Fachverband für Deutsch als Fremdsprache
 Fachverband Deutsch als Fremd- und ZweitspracheInteressenvertretung für DaF-/DaZ-Lernende, -Lehrende und -Institutionen 

Unter uns - der offene, kollegiale Austausch

Als Interessenvertreter der im Bereich Deutsch als Fremd- und Zweitsprache tätigen Personen und Institutionen bietet der FaDaF - nicht nur, aber erst recht in digitalen Zeiten Raum für einen informellen, offenen Austausch in kollegialer Runde. Dieses Format, das wir bewusst Unter uns nennen, orientiert sich an den traditionellen Treffen der DaF/DaZ-Interessensgruppen (z.B. DaF/DaZ- Lehrbeauftragten, Honorarlehrkräfte und außeruniversitären Lehrkräfte, der DaF/DaZ Nachwuchswissenschaftler*innen, der Vertreter*innen der DaF/DaZ-Lehrgebiete, der Internationalen Germanistik u.a.) auf den FaDaF-Jahrestagungen
Neue Themen und Termine für die nächsten virtuellen Treffen Unter uns werden demnächst bekannt gegeben.

Schwerpunkt Praxisphasen im DaF/DaZ-Studium am 08. Mai 2021 (online)

Am 08.05.2021 von 10 bis 13 Uhr fand eine neue Runde in der FaDaF-Gesprächsreihe Unter uns statt, diesmal zum Thema Praxisphasen in der DaF/DaZ-Studium. Die Veranstaltung wurde geleitet von Dr. Michael Seyfarth und Johannes Gereons (Universität Leipzig) und Prof. Dr. Ilona Feld-Knapp (ELTE Budapest). Auf der Seite des Herder-Instituts der Universität Leipzig finden Sie eine kurze Mitteilung zu dieser Veranstaltung.

Schwerpunkt Internationale Germanistik am 12. Dezember 2020 (online)

Am 12.12.2020 veranstaltete der FaDaF den ersten offenen virtuellen Austausch mit Germanistinnen und Germanisten, Deutschlehrerinnen und Deutschlehrern aus aller Welt, um mit ihnen über die aktuelle Situation des DaF/DaZ-Lehrens zu sprechen und gemeinsam nach (digitalen) Vernetzungsmöglichkeiten zu suchen. An der interaktiven Veranstaltung nahmen ca. 70 Personen teil. Vom FaDaF da waren u.a. Prof. Dr. Christian Fandrych (FaDaF-Beirat), Prof. Dr. Gabriele Kniffka (FaDaF-Vorstand), Prof. Dr. Heike Roll (FaDaF-Beirat) und Dr. Annegret Middeke (FaDaF-Geschäftsführung). Außerdem dabei waren Julia Kracht Araujo (DAAD, Projektleitung Dhoch3) und Natallia Baliuk (Universität Leipzig, Dhoch3).
Hier lesen Sie den Bericht über die erste Gesprächsrunde in der FaDaF-Reihe Unter uns.

Copyright © 2003-2018 Fachverband für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (FaDaF). Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung des FaDaF. Der FaDaF übernimmt keinerlei Verantwortung für die Inhalte externer Internetseiten. Diese Seite wurde generiert von nailware/cms v1.1. by Target-Traffic media