PrüfungsniveauGeprüft wird die sehr gute Kommunikationsfähigkeit in Situationen des täglichen und des kulturellen Lebens.
NutzenDas Zeugnis bescheinigt differenzierte Kenntnisse in der deutschen Standardsprache. Absolventen haben bewiesen, daß sie schwierige Texte verstehen und sich mündlich und schriftlich gewandt ausdrücken können. Das Zeugnis gilt daher für viele Institutionen als entsprechender Nachweis. Wurde es beim Goethe-Institut oder einem Prüfungslizenznehmer der Goethe-Instituts im Ausland erworben, so ist es dem Deutschen Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz Stufe 2 gleichgestellt und gilt als Nachweis ausreichender Sprachkenntnisse für die Aufnahme eines Hochschulstudiums in Deutschland.
LerndauerAufbauend auf das Zertifikat Deutsch als Fremdsprache werden je nach Lernform und Lernvoraussetzungen 600 bis 800 Unterrichtsstunden benötigt.
TrägerGoethe-Institut e.V.
PrüfungsdurchführungGoethe-Institute, Volkshochschulen, ausgewählte Prüfungszentren
Weitere Informationen:Goethe-Institut e.V. www.goethe.de Deutscher Volkshochschul Verband e.V. www.dvv-netzwerk.pair.com
|