9. Oktober 2024 @ 14:15 – 15:00 CEST
TSP1 wird geleitet von: Melanie Brinkschulte, Anja Häusler, Claudia Riemer
Die Fachdebatte um die Nutzung von KI hat sich bisher thematisch vor allem auf die textgenerierende KI, v.a. ChatGPT, und in zahllosen Weiterbildungsveranstaltungen auch der Verlage vorwiegend auf Formen der Textarbeit im Unterrichtsgeschehen selbst bezogen. In diesem Beitrag liegt der Fokus auf Lehrwerkplanung und Lernzielen insbesondere der Grammatikarbeit, deren aktueller Schwerpunkt ausweislich der Übungsgestaltung in Lehrwerken und ausgewerteter Praxisberichte vor allem im Bereich morphosyntaktischer Regelkonformität (sprich: Fehlerproduktion und -korrektur) liegt. Wenn aber KI-gestützte synchron-barrierefreie Korrektur- und Übersetzungshilfen auf jedem Handy zur Verfügung stehen, verlieren diese Ziele und Routinen für die Lernenden an Bedeutung. Anders formuliert. Wenn schon die natürliche Intelligenz nicht vermochte, uns von weitgehend sinnlosen Übungsformen zu befreien – vielleicht schafft es ja die künstliche.
Diese Veranstaltung findet Im Rahmen der 50. DaF/DaZ-Jahrestagung 2024 in Göttingen statt.