Fachverband für Deutsch als Fremdsprache
 Fachverband Deutsch als Fremd- und ZweitspracheInteressenvertretung für DaF-/DaZ-Lernende, -Lehrende und -Institutionen 

Zertifikat Deutsch / Zertifikat Deutsch für Jugendliche


Prüfungsniveau

Das Zertifikat Deutsch wurde in trinationaler Zusammenarbeit (D/A/CH) entwickelt und entspricht der Kompetenzstufe B1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens. Es dokumentiert den Sprachlernenden, dass sie Kommunikationssituationen des persönlichen Alltags bewältigen können.

Das Zertifikat Deutsch für Jugendliche orientiert sich bei gleichem Testformat in seiner Themenauswahl und Aufgabensituierung an der Lebenswelt junger Menschen im Alter von 12 bis 16 Jahren.


Nutzen

Das Zeugnis bescheinigt gute Kommunikationskompetenz in Situationen des täglichen Lebens. Es gilt daher für viele Institutionen als entsprechender Nachweis. In einzelnen Fällen kann es auch als Voraussetzung für die Teilnahme an weiterführenden Sprachkursen erwartet werden. Das Zertifikat Deutsch ist seit dem 01.01.2005 die abschließende Sprachprüfung in Integrationskursen nach dem Zuwanderungsgesetz.


Lerndauer

Anfänger brauchen je nach Lernform und Lernvoraussetzungen 400-600 Unterrichtseinheiten.


Träger

telc gGmbH (The European Language Certificates) (bis 2006: WBT Weiterbildungs-Testsysteme GmbH), Goethe-Institut, Österreichisches Sprachdiplom, Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren


Prüfungsdurchführung

Volkshochschulen, Goethe-Institute, ausgewählte Prüfungszentren


Weitere Informationen

Goethe-Institut e.V. www.goethe.de
Deutscher Volkshochschulverband e.V. http://www.dvv-vhs.de/
telc gGmbH https://www.telc.net/

Copyright © 2003-2018 Fachverband für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (FaDaF). Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung des FaDaF. Der FaDaF übernimmt keinerlei Verantwortung für die Inhalte externer Internetseiten. Diese Seite wurde generiert von nailware/cms v1.1. by Target-Traffic media