12. Oktober 2024 @ 9:30 – 11:00 CEST
Der Praxistag wird koordiniert von: Iris Beckmann-Schulz, Nadja Wulff
In diesem Workshop tauchen wir in die Herausforderungen des wissenschaftlichen Schreibens auf Deutsch ein, speziell ausgerichtet auf Lernende der Niveaus B2 und C1. Gemeinsam entdecken wir effektive Strategien und Techniken, um die Schreibkompetenz systematisch zu verbessern und das Selbstbewusstsein im Verfassen wissenschaftlicher Texte zu stärken. Anhand praktischer Beispiele und Übungen wird gezeigt, wie komplexe Inhalte strukturiert und präzise formuliert werden können. Ziel ist es, den Teilnehmenden praxisnahe Werkzeuge an die Hand zu geben, um das wissenschaftliches Schreiben gezielt zu trainieren und sich auf akademische Anforderungen vorzubereiten.
Nelly Schymiczek – Universität Duisburg-Essen
Der Praxistag findet im Rahmen der 50. DaF/DaZ-Jahrestagung 2024 in Göttingen statt. Zur Teilnahme an einer Veranstaltung am Praxistag ist prinzipiell eine Tagungsanmeldung erforderlich.
Eine Ausnahme bilden die Angebote der Verlage und Aussteller, darunter dieser Workshop. Sie sind offen für alle, unabhängig von einer Tagungsanmeldung. Sie können sich individuell zu dieser Veranstaltung anmelden (kostenfrei) und erhalten dann den Zugangslink (kostenfrei). Um den digitalen Link zu bekommen, gehen Sie unten „Zur Anmeldung“ und registrieren Sie sich dort. Für alle Veranstaltungen, die nicht von Verlagen und Ausstellern angeboten werden, ist eine Anmeldung zur Tagung erforderlich. Zur Anmeldung an der Tagung geht es hier.
Maximale Teilnehmendenzahl: 50 Personen