PrüfungsniveauGeprüft wird die sehr gute Kommunikationsfähigkeit zu Themen des alltäglichen und des kulturellen Lebens.
NutzenDas Zeugnis bescheinigt die differenzierte Beherrschung überregionaler Standardsprache sowie die Fähigkeiten, anspruchsvolle authentische Texte (vorwiegend literarische Texte) zu verstehen und sich schriftlich und mündlich gewandt auszudrücken. Es gilt daher für viele Institutionen als entsprechender Nachweis. Das Zeugnis ist dem Deutschen Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz Stufe 2 gleichgestellt und gilt als Nachweis ausreichender Sprachkenntnisse für die Aufnahme eines Hochschulstudiums in Deutschland.
Lerndauer und VoraussetzungenAufbauend auf das Zertifikat Deutsch als Fremdsprache werden je nach Lernform und Lernvoraussetzungen 600 bis 800 Unterrichtsstunden benötigt. Die Anmeldung zu Prüfung setzt keinen Kursbesuch voraus, als Mindestalter für die Prüfungsteilnahme gilt das vollendete 18. Lebensjahr (in begründeten Ausnahmefällen das vollendete 16. Lebensjahr).
TrägerLudwig-Maximilians-Universität München
PrüfungsdurchführungGoethe-Institute, ausgewählte Prüfungszentren
Weitere Informationen:Goethe-Institut www.goethe.de
|