten.



Diese Veranstaltung findet Im Rahmen der 50. DaF/DaZ-Jahrestagung 2024 in Göttingen statt.