|
 |
|
|
Von November 2012 bis Oktober 2014 lief ein EU-Projekt in der Förderlinie Leonardo da Vinci Innovationstransfer, an dem der FaDaF beteiligt war. In dem zweijährigen Projekt wurde ein DaF-Portofolio (Selbstlernmaterialien, Sprach- und Informationsdossiers) für osteuropäische BetreuerInnen pflegebedürftiger Menschen in Deutschland und Österreich entwickelt. http://www.bid-projekt.eu Einen Fachartikel finden Sie in den ÖDaF-Mitteilungen 30,2 (2014).
|
|
|
Von 2008 bis 2009 war der FaDaF Partner in dem von der EU geförderten LLP-Projekt IDIAL (Interkultureller Dialog und regionalisierte Lehrmaterialien): www.idial-projekt.de
Auch im Anschlussprojekt IDIAL4P (IDIAL for Professionals - Fachsprachen für die Berufskommunikation) war der FaDaF ein wichtiger Partner: www.idial4p-projekt.de und www.idial4p-center.org.
In beiden Projekten war der FaDaF für Qualitätssicherung und Disseminierung der Projektergebnisse zuständig. IDIAL4P wurde von der EU als exzellent bewertet.
|
|
|
Das Modul "Automobilfertigung für Firmentrainings in China", das von Masterstudierenden der Interkulturellen Germanistik Göttingen entwickelt, vom FaDaF betreut und koordiniert und vom Goethe-Institut Peking finanziell unterstützt wurde, ist nun (inkl. Audiodateien) unter www.idial4p-center.org zu finden.
Einfach ins IDIAL4P-Online-Center gehen, links auf "Materialien" klicken, dann unter "Zielsprache Deutsch" den Ordner "automobilwirtschaft1" öffnen. Dort sind das Modul und die Audiodateien zu finden.
|
|
Copyright © 2003-2018 Fachverband für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (FaDaF). Alle Rechte vorbehalten.
Vervielfältigung nur mit Genehmigung des FaDaF.
Der FaDaF übernimmt keinerlei Verantwortung für die Inhalte externer Internetseiten.
Diese Seite wurde generiert von nailware/cms v1.1. by Target-Traffic media
|
|