Fachverband für Deutsch als Fremdsprache
 Fachverband Deutsch als Fremd- und ZweitspracheInteressenvertretung für DaF-/DaZ-Lernende, -Lehrende und -Institutionen 

Prüfung Wirtschaftsdeutsch International

Niveau

Geprüft wird die Kommunikationsfähigkeit in Geschäftssituationen.


Nutzen

Das Zeugnis bescheinigt gute Kommunikationskompetenz in typischen Situationen des Geschäftslebens, also bei Präsentationen, in schriftlichen und mündlichen Verhandlungen, etc. Für Fach- und Führungskräfte oder entsprechende Kandidaten (z.B. Wirtschaftsstudenten) kann es als geeigneter Nachweis ihrer Sprachkompetenz bei Bewerbungen eingesetzt werden. Firmen, offizielle Stellen, Behörden oder öffentliche Bildungseinrichtungen, die von Bewerbern das Zeugnis als obligatorische Zugangsvorausetzung verlangen, sind nicht bekannt.


Lerndauer

Aufbauend auf das Zertifikat Deutsch als Fremdsprache werden je nach Lernform und Lernvoraussetzungen weitere 150 bis 250 Unterrichtsstunden benötigt.


Träger

Deutscher Industrie- und Handelstag, Goethe-Institut, Carl Duisberg Centren


Prüfungsdurchführung

Goethe-Institute, Carl Duisberg Centren, ausgewählte Prüfungszentren


Weitere Informationen:

Deutscher Industrie- und Handelstag www.diht.de
Goethe-Institut www.goethe.de
Carl Duisberg Centren www.cdc.de


Copyright © 2003-2018 Fachverband für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (FaDaF). Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung des FaDaF. Der FaDaF übernimmt keinerlei Verantwortung für die Inhalte externer Internetseiten. Diese Seite wurde generiert von nailware/cms v1.1. by Target-Traffic media